Passwortabfrage deaktivieren?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Marcel87
Beiträge: 8
Registriert: 27.01.2006 19:57:02

Passwortabfrage deaktivieren?

Beitrag von Marcel87 » 27.01.2006 20:03:31

hallo zusammen!
ich habe linux debian erst seit kurzem und mich nervt jetzt schon die passwortabfrage beim booten des systems. als ich es installiert habe musste ich einen benutzernamen und ein kennwort angeben. so jetzt kommt meine frage: wie kann ich die passowortabfrage deaktivieren? ich will beim hochfahren einfach nur den rechner anmachen müssen und direkt zum desktop gelangen ohne vorher irgendwie eine eingabe getätigt zu haben.

ich hoffe das geht und ihr könnt mir sagen, wie?

vielen dank für eure hilfe im vorraus!!

gruß marcel87

Hoshpak
Beiträge: 556
Registriert: 25.03.2005 08:34:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoshpak » 27.01.2006 20:06:29

Nutzt du Gnome oder KDE? Für KDE kann man das im Kontrollzentrum im Punkt "Anmeldungsmanager" einstellen, geht aber nur, wenn du auch kdm nutzt, ob das mit Gnome auch geht weiß ich nicht.
Mfg
Hoshpak

Marcel87
Beiträge: 8
Registriert: 27.01.2006 19:57:02

Beitrag von Marcel87 » 27.01.2006 20:16:02

also kde ist das bei mir nicht. dann kann das ja nur gnome sein, oder?
und wie geht das unter gnome??

hoffe auf antworten!

gruß marcel87

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 28.01.2006 08:09:40

das geht in gdm auch, kann aber sein, dass das nur im Gnome-Kontrollcenter eintzustellen geht, ich bin kein Gnome-Fan ;-)
Aber was ich sagen will - bedenke, wenn Du dann einen Fehler drin hast und das System loggt sich sofort ein und hängt dann fest, dann sind die Schwierigkeiten m.E. grösser, so etwas zu reparieren. so jedenfalls meine Erfahrung bezüglich der gleichen Option in KDE.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 28.01.2006 11:12:58

Naja, es gibt noch mehr als Gnome und KDE :-)

Als root gdmsetup ausführen, die Einstellung ist gleich auf dem ersten Reiter. Oder gdmsetup direkt im Anmeldebildschirm ausführen.
MfG GoKi
:wq

walf
Beiträge: 396
Registriert: 22.09.2004 20:59:55
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von walf » 28.01.2006 13:15:18

Hy zusammen,
ich häng mich mal hier ein weils gut zum Thema passt.
Ich such verzweifelt nach ner Möglichkeit den Rechner ohne root Passwort runterfahren zu können. Wir benutzen den Rechner zu viert und das nervt, wenn das außer mir keiner kann. Im gdmsetup find ich nix.
Hat da vielleicht jemand einen Tip?
Ich möchte wie mein Großvater sterben: Friedlich und im Schlaf!
Und nicht wie sein Beifahrer schreiend und weinend.

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 28.01.2006 13:36:41

Setzte dich mal mit sudo auseinander. Das konfigurierst du richtig. Dann kannst du z.B. das in die .bashrc packen:

Code: Alles auswählen

alias halt='sudo shutdown -h now'
Danach einfach das ausführen:

Code: Alles auswählen

source .bashrc
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

walf
Beiträge: 396
Registriert: 22.09.2004 20:59:55
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von walf » 29.01.2006 00:00:58

Danke für die Antwort,
sudo möchte ich eigentlich nicht nutzen. Ich hatte unter Sarge auch den gdm laufen und konnte allen Usern erlauben den Rechner runterzufahren. Ich bilde mir ein, dass ich das damals im gdmsetup einstellen konnte. Also muß das unter Etch doch auch möglich sein.
Grüße Ralf
Ich möchte wie mein Großvater sterben: Friedlich und im Schlaf!
Und nicht wie sein Beifahrer schreiend und weinend.

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 29.01.2006 01:07:50

hi,

@Marcel87:
der Tipp von GoKi dürfte für dich schon das richtige sein. Noch direkter
geht's mit einem Mini-Programm:

Code: Alles auswählen

#include <unistd.h>
#define USER "marcel87"

int main (void)
{
  if (getppid () != 1)  return -1;
  execl ( "/bin/login", "login", "-f", USER, NULL);
  return 0;
}
das wird übersetzt und als "auto_login" nach "/usr/local/sbin" kopiert.
Dann wird in "/etc/inittab" anstelle dieser Zeile:

Code: Alles auswählen

6:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty6
sowas eingetragen:

Code: Alles auswählen

6:2:respawn:/sbin/getty -n -l /usr/local/sbin/auto_login 38400 tty6
Der Benutzer USER wird dann ohne Password-Abfrage beim
Systemstart automatisch angemeldet und ".bash_profile" in seinem /home
ausgeführt. Dort schreibt man z.B. einfach "startx" rein und auf geht's.

Abmelden kann man sich damit nicht wirklich. Wenn die Desktop-Umgebung
aus irgendwelchen Gründen beendet wird, wird sie automatisch neu gestartet.
Deswegen passt walf's Frage wirklich gut dazu:

@walf:
die bequemste Lösung (für meinen Geschmack) ist das Paket "acpid".
Damit kann man den Rechner einfach mit dem Hauptschalter ausschalten.
Dazu muss im BIOS die 4-Sekunden-Verzögerung für den Power-Switch
eingestellt sein (und das BIOS muss ACPI richtig unterstützen).

Ansonsten könnte man in "/etc/inittab" in der Zeile

Code: Alles auswählen

ca:12345:ctrlaltdel:/sbin/shutdown -t1 -a -r now
das "-r" durch ein "-h" ersetzen. Dann kann man mit CTRL-ALT-DEL ausschalten.
Sollte man tatsächlich mal neu starten wollen, muss man eben wieder
einschalten - aber wann kommt das schon vor ;)

edit:
peterschubert's Bedenken wegen Fehler-Behebung sind im Prinzip richtig,
aber dagegen gibt's im Grub-Boot-Menü die Option (recovery mode).
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
blackstream
Beiträge: 143
Registriert: 04.12.2003 21:05:09
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Neuss

Beitrag von blackstream » 29.01.2006 01:23:43

@walf:

Wenn das Häkchen bei "secure actions menu" unter dem Reiter "Sicherheit" im gdmsetup nicht gesetzt ist, kann jeder vom GDM aus bzw. aus dem Desktop Environment heraus den Rechner herunterfahren. Funktioniert bei mir sowohl unter Etch als auch unter Sid. Die Option sticht einfach nur nicht sofort ins Auge.

walf
Beiträge: 396
Registriert: 22.09.2004 20:59:55
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von walf » 29.01.2006 20:36:53

Danke für eure Antworten,
blackstream: :hail:
Ich liebe dieses Forum :!:
Ich möchte wie mein Großvater sterben: Friedlich und im Schlaf!
Und nicht wie sein Beifahrer schreiend und weinend.

Benutzeravatar
shevegen
Beiträge: 416
Registriert: 30.03.2004 00:32:53

Beitrag von shevegen » 27.05.2007 04:13:46

Das gehört ja fast ins Wiki rein :)

Auch die .c Datei könnte man durchaus noch erweitern, ich meine nicht das Original, das ist kurz und genau auf den Punkt, aber quasi als eine Art getty Ersatz durchaus überlegenswert

crazyed

Beitrag von crazyed » 29.05.2007 20:02:35

Ich mach das autologin schon lange mit einem ähnlichen C-Programm
Wer meinen Rechner dann startet landet auch auf X, nützt ihm leider auch nichts weil ich
a. keine Tastenbeschriftung habe
b. dwm benutze(nix mit Menü via Maus)
c. ein total anderes Tastenlayout fahre

Die Testkandidaten waren echte Freaks und es war nett die einmal wirklich ratlos zu sehen... 8O :mrgreen:

Wichtig ist noch, daß in die".bash_profile" im "/home" - Verzeichnis, des in die Loginbinary eingetragenen Benutzers folgendes eingetragen wird:

Code: Alles auswählen

if [ -z "$DISPLAY" ] && [ $(tty) == /dev/tty7 ]; then 
startx 
fi
wenn in der inittab die tty7 ausgewählt wurde.
Das verhindert, daß beim Öffnen einer Konsole unter X eine weitere Session gestart wird.

Antworten