Zwei Fragen zur Installation eines Anfängers
Zwei Fragen zur Installation eines Anfängers
Hallo,
ich habe mir nun, nach Austesten verschiedener Distris, Debian 3.1 installiert, weil es am besten läuft und vor allem sofort eine Verbindung über Lan zu meinem Router über DHCP hergestellt hat (Dies hat weder Suse, noch Fedora noch Knoppix usw. geschafft).
Ich hätte daher vorerst mal zwei Fragen:
1. Ich habe ein Notebook mit einem 15,4" WXGA TFT mit einer Auflösung von 1280 x 800, die ich natürlich auch nutzen will. Leider stellt mir Debian nur die Auflösungen 800 x 600 und niedriger zur Verfügung. Wie kann ich die Auflösung 1280 x 800 einstellen?
2. Beim Herunterfahren des Computers geht alles, bis "Power..." kommt (Weiß ich jetzt nicht genau). Der Rechner schaltet sich dann aber nicht ab, sondern muß von Hand ausgeschalten werden. Wie bringe ich Debian dazu, den Rechner selbst auszuschalten?
Meine dritte Frage wäre die Installation von KDE gewesen, aber die ist schon beantwortet.
Danke schon mal im Voraus.
m-m
ich habe mir nun, nach Austesten verschiedener Distris, Debian 3.1 installiert, weil es am besten läuft und vor allem sofort eine Verbindung über Lan zu meinem Router über DHCP hergestellt hat (Dies hat weder Suse, noch Fedora noch Knoppix usw. geschafft).
Ich hätte daher vorerst mal zwei Fragen:
1. Ich habe ein Notebook mit einem 15,4" WXGA TFT mit einer Auflösung von 1280 x 800, die ich natürlich auch nutzen will. Leider stellt mir Debian nur die Auflösungen 800 x 600 und niedriger zur Verfügung. Wie kann ich die Auflösung 1280 x 800 einstellen?
2. Beim Herunterfahren des Computers geht alles, bis "Power..." kommt (Weiß ich jetzt nicht genau). Der Rechner schaltet sich dann aber nicht ab, sondern muß von Hand ausgeschalten werden. Wie bringe ich Debian dazu, den Rechner selbst auszuschalten?
Meine dritte Frage wäre die Installation von KDE gewesen, aber die ist schon beantwortet.
Danke schon mal im Voraus.
m-m
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zu der guten Wahl!!
zu 1. Probier mal auf der Kommandozeile als root
Da kannst du die Auflösungen einstellen. Wenn du damit nicht klarkommst, such hier im Forum. Du kannst das auch direkt in den Konfigurationsdateien eintragen.
zu 2. Weiß ich nicht. Habe das gleiche Problem auf einem Dell C600, aber mich noch nicht drum gekümmert.
zu 3. Glückwunsch!
Viele Grüße
heliosoph
herzlichen Glückwunsch zu der guten Wahl!!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
zu 1. Probier mal auf der Kommandozeile als root
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure xserver-xfree86
Da kannst du die Auflösungen einstellen. Wenn du damit nicht klarkommst, such hier im Forum. Du kannst das auch direkt in den Konfigurationsdateien eintragen.
zu 2. Weiß ich nicht. Habe das gleiche Problem auf einem Dell C600, aber mich noch nicht drum gekümmert.
zu 3. Glückwunsch!
Viele Grüße
heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Hallo mini-me und Willkommen im Forum!
- Du hast wohl bei der Erstinstallation deinen xserver nicht richtig eingestellt, da gibt es eine Abfrage, welche Auflösungen zugelassen werden sollen. Also diesen nochmal konfigurieren:
Wenn du nicht mehr weißt, wie der genau heißt, schau nach:
Code: Alles auswählen
# dpkg-reconfigure [DEIN XSERVER]
Code: Alles auswählen
dpkg -l | grep xserver
- Zum Power down mal dort gucken: http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... highlight=
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Okay. dann mach dir mal ein Terminal auf (gibt verschiedene unter KDE) oder gehe auf die Kommandozeile mit Alt - Strg- F2 (da mußt du dich dann nochmal einloggen).
Dann machst du
und gibst dein Root-Passwort ein. Und dann dpkg-reconfigure wie in den obigen Posts. Das ganze ist recht selbsterklärend, du findest da alle Einstellungen für Bildschirm, Tastatur und Maus. Das meiste kannst du so lassen. Und irgendwann kannst du die Auflösungen auswählen. Da wählst du alle aus, die du haben willst.
Du mußt durch alle Fragen durchgehen bis zum Ende.
Viele Grüße
heliosoph
Dann machst du
Code: Alles auswählen
su
Du mußt durch alle Fragen durchgehen bis zum Ende.
Viele Grüße
heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
So, habe mal alle Ratschläge befolgt. Leider gibt's Probleme:
1. KDE ist installiert, aber wie und wo starte ich es. Kann nirgend wo eine Auswahl treffen und der Rechner startet selbst Gnome.
2. Ich habe die Einstellungen von xserver nochmals gemacht und meine Auflösung gewählt, leider startet er immer noch mit 800 x 600. Es läßt sich auch nicht ändern.
m-m
1. KDE ist installiert, aber wie und wo starte ich es. Kann nirgend wo eine Auswahl treffen und der Rechner startet selbst Gnome.
2. Ich habe die Einstellungen von xserver nochmals gemacht und meine Auflösung gewählt, leider startet er immer noch mit 800 x 600. Es läßt sich auch nicht ändern.
m-m
Bevor du Gnome startest, bist du im Display-Manager gdm (Gnome Display Manager). Da kannst du nicht nur Username und Passwort eingeben sondern auch die Sitzungsart auswählen (einer der oberen Knöpfe, glaube ich). Da kannst du auswählen, daß KDE statt Gnome gestartet werden soll.
Viele Grüße
heliosoph
Viele Grüße
heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
Nun wie kommts dass Gnome startet?
Du hast mit sichereit einen Display Manager installiert. Das ist das Ding wo du grafisch dein Usernamen/Passwort eingibst. Es handeltsich warscheinlich um GDM. KDE verwendet den KDM. Der unterschied ist rein optisch und ideologisch und nicht funktionell. Der hat aber einige recht gut sichtbaren Knöpfe. je nach eingestllter Sprache "Sitzungen", "sessions" oder was anderes. Genau da kannst einstellen dass du KDE und nicht Gnome haben willst.
Du hast mit sichereit einen Display Manager installiert. Das ist das Ding wo du grafisch dein Usernamen/Passwort eingibst. Es handeltsich warscheinlich um GDM. KDE verwendet den KDM. Der unterschied ist rein optisch und ideologisch und nicht funktionell. Der hat aber einige recht gut sichtbaren Knöpfe. je nach eingestllter Sprache "Sitzungen", "sessions" oder was anderes. Genau da kannst einstellen dass du KDE und nicht Gnome haben willst.
Mmmh, ich habe KDM und KDE installiert. Danach sah der DisplayManager auch a-mnders aus. Aber er startet trotzdem Gnome.
Oder kann es sein, dass bei Debian KDE Gnome optisch gleich ist und nur ein paar Programme hinzufügt. Jetzt sind viele mit KDE... vorhanden, waren glaube vorher nicht.
Ich kenn's bisher nur von Suse und da unterschieden sich Gnome und KDE doch ziemlich voneinander.
m-m
Oder kann es sein, dass bei Debian KDE Gnome optisch gleich ist und nur ein paar Programme hinzufügt. Jetzt sind viele mit KDE... vorhanden, waren glaube vorher nicht.
Ich kenn's bisher nur von Suse und da unterschieden sich Gnome und KDE doch ziemlich voneinander.
m-m
Wenn du ein K-Menü findest und ein Kontrollzentrum, dann ist es KDE.
heliosoph
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
Wenn du die aktuelle Sitzung beendest, dich also abmeldest (Abmelden -> Aktuelle Sitzung beenden), kommst du zurück zum Display-Manager, was bei dir jetzt wohl KDM ist. Unten ist der Button Menü. Da kannst du die Sitzungsart wählen, die als nächstes gestartet werden soll. Dann Username und Passwort eingeben.
heliosoph
heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik
http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik