Doppelte IP-Adressen Belegung
Doppelte IP-Adressen Belegung
Eine Frage. Ist es grundsätzlich möglich, zwei IP Adressen für eine physikalische LAN-Karte zu vergeben? Und zwar sozusagen, so tun, als ob es zwei verschiedene Netzwerkkarten wären - für jede virtuelle Netzwerkkarte eine Adresse aus dem eigenem Adressenraum. Z.B. Für eth0_1 aus dem 10.0.0.0 und für eth0_2 aus dem 192.168.0.0
d3 d0 c1 d3 c9 20 cd c9 d2 2c 20 d5 c2 c5 ca 20 d3 c5 c2 d1 0a
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Die /etc/network/interfaces unterstützt so ein Setup auch bestens.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Ist ja super! Hätte nicht gedacht, das es so einfach werden würde. Danke schön!
Vor Allem, das es auch vollständig mit ifup und /etc/network/interfaces zusammenarbeitet und somit Profiling und etwas kompliziertere Konfiguration ermöglicht )
ifup eth0=uni
ifup eth0:0=std
Alles da und alles läuft!
Vor Allem, das es auch vollständig mit ifup und /etc/network/interfaces zusammenarbeitet und somit Profiling und etwas kompliziertere Konfiguration ermöglicht )
ifup eth0=uni
ifup eth0:0=std
Alles da und alles läuft!
d3 d0 c1 d3 c9 20 cd c9 d2 2c 20 d5 c2 c5 ca 20 d3 c5 c2 d1 0a