AMD64 Debian Installer?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nero2004
Beiträge: 265
Registriert: 03.11.2003 14:27:56

AMD64 Debian Installer?

Beitrag von nero2004 » 16.01.2006 23:19:46

Diese Woche wird mein neuer AMD64 dual core fertig und ausgeliefert. Eine nagelneue 200GB Platte wartet auf eine Debian Installation. Nur welche?
Hat jemand schon Erfahrung mit dem aktuellen AMD64 Debian Installer? Die Installations-CD (100MB) habe ich mir schon auf CD gebrannt. Laeuft die Installation uebers Internet einwandfrei?
Die Nachteile einer reinen 64bit Installation mit einer chroot Umgebung fuer 32bit programme erscheinen mir etwas unbequem aber noch akzeptabel.

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 17.01.2006 10:09:43

Hallo

Wenn du dir die Netinstall gebrannt hast, kannst du ohne Probleme übers Internet installieren.

Schau aber vorher mal im Bios nach der Firewire-Schnittstelle, wie die aktiviert ist. Ich hatte einen Rechner, da war sie so eingerichtet, dass sie als Netzwerkschnittstelle funktioniert, dadurch wurde sie eth0 und da das Netzwerkkabel an der richtigen Netzkarte angeschlossen war, ging natürlich nichts. Nachdem das dann richtig eingestellt wurde, klappte alles.

Ansonsten läßt sich das wie ein 32bit Debian installieren. :)

McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

nero2004
Beiträge: 265
Registriert: 03.11.2003 14:27:56

Beitrag von nero2004 » 17.01.2006 21:23:30

cheers. Ich habe den Samstag fuer die Installation reserviert. Ich werde berichten.

nero2004
Beiträge: 265
Registriert: 03.11.2003 14:27:56

Beitrag von nero2004 » 22.01.2006 23:21:18

Wie angekuendigt ein kurzer Abschlussbericht meiner Installationparty mit dem AMD64 debian installer auf einem Asus A8N-SI Dual core SATA system.

Boot-CD eingelegt; gebootet, eine grosse Partition zur Installation ausgewaehlt und automatischen Installationsvorgang gestartet.
Anschliessend von HD gebooted und festgestellt, dass die basic installation ordnungsgemaess einen amd64-k8-generic kernel installiert hat.
Die anschliessende automat. Konfiguration der sources.list schlug fehl und ich musste den Installer verlassen, apt-setup manuell ausfuehren und mich mit Aptitude auf unbekanntes Terrain begeben. Dennoch lief die weitere Installation (Xorg, libs etc) ueber Nacht ohne weitere Probleme durch, so dass ich am naechsten Tag mit der grafischen Variante Synaptics weiterarbeiten und einen smp-kernel installieren konnte.
Chipset, Grafikkarte, SATA, alle Teile im Rechner wurden automatisch erkannt. Nur meine TV-Karten-Konfiguration musste ich etwas anpassen. Einzig verbleibendes Problem: mein Canon Lide 50 scanner verweigert bislang noch jede Zusammenarbeit.

Noch nie habe ich ein System so einfach installieren koennen wie mit dem AMD64 debian installer.

chiram007
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2004 17:54:02
Wohnort: Kärnten - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von chiram007 » 22.01.2006 23:28:18

hey

bezüglich scanner: schau doch mal mein howto auf meiner seite an: http://www.granig-morick.at/comawiki/Co ... einrichten

mfg - chiram

nero2004
Beiträge: 265
Registriert: 03.11.2003 14:27:56

Beitrag von nero2004 » 22.01.2006 23:37:19

thnx chiram007. Deine Seite passt wie zu meinem Scanner problem wie Ar#&% auf Eimer.

Ich werde heute abend mal das device aendern zu "plustek:libusb:001:005", bislang fehlte mir der Treibername plustek in der plustek.conf

nero2004
Beiträge: 265
Registriert: 03.11.2003 14:27:56

Beitrag von nero2004 » 23.01.2006 09:18:12

So, alles Bestens - deine web site hat mich darauf gebracht. Es war ein Rechteproblem in /proc/bus/usb/.

Viele Gruesse
N. (z.Zt. 23 Grad C)

chiram007
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2004 17:54:02
Wohnort: Kärnten - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von chiram007 » 23.01.2006 12:41:57

hey

na bitte, geht doch!

mfg - chiram

Antworten