ASUS P4P SE und USB
ASUS P4P SE und USB
Bei mir wird der USB Drucker einfach nicht vom System erkannt. Benutzt jemand das o.a. Board und weiß ob an den Standardeinstellungen im Hinblick auf USB oder sonst irgendwas zu ändern ist? Ich weiß, es ist nur eine klitzekleine Hoffnung, aber mir fällt langsam nichts mehr ein.
Danke
Danke
Hi, danke für die Antwort
Druckermodell: hp deskjet 5550
Kernel 2.6.12
lsusb zeigt:
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
lsmod zeigt u.a.:
usbcore 122300 3 ehci_hcd,uhci_hcd
ehci_hcd 35336 0
uhci_hcd 32176 0
Ich habe keine Idee warum der Drucker am USB port nicht erkannt wird. Kabel habe ich getauscht und die Steckplätze auch durchprobiert. Alles ohne Ergebnis.
Für Cups habe ich den korrekten Treiber, nur ist das leider witzlos wenn der Drucker an sich schon nicht erkannt wird.
Die Ausgabe von "cat /proc/bus/usb/devices" sieht folgendermaßen aus
T: Bus=05 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=480 MxCh= 8
B: Alloc= 0/800 us ( 0%), #Int= 0, #Iso= 0
D: Ver= 2.00 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=01 MxPS= 8 #Cfgs= 1
P: Vendor=0000 ProdID=0000 Rev= 2.06
S: Manufacturer=Linux 2.6.12-1-686 ehci_hcd
S: Product=Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB2 EHCI Controller
S: SerialNumber=0000:00:1d.7
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr= 0mA
I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 2 Ivl=256ms
T: Bus=04 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=12 MxCh= 2
B: Alloc= 0/900 us ( 0%), #Int= 0, #Iso= 0
D: Ver= 1.10 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 MxPS= 8 #Cfgs= 1
P: Vendor=0000 ProdID=0000 Rev= 2.06
S: Manufacturer=Linux 2.6.12-1-686 uhci_hcd
S: Product=Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI Controller #4
S: SerialNumber=0000:00:1d.3
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=c0 MxPwr= 0mA
I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 2 Ivl=255ms
T: Bus=03 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=12 MxCh= 2
B: Alloc= 0/900 us ( 0%), #Int= 0, #Iso= 0
D: Ver= 1.10 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 MxPS= 8 #Cfgs= 1
P: Vendor=0000 ProdID=0000 Rev= 2.06
S: Manufacturer=Linux 2.6.12-1-686 uhci_hcd
S: Product=Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI #3
S: SerialNumber=0000:00:1d.2
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=c0 MxPwr= 0mA
I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 2 Ivl=255ms
T: Bus=02 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=12 MxCh= 2
B: Alloc= 0/900 us ( 0%), #Int= 0, #Iso= 0
D: Ver= 1.10 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 MxPS= 8 #Cfgs= 1
P: Vendor=0000 ProdID=0000 Rev= 2.06
S: Manufacturer=Linux 2.6.12-1-686 uhci_hcd
S: Product=Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI Controller #2
S: SerialNumber=0000:00:1d.1
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=c0 MxPwr= 0mA
I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 2 Ivl=255ms
T: Bus=01 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=12 MxCh= 2
B: Alloc= 0/900 us ( 0%), #Int= 0, #Iso= 0
D: Ver= 1.10 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 MxPS= 8 #Cfgs= 1
P: Vendor=0000 ProdID=0000 Rev= 2.06
S: Manufacturer=Linux 2.6.12-1-686 uhci_hcd
S: Product=Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI Controller #1
S: SerialNumber=0000:00:1d.0
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=c0 MxPwr= 0mA
I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 2 Ivl=255ms
Druckermodell: hp deskjet 5550
Kernel 2.6.12
lsusb zeigt:
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
lsmod zeigt u.a.:
usbcore 122300 3 ehci_hcd,uhci_hcd
ehci_hcd 35336 0
uhci_hcd 32176 0
Ich habe keine Idee warum der Drucker am USB port nicht erkannt wird. Kabel habe ich getauscht und die Steckplätze auch durchprobiert. Alles ohne Ergebnis.
Für Cups habe ich den korrekten Treiber, nur ist das leider witzlos wenn der Drucker an sich schon nicht erkannt wird.
Die Ausgabe von "cat /proc/bus/usb/devices" sieht folgendermaßen aus
T: Bus=05 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=480 MxCh= 8
B: Alloc= 0/800 us ( 0%), #Int= 0, #Iso= 0
D: Ver= 2.00 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=01 MxPS= 8 #Cfgs= 1
P: Vendor=0000 ProdID=0000 Rev= 2.06
S: Manufacturer=Linux 2.6.12-1-686 ehci_hcd
S: Product=Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB2 EHCI Controller
S: SerialNumber=0000:00:1d.7
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr= 0mA
I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 2 Ivl=256ms
T: Bus=04 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=12 MxCh= 2
B: Alloc= 0/900 us ( 0%), #Int= 0, #Iso= 0
D: Ver= 1.10 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 MxPS= 8 #Cfgs= 1
P: Vendor=0000 ProdID=0000 Rev= 2.06
S: Manufacturer=Linux 2.6.12-1-686 uhci_hcd
S: Product=Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI Controller #4
S: SerialNumber=0000:00:1d.3
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=c0 MxPwr= 0mA
I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 2 Ivl=255ms
T: Bus=03 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=12 MxCh= 2
B: Alloc= 0/900 us ( 0%), #Int= 0, #Iso= 0
D: Ver= 1.10 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 MxPS= 8 #Cfgs= 1
P: Vendor=0000 ProdID=0000 Rev= 2.06
S: Manufacturer=Linux 2.6.12-1-686 uhci_hcd
S: Product=Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI #3
S: SerialNumber=0000:00:1d.2
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=c0 MxPwr= 0mA
I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 2 Ivl=255ms
T: Bus=02 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=12 MxCh= 2
B: Alloc= 0/900 us ( 0%), #Int= 0, #Iso= 0
D: Ver= 1.10 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 MxPS= 8 #Cfgs= 1
P: Vendor=0000 ProdID=0000 Rev= 2.06
S: Manufacturer=Linux 2.6.12-1-686 uhci_hcd
S: Product=Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI Controller #2
S: SerialNumber=0000:00:1d.1
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=c0 MxPwr= 0mA
I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 2 Ivl=255ms
T: Bus=01 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=12 MxCh= 2
B: Alloc= 0/900 us ( 0%), #Int= 0, #Iso= 0
D: Ver= 1.10 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 MxPS= 8 #Cfgs= 1
P: Vendor=0000 ProdID=0000 Rev= 2.06
S: Manufacturer=Linux 2.6.12-1-686 uhci_hcd
S: Product=Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI Controller #1
S: SerialNumber=0000:00:1d.0
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=c0 MxPwr= 0mA
I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 2 Ivl=255ms
Zuletzt geändert von RaBu55 am 26.01.2006 14:17:15, insgesamt 1-mal geändert.
- MasterMito
- Beiträge: 158
- Registriert: 21.05.2005 06:46:00
hast du auch verschiedene Druckertreiber ausprobiert?
Es gibt ja gimp-print, gutenprint und diverse andere...
Ich hatte auch mal des Problem von einem nicht funktionierenden Canon i450 der mit dem shareware-Treiber lief (kommerziell musst für löhnen)
http://www.turboprint.de/
schaust halt mal,
Good Luck
Es gibt ja gimp-print, gutenprint und diverse andere...
Ich hatte auch mal des Problem von einem nicht funktionierenden Canon i450 der mit dem shareware-Treiber lief (kommerziell musst für löhnen)
http://www.turboprint.de/
schaust halt mal,
Good Luck
Ich habe den Drucker bisher nur versuchsweise an den Parallelport gehängt. Dort wurde er anstandslos erkannt. Demzufolge liegt zumindest kein Hardwaredefekt des Druckers vor. Dann habe ich den Support von ASUS angerufen. Dort war die Auskunft "sofern der USB-Bus mit den Standardeinstellungen des Boardes am prompt angezeigt wird, liegt kein Defekt des Boardes vor".
Ich werde nach Feierabend trotzdem noch mal die Einstellungen versuchsweise entsprechend ändern.
Ich werde nach Feierabend trotzdem noch mal die Einstellungen versuchsweise entsprechend ändern.
Also ich hab mal ein wenig gegoogelt: einige Leute hatten mit "USB Front-Ports" besonders Probleme, es wurde ein BIOS Update empfohlen (1007). Habe gerade mal nachgesehen, das 1007 wird noch als "Beta" gekennzeichnet, es ist also vielleicht nicht die beste Idee upzudaten.
Die Kernel Changelogs geben zum Chipsatz (848P) auch nichts her, nehme also mal an, dass es nicht an mangelnder Kernelunterstützung liegt.
Mich würde interessieren: hast du mal, nachdem(!) der Drucker nicht funktionierte, ein anderes USB-Gerät an die Ports angeschlossen (wenn möglich "Hi-Speed", z.B. externe Festplatte). Nicht, dass sie komplett "tot" sind.
Gruß
Sam
Die Kernel Changelogs geben zum Chipsatz (848P) auch nichts her, nehme also mal an, dass es nicht an mangelnder Kernelunterstützung liegt.
Mich würde interessieren: hast du mal, nachdem(!) der Drucker nicht funktionierte, ein anderes USB-Gerät an die Ports angeschlossen (wenn möglich "Hi-Speed", z.B. externe Festplatte). Nicht, dass sie komplett "tot" sind.
Gruß
Sam
Hallo DonSam,
bisher habe ich es nur mit den fest auf dem Board liegenden USB ports 1-4 versucht, kein front usb. Ein Bios update wollte ich eigentlich vermeiden. Du erwähnst den Chipsatz 848P, ist das jetzt ein Mißverständnis? Auf dem Asus P4P800SE sitzt ein 865PE Chipsatz.
Mit einem anderen Gerät ist es etwas schwierig. Ich habe leider nur eine Digitalkamera zu bieten. Der Versuch mount /devsda1 /mnt/Kamera liefert "special device /dev/sda1 does not exist".
Wenn ich jetzt die ASUS Aussage akzeptiere das es kein Problem des Boardes sein kann wenn das System den USB-Bus erkennt, andererseits die für den Drucker notwendigen Module s.o. geladen sind und das System dann USB Geräte trotzdem nicht erkennt, habe ich das Gefühl mich im Kreis zu drehen. Ich hab keine Idee in welche Richtung ich forschen soll.
Habe schon überlegt in alter Microsoftmanier das System nächste Woche neu zu installieren und zu gucken was dann passiert.
Gruß
rainer
bisher habe ich es nur mit den fest auf dem Board liegenden USB ports 1-4 versucht, kein front usb. Ein Bios update wollte ich eigentlich vermeiden. Du erwähnst den Chipsatz 848P, ist das jetzt ein Mißverständnis? Auf dem Asus P4P800SE sitzt ein 865PE Chipsatz.
Mit einem anderen Gerät ist es etwas schwierig. Ich habe leider nur eine Digitalkamera zu bieten. Der Versuch mount /devsda1 /mnt/Kamera liefert "special device /dev/sda1 does not exist".
Wenn ich jetzt die ASUS Aussage akzeptiere das es kein Problem des Boardes sein kann wenn das System den USB-Bus erkennt, andererseits die für den Drucker notwendigen Module s.o. geladen sind und das System dann USB Geräte trotzdem nicht erkennt, habe ich das Gefühl mich im Kreis zu drehen. Ich hab keine Idee in welche Richtung ich forschen soll.
Habe schon überlegt in alter Microsoftmanier das System nächste Woche neu zu installieren und zu gucken was dann passiert.
Gruß
rainer
Hoppla, beim Chipsatz habe ich wohl nach dem falschen gesucht. Egal, bei 865PE wird auch nichts gefunden
1) Kamera kann nicht als Massenspeicher genutzt werden
2) sie ist unter einem anderen Gerät ansprechbar.
Nach dem Einstecken, solltest du "dmesg" eingeben. In den letzten ~20 Zeilen sollten Infromationen zur soeben eingesteckten Kamera stehen.
Falls dort keine neuen Einträge durch das Einstecken erscheinen, ist wohl generell was mit der USB-Unterstützung faul.
http://hardware.mcse.ms/archive69-2005-12-265000.html
Dass eine Neuinstallatoin etwas bringt, wage ich zu bezweifeln. Ich würde eher mal eine Knoppix CD einwerfen und schauen, ob USB dort funktioniert.
Gruß
Sam
Tja, das kann jetzt mehrere Gründe habenDer Versuch mount /devsda1 /mnt/Kamera liefert "special device /dev/sda1 does not exist".
1) Kamera kann nicht als Massenspeicher genutzt werden
2) sie ist unter einem anderen Gerät ansprechbar.
Nach dem Einstecken, solltest du "dmesg" eingeben. In den letzten ~20 Zeilen sollten Infromationen zur soeben eingesteckten Kamera stehen.
Falls dort keine neuen Einträge durch das Einstecken erscheinen, ist wohl generell was mit der USB-Unterstützung faul.
Ja gut, wenn ich ASUS wäre, würde ich das natürlich auch sagen. Aber schau dir z.B. folgenden Link mal an, da geht es auch um USB Probleme beim P4P800SE obwohl der "HUB" noch erkannt wirdWenn ich jetzt die ASUS Aussage akzeptiere das es kein Problem des Boardes sein kann
http://hardware.mcse.ms/archive69-2005-12-265000.html
Dass eine Neuinstallatoin etwas bringt, wage ich zu bezweifeln. Ich würde eher mal eine Knoppix CD einwerfen und schauen, ob USB dort funktioniert.
Gruß
Sam
Ist das ein neues Board? Falls ja, halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass die USB-Ports "kaputt" sind.
Was mir aber gerade noch eingefallen ist: in der c't kam mal ein Artikel über USB-ESD Probleme (12/05, S.24).
Kurz zusammengefasst:
- ICH5-Southbridge ist vom Problem betroffen.
- Sockel-478-Chipsätzen i865P, i865PE, i865G, i875P, i865GV und i848P gehören zu den Kandidaten
- meistens Mainboards von ASUS, Gigabyte und MSI betroffen.
- teilweise auch schleichende Schäden
Möglicherweise bist du ja von diesem Problem betroffen...
Gruß
Sam
Was mir aber gerade noch eingefallen ist: in der c't kam mal ein Artikel über USB-ESD Probleme (12/05, S.24).
Kurz zusammengefasst:
- ICH5-Southbridge ist vom Problem betroffen.
- Sockel-478-Chipsätzen i865P, i865PE, i865G, i875P, i865GV und i848P gehören zu den Kandidaten
- meistens Mainboards von ASUS, Gigabyte und MSI betroffen.
- teilweise auch schleichende Schäden
Möglicherweise bist du ja von diesem Problem betroffen...
Gruß
Sam