FTP-Gui mit integrierter ssh shell gesucht

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
klaus
Beiträge: 102
Registriert: 09.06.2003 11:32:10

FTP-Gui mit integrierter ssh shell gesucht

Beitrag von klaus » 24.01.2006 18:03:05

Moin,

ich suche ein Programm welches sowohl eine graphische Oberfläche
für FTP (mit ssh2) hat und außerdem noch eine ssh-shell.
Unter Windows benutze ich

ssh secure shell 3.2.9 von ssh communication security corp. http://www.ssh.com.
Also suche ich in etwa so etwas.

Dank
Matthias

darkday
Beiträge: 71
Registriert: 03.11.2005 14:58:03

Beitrag von darkday » 24.01.2006 18:08:39

Du suchst also gftp? :-)

klaus
Beiträge: 102
Registriert: 09.06.2003 11:32:10

Beitrag von klaus » 25.01.2006 11:39:34

Moin,

ich glaube, gftp ist nicht genau was ich suche,
da es keine shell zur Verfügung stellt.
Vielleicht finde ich sie auch nicht, dann
wäre Hilfe sehr lieb.

Dank Matthias

Benutzeravatar
redrat
Beiträge: 828
Registriert: 12.09.2002 10:11:46
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von redrat » 26.01.2006 08:19:42

Du möchtest den Konqueror benutzen. Denke ich. Der kann nicht nur FTP sonder auch SSH, FISH und wenn man möchte kann man natürlich auch ein Terminal einblenden (lokale folgt das sogar der Konqueror-Navigation)

Timo

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 26.01.2006 08:25:27

Vielleicht hilft dir das:

http://www.appgate.com/products/80_MindTerm/

Java (Programm oder Applet)
SSH
SCP
SFTP
FTP to SFTP Bridge
SOCKS-Proxy
TELNET-Proxy

unterstützt:
SSH über HTTP-Proxy und SOCKS-Proxy
Remote- und Local-Tunneling

Beispiel: http://weavervsworld.com/ssh/ssh.php (600 KB zu laden, also etwas warten)

Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

Beitrag von LeoLinux » 07.02.2006 14:22:36

was bringt mir gftp und die ganzen dienste die ihr da aufgezählt habt? wie funktioniert so eine grafische oberfläche über ftp?
ist es möglich einen dinest zu starten welcher mir eine shell über html zur verfügung stellt, so dass cih z.b von der schule aus über den port 80 und den internet explorer ne shell geöffnet haben kann?
aber dennoch interessiert mich was sich klaus darunter vorstellt ( ich weiß ich habe keine ahnung und möchte auch nur dazu lernen :-) )

danke!
mfg leander

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 07.02.2006 14:37:46

Irgendwie herrscht hier "Dienste-Unordnung"... Vielleicht zum Verständnis:
Es gibt verschiedene Dienste, die ein Server anbieten kann, auf die man dann mit den entsprechenden Rechten zugreifen kann. Zum Beispiel ftp, http, ssh ... Diese Dienst lauschen auf unterschiedlichen Ports - die meisten auf Standardports (ftp: 21, ssh: 22, http: 80). Wenn man mit ftp eine Verbindung aufbaut ist die auf Datentransfer beschränkt (FileTransferProtkoll); ssh ist eine SecureSHell (also eine durchgereichte, gesicherte Shell); http stellt eben hypertext dar. Also kann man nicht einfach eine shell im Browser darstellen (von den Sicherheitsrisiken ganz abgesehen). Das Win-Programm, das oben im ersten Post erwähnt ist, stellt auch keine ftp-Verbindung dar, sondern stellt schlichtweg die Verzeichnisstruktur des Servers zu dem man sich per ssh (!! nicht ftp) verbunden hat grafisch dar. Das sieht dann einfach nur genauso aus. Ordner und Dateien werden eben unter Windows immer so dargestellt.
Der Threadstarter sucht also ein GUI, das neben der Shell auch ein grafisches Abbild der Verzeichnisstruktur liefert. Das hat mit ftp nichts zu tun (sollte es auch nicht!).

jhr

PS: Alles vereinfacht dargestellt!
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

Beitrag von LeoLinux » 08.02.2006 19:35:59

ok, vielen dank für die auskunft :-) jetzt kann ich mir schon mehr daraunter vorstellen :-)
dankeschön

mfg Leo

Antworten