immer wieder kernel panic beim booten mit 2.6.12.6

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
morpheus-dev
Beiträge: 247
Registriert: 28.11.2004 04:00:10
Wohnort: Ingolstadt

immer wieder kernel panic beim booten mit 2.6.12.6

Beitrag von morpheus-dev » 28.01.2006 08:31:19

hi Leute
ich versuche schon seit tagen mir einen neuen Kernel zu bauen normalerweise bekomme ich das auch hin aber in diesen fall leider nicht
ich bekomme immer folgende meldung :

Code: Alles auswählen

VFS: Connot open root device "sda2" or unknown-block(0,0)
Please append a correct "root= " boot option
Kernel panic - not syncing : Unable to mount footfs on unknown-block(0,0)
ich habe es zuletzt mit der gleichen config wie dem installierten kernel (der funktioniert) versucht aber selbst dort bekomme ich die gleiche meldung

ausgabe von lspci

Code: Alles auswählen

0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 925X/XE Memory Controller Hub (rev 04)
0000:00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 925X/XE PCI Express Root Port (rev 04)
0000:00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) PCI Express Port 1 (rev 03)
0000:00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) PCI Express Port 2 (rev 03)
0000:00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #1 (rev 03)
0000:00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #2 (rev 03)
0000:00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #3 (rev 03)
0000:00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #4 (rev 03)
0000:00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB2 EHCI Controller (rev 03)
0000:00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev d3)
0000:00:1e.2 Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) AC'97 Audio Controller (rev 03)
0000:00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801FB/FR (ICH6/ICH6R) LPC Interface Bridge (rev 03)
0000:00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) IDE Controller (rev 03)
0000:00:1f.2 0106: Intel Corporation 82801FR/FRW (ICH6R/ICH6RW) SATA Controller (rev 03)
0000:00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) SMBus Controller (rev 03)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV370 5B60 [Radeon X300 (PCIE)]
0000:01:00.1 Display controller: ATI Technologies Inc RV370 [Radeon X300SE]
0000:02:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5751 Gigabit Ethernet PCI Express (rev 01)
0000:04:00.0 Multimedia audio controller: Creative Labs SB Audigy (rev 04)
0000:04:00.1 Input device controller: Creative Labs SB Audigy MIDI/Game port (rev 04)
0000:04:00.2 FireWire (IEEE 1394): Creative Labs SB Audigy FireWire Port (rev 04)
ich hoffe das mir jemand bei diesen problem helfen kann
danke schon mal
gruß patrick

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 28.01.2006 09:20:50

VFS: Connot open root device "sda2" or unknown-block(0,0)
Please append a correct "root= " boot option
ist den sda2 wirklich deine root partition und nicht eine andere? (und nicht hda2 z.B.)

Benutzeravatar
morpheus-dev
Beiträge: 247
Registriert: 28.11.2004 04:00:10
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von morpheus-dev » 28.01.2006 09:47:57

also mit dem alten kernel (2.6.12.1) wahr sie es zumindest

Code: Alles auswählen

Terminal1:/# mount | grep sda
/dev/sda2 on / type reiserfs (rw,notail)
/dev/sda5 on /home type reiserfs (rw)
es sind insgesamt 2 SATA Platten mit je 160 GB und der onboard Raid ist abgeschalten
ach genau ich benutze Etch sollte das wichtig sein

BermudaHonk
Beiträge: 184
Registriert: 21.09.2005 10:43:37
Wohnort: Dresden

Beitrag von BermudaHonk » 28.01.2006 10:38:33

Hi,
ist der SATA-Treiber fest im Kernel oder als Modul vorhanden?

Gruß BermudaHonk
The only Microsoft product ever to ship that doesn't suck will probably be a vacuum cleaner!

Benutzeravatar
morpheus-dev
Beiträge: 247
Registriert: 28.11.2004 04:00:10
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von morpheus-dev » 28.01.2006 10:56:58

Es sind ziemlich viele Punkte modular eingebunden

Code: Alles auswählen

Terminal1:/usr/src/linux# cat .config | grep SATA
# CONFIG_BLK_DEV_IDE_SATA is not set
CONFIG_SCSI_SATA=y
CONFIG_SCSI_SATA_AHCI=m
CONFIG_SCSI_SATA_SVW=m
CONFIG_SCSI_SATA_NV=m
CONFIG_SCSI_SATA_PROMISE=m
CONFIG_SCSI_SATA_QSTOR=m
CONFIG_SCSI_SATA_SX4=m
CONFIG_SCSI_SATA_SIL=m
CONFIG_SCSI_SATA_SIS=m
CONFIG_SCSI_SATA_ULI=m
CONFIG_SCSI_SATA_VIA=m
CONFIG_SCSI_SATA_VITESSE=m
aber der installationskernel läuft ja damit auch oder hat das nichts zu sagen ?

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 28.01.2006 11:14:11

/dev/sda2 on / type reiserfs (rw,notail)
reiser unterstützung auch im kernel?

Benutzeravatar
morpheus-dev
Beiträge: 247
Registriert: 28.11.2004 04:00:10
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von morpheus-dev » 28.01.2006 11:33:42

ReiserFS ist in beiden Kerneln als modul eingebunden

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 28.01.2006 12:31:14

Entweder du bindest deine sata Treiber und den Reiserfs Treiber fest in den Kernel ein,
oder du erstellst den Kernel mit einer Initramdisk (so wie beim Standard-Debian-Kernel):

Code: Alles auswählen

make-kpkg --initrd kernel_image

Benutzeravatar
morpheus-dev
Beiträge: 247
Registriert: 28.11.2004 04:00:10
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von morpheus-dev » 28.01.2006 13:40:22

Ok ich habe die Sachen fest in den Kernl eingebunden leider brachte er mir die gleiche meldung beim booten
was hat es den mit dieser Initramdisk auf sich

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 28.01.2006 13:50:26

Ist das alles bei Dir fest im Kernel ?

Code: Alles auswählen

CONFIG_SCSI=y

CONFIG_BLK_DEV_SD=y

CONFIG_SCSI_SATA=y

CONFIG_SCSI_SATA_<Dein Chipsatz>=y

CONFIG_REISERFS_FS=y
Dann sollte es eigentlich gehen.

Benutzeravatar
morpheus-dev
Beiträge: 247
Registriert: 28.11.2004 04:00:10
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von morpheus-dev » 28.01.2006 20:01:10

ok ich habe vergessen die CONFIG_BLK_DEV_SD fest einzubinden der Kernel kommt nun hoch
vielen dank schon mal
ich habe aber nun ein neues Problem festgestellt und zwar wenn ich mich grafisch anmelde
kommt der spash von gnome und dan stürtzt der rechner ab
es funktioniert dan wirklich nur noch der powerknopf :( habe ich da noch was vergessen

gruß patrick
--------------------------------------------
Red Hat Certified Engineer
OS Home: Debian Jessie
OS Office: RHEL 6.2 | AIX 7.1

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 28.01.2006 20:06:11

schau als erstes mal was des systems "letzte worte" in /var/log/messages sind ...

Benutzeravatar
morpheus-dev
Beiträge: 247
Registriert: 28.11.2004 04:00:10
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von morpheus-dev » 29.01.2006 03:04:00

ich kann es nicht sicher sagen ob das die letzten Zeilen sind ich denke aber das sie es sind (da steht einfach zu viel drin *verzweiffel*)

Code: Alles auswählen

Jan 29 02:50:54 Terminal1 gconfd (morpheus-5621): (Version 2.12.1) wird gestartet, Prozesskennung 5621, Benutzer »morpheus«
Jan 29 02:50:54 Terminal1 gconfd (morpheus-5621): Die Adresse »xml:readonly:/etc/gconf/gconf.xml.mandatory« wurde an der Position 0 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Jan 29 02:50:54 Terminal1 gconfd (morpheus-5621): Die Adresse »xml:readwrite:/home/morpheus/.gconf« wurde an der Position 1 zu einer schreibbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Jan 29 02:50:54 Terminal1 gconfd (morpheus-5621): Die Adresse »xml:readonly:/etc/gconf/gconf.xml.defaults« wurde an der Position 2 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Jan 29 02:50:54 Terminal1 gconfd (morpheus-5621): Die Adresse »xml:readonly:/var/lib/gconf/debian.defaults« wurde an der Position 3 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Jan 29 02:50:54 Terminal1 gconfd (morpheus-5621): Die Adresse »xml:readonly:/var/lib/gconf/defaults« wurde an der Position 4 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
--------------------------------------------
Red Hat Certified Engineer
OS Home: Debian Jessie
OS Office: RHEL 6.2 | AIX 7.1

Antworten