Routen eintragen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
=Jägermeister=
Beiträge: 106
Registriert: 19.01.2006 16:14:28

Routen eintragen

Beitrag von =Jägermeister= » 23.01.2006 09:34:15

Hi,
gibt es unter Debian auch eine Datei wo man die Routen eintragen / ansehen kann ?

Die Befehle route add etc. funktionieren zwar alle aber es gibt doch sicher eine Datei wo das alles reingeschrieben wird, wie z.B. bei SuSE unter /etc/sysconfig/network/routes

greetz
Jägermeister[/u]

Benutzeravatar
iamnew
Beiträge: 26
Registriert: 20.01.2006 14:12:42

Beitrag von iamnew » 23.01.2006 09:46:43

hi,
versuch mal netstat -r oder route , da kannst du deine routen abfragen.
mit route kannst du auch routing einträge manipulieren.
gruß
iamnew

=Jägermeister=
Beiträge: 106
Registriert: 19.01.2006 16:14:28

Beitrag von =Jägermeister= » 23.01.2006 10:11:00

hi
schon mal danke für deine schnelle Antwort.

Aber ich suche ja eine Datei wo das alles drin steht.
Das ich mir die Routen anzeigen lassen kann und löschen oder hinzufügen kann per Befehl das klappt alles aber ich suche die Datei wo das alles drinsteht.

Unter SuSE habe ich die Datei /etc/sysconfig/network/routes

Code: Alles auswählen

172.16.2.0 172.16.1.254 255.255.255.0 eth0
172.16.3.0 172.16.1.121 255.255.255.0 eth0
default 192.168.0.3 - eth1

Benutzeravatar
iamnew
Beiträge: 26
Registriert: 20.01.2006 14:12:42

Beitrag von iamnew » 23.01.2006 10:56:44

hi,

schau mal hier nach /proc/net/route, ist zwar alles ein bischen kryptisch, da die daten in hex abgelegt sind, aber hier wirst du alles finden was dein herz begehrt.
/iamnew

--------------------------------------------------------------------------------------
who only looks out of WINDOWS, lost the touch with reality!

=Jägermeister=
Beiträge: 106
Registriert: 19.01.2006 16:14:28

Beitrag von =Jägermeister= » 23.01.2006 11:22:01

ah ok,danke

also so eine "normale" Datei wie bei SuSE gibt es nicht ?

Benutzeravatar
iamnew
Beiträge: 26
Registriert: 20.01.2006 14:12:42

Beitrag von iamnew » 23.01.2006 12:06:57

hi,

wahrscheinlich erst wenn du den deamon fürs routing oder ip forwarding eingerichtet hast.
viel spaß weiterhin
/iamnew

--------------------------------------------------------------------------------------
who only looks out of WINDOWS, lost the touch with reality!

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 23.01.2006 13:36:11

Wie waers mit /etc/networks/interfaces?

=Jägermeister=
Beiträge: 106
Registriert: 19.01.2006 16:14:28

Beitrag von =Jägermeister= » 23.01.2006 14:15:12

also da ändert sich nichts wenn ich routen per route add hinzufüge

Code: Alles auswählen

styx-neu:~# netstat -r
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags   MSS Fenster irtt Iface
172.16.1.0      *               255.255.255.0   U         0 0          0 eth0
default         styx.csf.de     0.0.0.0         UG        0 0          0 eth0
styx-neu:~# route add -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 dev eth0
styx-neu:~# netstat -r
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags   MSS Fenster irtt Iface
192.168.1.0     *               255.255.255.0   U         0 0          0 eth0
172.16.1.0      *               255.255.255.0   U         0 0          0 eth0
default         styx.csf.de     0.0.0.0         UG        0 0          0 eth0
styx-neu:~# cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet dhcp

#iface eth0 inet static
#               address 172.16.1.231
#               netmask 255.255.255.0
#               network 172.16.1.0
#               broadcast 172.16.1.255
#               gateway 172.16.1.123

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 23.01.2006 19:44:29

Ehm, was willst du denn eigentlich genau machen?
Wenn ich z.B.

Code: Alles auswählen

iface eth0 inet static
        address 192.168.1.100
        netmask 255.255.255.0
in meiner /etc/network/interfaces habe, dann macht mir Debian brav den Routing-Eintrag dafuer:

Code: Alles auswählen

192.168.1.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0

=Jägermeister=
Beiträge: 106
Registriert: 19.01.2006 16:14:28

Beitrag von =Jägermeister= » 23.01.2006 21:08:44

nepos hat geschrieben:Ehm, was willst du denn eigentlich genau machen?
Wenn ich z.B.

Code: Alles auswählen

iface eth0 inet static
        address 192.168.1.100
        netmask 255.255.255.0
in meiner /etc/network/interfaces habe, dann macht mir Debian brav den Routing-Eintrag dafuer:

Code: Alles auswählen

192.168.1.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0

ja das ist ja auch logisch......das ist ja dann die route für dein eigenes Netz. Pro konfigurierter Netzwerkkarte sollte da dann auch ein Eintrag auftauchen. Aber wenn ich z.B. in ein Netz/auf einen Host will wo ich nicht direkt Zugriff drauf habe im eigenen Netz muss ich ja eine Route angeben wie ich mein Ziel erreiche.

diedl2003
Beiträge: 111
Registriert: 01.04.2004 00:23:36
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von diedl2003 » 23.01.2006 23:28:53

Hi,

ich denke /etc/network/interfaces ist dafür schon geeignet.

Code: Alles auswählen

man interfaces
z.B. mit dem Befehl "up /sbin/route add deine_route"

Ansonsten könntest du auch ein script unter /etc/network/if-up.d/ ablegen.

Gruß

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 24.01.2006 08:17:32

Ich habe auch schon mal laaange gesucht, eine entsprechende Default-Konfiguration mit einer Datei für Routing-Einträge scheint es nicht zu geben. Ich habe darauf ein kleines Shell-Script geschrieben:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

STATICROUTECONFIGFILE=/etc/network/static-routes
test -x /sbin/route || exit 0
test -f ${STATICROUTECONFIGFILE} || exit 0

export PATH="${PATH:+$PATH:}/usr/sbin:/sbin"

case "$1" in
  start)
        echo "Starting adding static routes : "
        while read WHAT DEST NETMASK GWAY
        do
                echo -n "Adding static route to ${DEST}/${NETMASK} via gateway ${GWAY} ..."
                /sbin/route add -${WHAT} ${DEST} netmask ${NETMASK} gw ${GWAY} > /dev/null 2>&1
                if [ $? -ne 0 ]; then
                        echo " FAILED !"
                else
                        echo " OK !"
                fi
        done < ${STATICROUTECONFIGFILE}
        ;;

  stop)
        echo "Deleting static routes : "
        while read WHAT DEST NETMASK GWAY
        do
                echo -n "Deleting static route to ${DEST}/${NETMASK} via gateway ${GWAY} ..."
                /sbin/route delete -${WHAT} ${DEST} netmask ${NETMASK} gw ${GWAY} > /dev/null 2>&1
                if [ $? -ne 0 ]; then
                        echo " FAILED !"
                else
                        echo " OK !"
                fi
        done < ${STATICROUTECONFIGFILE}
        ;;

  *)
        echo "Usage: /etc/init.d/static-routes {start|stop}"
        exit 1

esac

exit 0
Die Datei /etc/network/static-routes sieht dann beispielsweise wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

net 192.168.199.0 255.255.255.0 cisco-gw
net 192.168.111.0 255.255.255.0 darkstar
host 192.168.112.12 255.255.255.0 pluto
Die Datei static-routes nach /etc/init.d/ kopieren und dann noch ein "update-rc.d static-routes defaults", um die Startlinks setzen zu lassen.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

=Jägermeister=
Beiträge: 106
Registriert: 19.01.2006 16:14:28

Beitrag von =Jägermeister= » 24.01.2006 09:16:55

hey danke das sind doch mal toll aus !

was mir allerdings daran noch fehlt wäre die Angabe für das Interface, da ich mehrere VLAN´s habe.
Was müsste ich dafür noch hinzufügen ? Kenn mich leider mit Shell-Scribting kaum aus :(

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 24.01.2006 09:43:04

Zum Beispiel an die Datei /etc/network/static-routes erstmal das Interface hinzufügen, also zum Beispiel so:

Code: Alles auswählen

net 192.168.199.0 255.255.255.0 cisco-gw eth0
Dann die beiden WHILE-Zeilen abändern (einnmal für "start" und einmal für "stop"), hier das INTF anhängen:

Code: Alles auswählen

while read WHAT DEST NETMASK GWAY INTF
Und bei den beiden route-Befehl noch das Device anhängen (hier als Beispiel bei "start", natürlich muss das synonym bei "stop" hinzugefügt werden:

Code: Alles auswählen

sbin/route add -${WHAT} ${DEST} netmask ${NETMASK} gw ${GWAY} dev ${INTF} > /dev/null 2>&1
Das habe ich jetzt aber nicht getestet, sondern nur schnell manuell adjustiert, probier es halt mal aus.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

=Jägermeister=
Beiträge: 106
Registriert: 19.01.2006 16:14:28

Beitrag von =Jägermeister= » 24.01.2006 10:00:57

super klappt

erst mal vielen dank !!

einzigste was mich wundert ist das irgendwie immer die letzte Zeile ignoriert wird.
Hab ich z.B. 3 Routen drin stehen werden beim ausführen des Scribts nur die ersten 2 eingetragen. Mache ich eine 4te dabei trägt er die ersten 3 ein und lässt die 4te (die neue) weg.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 24.01.2006 10:08:15

Mmmh, normal ist das nicht, bei mir werden alle Routen "abgearbeitet". Starte mal das Script mit sh -x vorweg, also zum Beispiel "sh -x /etc/init.d/static-routes start", vielleicht siehst Du dann, woran es klemmt.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

=Jägermeister=
Beiträge: 106
Registriert: 19.01.2006 16:14:28

Beitrag von =Jägermeister= » 24.01.2006 10:15:19

So hier mal die Ausgaben :
Was mir noch gerad aufgefallen ist, das er keine hosts addet, sondern nur Netze:


Datei static-routes :

Code: Alles auswählen

styx-neu:~# cat /etc/network/static-routes
net 192.168.199.0 255.255.255.0 172.16.1.123 eth0
net 192.168.111.0 255.255.255.0 172.16.1.123 eth0
host 172.16.1.130 255.255.255.0 172.16.1.123 eth0
net 172.16.1.0 255.255.255.0 172.16.1.123 eth0
(Routen sind zwar nicht sinnvoll, sondern nur testweiße gewählt aber müsste er ja trotzdem eintragen)

Starten des Scribts:

Code: Alles auswählen

styx-neu:~# sh /etc/init.d/routes.sh start
Starting adding static routes :
Adding static route to 192.168.199.0/255.255.255.0 via gateway 172.16.1.123 ... OK !
Adding static route to 192.168.111.0/255.255.255.0 via gateway 172.16.1.123 ... OK !
Adding static route to 172.16.1.130/255.255.255.0 via gateway 172.16.1.123 ... FAILED !
styx-neu:~#
(Ist von der 4ten Route schon gar nichts zu sehen)

Starten mit sh -x :

Code: Alles auswählen

styx-neu:~# sh -x /etc/init.d/routes.sh start
+ STATICROUTECONFIGFILE=/etc/network/static-routes
+ test -x /sbin/route
+ test -f /etc/network/static-routes
+ export PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/sbin:/sbin
+ PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/sbin:/sbin
+ echo 'Starting adding static routes : '
Starting adding static routes :
+ read WHAT DEST NETMASK GWAY INTF
+ echo -n 'Adding static route to 192.168.199.0/255.255.255.0 via gateway 172.16.1.123 ...'
Adding static route to 192.168.199.0/255.255.255.0 via gateway 172.16.1.123 ...+ /sbin/route add -net 192.168.199.0 netmask 255.255.255.0 gw 172.16.1.123 dev eth0
+ '[' 0 -ne 0 ']'
+ echo ' OK !'
 OK !
+ read WHAT DEST NETMASK GWAY INTF
+ echo -n 'Adding static route to 192.168.111.0/255.255.255.0 via gateway 172.16.1.123 ...'
Adding static route to 192.168.111.0/255.255.255.0 via gateway 172.16.1.123 ...+ /sbin/route add -net 192.168.111.0 netmask 255.255.255.0 gw 172.16.1.123 dev eth0
+ '[' 0 -ne 0 ']'
+ echo ' OK !'
 OK !
+ read WHAT DEST NETMASK GWAY INTF
+ echo -n 'Adding static route to 172.16.1.130/255.255.255.0 via gateway 172.16.1.123 ...'
Adding static route to 172.16.1.130/255.255.255.0 via gateway 172.16.1.123 ...+ /sbin/route add -host 172.16.1.130 netmask 255.255.255.0 gw 172.16.1.123 dev eth0
+ '[' 4 -ne 0 ']'
+ echo ' FAILED !'
 FAILED !
+ read WHAT DEST NETMASK GWAY INTF
+ exit 0
styx-neu:~#
(wenn ich das richtig sehe steht hier auch nichts von der 4ten Route)

=Jägermeister=
Beiträge: 106
Registriert: 19.01.2006 16:14:28

Beitrag von =Jägermeister= » 24.01.2006 10:19:40

So hab die letzte Zeile einfach mal doppelt gemacht, dann trägt er jetzt 4 ein statt 3

Code: Alles auswählen

styx-neu:~# cat /etc/network/static-routes
net 192.168.199.0 255.255.255.0 172.16.1.123 eth0
net 192.168.111.0 255.255.255.0 172.16.1.123 eth0
net 172.16.2.0 255.255.255.0 172.16.1.123 eth0
net 172.16.3.0 255.255.255.0 172.16.1.123 eth0
net 172.16.3.0 255.255.255.0 172.16.1.123 eth0

Code: Alles auswählen

styx-neu:~# sh /etc/init.d/routes.sh start
Starting adding static routes :
Adding static route to 192.168.199.0/255.255.255.0 via gateway 172.16.1.123 ... OK !
Adding static route to 192.168.111.0/255.255.255.0 via gateway 172.16.1.123 ... OK !
Adding static route to 172.16.2.0/255.255.255.0 via gateway 172.16.1.123 ... OK !
Adding static route to 172.16.3.0/255.255.255.0 via gateway 172.16.1.123 ... OK !
styx-neu:~#

=Jägermeister=
Beiträge: 106
Registriert: 19.01.2006 16:14:28

Beitrag von =Jägermeister= » 24.01.2006 19:16:11

hab den fehler gefunden :

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 017#373017


danke noch mal @ mistersixt für das scribt !

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 25.01.2006 09:18:46

Oha, das Zeilenende war es, da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen :wink: !

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten