[gelöst] Samba-Einstellung mit SWAT: 403 Forbidden

Probleme mit Samba, NFS, FTP und Co.
Antworten
Benutzeravatar
kedmanee
Beiträge: 56
Registriert: 30.03.2005 21:05:16
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

[gelöst] Samba-Einstellung mit SWAT: 403 Forbidden

Beitrag von kedmanee » 27.01.2006 09:52:01

wenn ich versuche mich auf den Server zu verbinden

Code: Alles auswählen

http://<server-ip>:901/
ich werde aber abgewiesen
403 Forbidden
Samba is configured to deny access from this client
Check your "hosts allow" and "hosts deny" options in smb.conf
Also habe ich das "gecheckt"
--- /etc/samba/smb.conf ---
[global]
workgroup = family.home
printer = BROTHER_HL-1050
comment = Brother HL-1050 Laser
hosts allow = 192.168.<ip-wo-ich-bin>, 127.0.0.1
security = share
interessanterweise bekomme ich die gleiche Fehlermeldung wenn ich es direkt am server versuche.

Code: Alles auswählen

http://127.0.0.1:901/
was also muss ich diesem swat noch antun damit es mit mir arbeitet.
Zuletzt geändert von kedmanee am 28.01.2006 10:58:24, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Community: FOSS Club Bingen

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 27.01.2006 10:12:37

Von Netzwerk verschoben.

SWAT != Samba. Swat erstallt zwar eine smb.conf, wird aber über eine eigene Konfiguration verwaltet. Aus dem Kopf kann ich Dir leider den Namen nicht sagen.

Standard ist halt, das Nur lokal auf Swat zugegriffen werden kann.

Gruß Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
kedmanee
Beiträge: 56
Registriert: 30.03.2005 21:05:16
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von kedmanee » 27.01.2006 11:04:13

okay ich fang nochmal von vorne an:

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure swat
jetzt sind die die standard-einstellungen wieder da, oder?
- lt. manpage etwas in /etc/inet.conf freischalten ... fertig
kann ich mich jetzt verbinden:

Code: Alles auswählen

http://<server-ip>:901/
Ergebniss: 403 Forbidden
also weiter in der manpage
In /etc/services you need to add a line like this (not needed for Debian):
swat 901/tcp
also

Code: Alles auswählen

grep swat /etc/services
ergebniss: swat 901/tcp # swat
das war's ... mehr steht nicht da (übrigens ist auch nicht viel mehr auf der samba-homepage zu erfahren)... jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.

Muss noch irgendein Dienst neu gestartet werden?
Gibt es noch etwas zu meinem Eintrag in der smb.conf zu sagen. speziell hosts deny/allow?
Wie ist denn die korrekte syntax für mehrere IP-adressen oder Netzwerke in dieser Zeile?
Meine Community: FOSS Club Bingen

Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Sarem_Avuton » 27.01.2006 11:35:49

Hallo

Vieleicht wird port 901 geblockt. zB. mit iptables ?

Grüsse

Benutzeravatar
kedmanee
Beiträge: 56
Registriert: 30.03.2005 21:05:16
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von kedmanee » 27.01.2006 12:04:14

bisher habe ich noch nichts gesetzt da der Server im LAN ist und der Gateway, ein Hardware-Router, eine Firewall laufen hat.
:~# iptables --list
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination

Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target prot opt source destination

Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Der Router akzeptiert alle Pakete innerhalb LAN
Meine Community: FOSS Club Bingen

Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Sarem_Avuton » 27.01.2006 12:19:45

Mhhh...den inetd hast du neu gestartet ?

inetd.conf Auszug:

Code: Alles auswählen

swat            stream  tcp     nowait.400      root    /usr/sbin/tcpd  /usr/sbin/swat

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Samba-Einstelung mit SWAT: 403 Forbidden

Beitrag von Simmel » 27.01.2006 12:30:33

kedmanee hat geschrieben: was also muss ich diesem swat noch antun damit es mit mir arbeitet.
Am besten ist es Swat nicht anzufassen, mache das lieber direkt in der SMB.conf oder aber über Webmin......

Kann es sein das bei der Berechtigung die Netmask fehlt?

Versuche mal folgendes

hosts allow = 127.0.0.1 192.168.0.0/255.255.255.0
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

Benutzeravatar
kedmanee
Beiträge: 56
Registriert: 30.03.2005 21:05:16
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von kedmanee » 28.01.2006 11:08:33

Am besten ist es Swat nicht anzufassen, mache das lieber direkt in der SMB.conf oder aber über Webmin....
dann werde ich mir mal deinen Rat zu Herzen nehmen und mich von swat verabschieden
hosts allow = 127.0.0.1 192.168.110.0/255.255.255.0
danke Simmel. Damit hat jetzt das ganze LAN Zugriff auf die Freigaben. So wollte ich das.

Bis demnächst
Meine Community: FOSS Club Bingen

Antworten