aktuelle Skype-Version auf Debian Etch

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

aktuelle Skype-Version auf Debian Etch

Beitrag von AndreasMeier » 24.01.2006 21:12:31

Hallo zusammen,

ich hab versucht, mir Skype 1.2.0.18-1 zu installieren.
Mein System ist Debian Etch.

Ich scheiter aber an fehlenden Paketen.

Skype hab ich als Apt-Repo drin. Kommt von :
http://download.skype.com/linux/repos/debian/

Wenn ich installieren will, braucht er aber:
libqt3c102
Dateien

und die finde ich nirgends.
Wie krieg ich denn bitte Skype zum laufen ?

Danke und Gruß
Andreas

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 24.01.2006 21:39:47

Ich habe das neulich für Kubuntu installiert.

Code: Alles auswählen

wget -c http://majikstreet.org/files/deb/skype_1.2.0.18-1_i386.deb
sudo dpkg -i skype_1.2.0.18-1_i386.deb
HTH.

Maj0r
Beiträge: 476
Registriert: 08.12.2003 14:52:39
Wohnort: Jüchen, Ne
Kontaktdaten:

Re: aktuelle Skype-Version auf Debian Etch

Beitrag von Maj0r » 24.01.2006 21:51:51

AndreasMeier hat geschrieben: Wenn ich installieren will, braucht er aber:
libqt3c102
Dateien

und die finde ich nirgends.
Wie krieg ich denn bitte Skype zum laufen ?

Danke und Gruß
Andreas
Das Static Binary von skype.com funktioniert wunderbar.

AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Beitrag von AndreasMeier » 24.01.2006 23:44:19

@ub13:
Auf meinem Laptop hab ich auch Kubuntu laufen. Darauf kann ich Skype auch installieren, für Kubuntu find ich aber auch libqt3c102-Dateien vor.

Aber wie siehts bei Etch aus ?


@Maj0r:
Was ist denn bitte ein Static Binary ?

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 25.01.2006 08:01:56

AndreasMeier hat geschrieben:@Maj0r:
Was ist denn bitte ein Static Binary ?
Ein statisch gelinktes Binary ist nicht mehr abhängig von Libs etc. Alle notwendigen Funktionen, die sonst in externen Libs enthalten sind, sind bereits in die Programmdatei eincompiliert. So kannst Du z.B. ein statisch gelinktes KDE-Programm ohne weiteres (und vorallem ohne installiertes KDE!) unter Gnome ausführen.

Ich hatte das seinerzeit mal unter http://www.debianforum.de/wiki/SkypeOhneKDE beschrieben.

Maj0r
Beiträge: 476
Registriert: 08.12.2003 14:52:39
Wohnort: Jüchen, Ne
Kontaktdaten:

Beitrag von Maj0r » 25.01.2006 09:14:50

Konkret für Deinen Fall heisst das halt, dass kein zusätzliches qt benötigt wird.

AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Beitrag von AndreasMeier » 27.01.2006 21:38:20

Und woher bekomm ich die static version ?

chiram007
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2004 17:54:02
Wohnort: Kärnten - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von chiram007 » 27.01.2006 21:48:25

hey

von skype.com

mfg - chiram

AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Beitrag von AndreasMeier » 27.01.2006 21:51:52

Ist aber nur tar.gz.

Gibt auch ein Deb-Paket ?

chiram007
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2004 17:54:02
Wohnort: Kärnten - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von chiram007 » 27.01.2006 21:59:41

hey

eine static-version ist "immer" tar.gz

mfg - chiram

AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Beitrag von AndreasMeier » 27.01.2006 22:05:11

Kann man da dann kein Deb draus machen ?
Weiß es ehrlich nicht, da ich möglichst vermeide, außer deb was zu installieren, zwecks Listing in Apt :-)

chiram007
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2004 17:54:02
Wohnort: Kärnten - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von chiram007 » 28.01.2006 02:27:30

hey

schau mal in den letzten post von feltel, da ist ein link, der dir die install von skype genau beschreibt!

mfg - chiram

Maj0r
Beiträge: 476
Registriert: 08.12.2003 14:52:39
Wohnort: Jüchen, Ne
Kontaktdaten:

Beitrag von Maj0r » 28.01.2006 08:43:29

Schau Dir das Ding doch einfach mal an...
Das tar.gz enthält keine Sourcen, sondern ein direkt startbares Skype...

AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Beitrag von AndreasMeier » 29.01.2006 08:58:28

Naja, ich hab das Deb-Paket entpackt und die control.tar.gz modifiziert.
Installiert hat er jetzt wunderbar, Skype startet.

Aber jetzt hab ich das nächste Problem:
Skype läuft nicht mit ALSA oder ARTSD.
Ich hab KDE laufen, dort natürlich den artsd auf /dev/dsp mit alsa.
Und Skype sagt mir nur "Probleme mit dem Audiogerät".

Mit KRecord kann ich von Mikro aufnehmen und wieder abspielen, also läuft das schonmal.

Aber was ist mit Skype los ?

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
OliverDeisenroth
Beiträge: 499
Registriert: 27.07.2003 22:34:31
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OliverDeisenroth » 23.02.2006 13:52:06

Ich habe das Problem mit den alten Skype Bibliotheken einfach umgangen
und zwar habe ich mir ganz einfach das ,,RPM for SuSE 9 and newer (7.6 MB)" Paket geholt, es mit alien ins Debian Paketformat konvertiert und dann mühleos installiert, fertig.

Es funktioniert also auch ohne static Version.

Viel Spaß beim Telefonieren :)
Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat! 8)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!

Antworten