installieren von einem unstable programm unter stable system

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mks
Beiträge: 24
Registriert: 07.01.2006 11:24:11
Wohnort: Österreich - Niederösterreich - Grünz

installieren von einem unstable programm unter stable system

Beitrag von mks » 22.01.2006 19:28:28

ich benutze sarge und habe eigentlich nur stable packete.
ich möchte jetzt aber openoffice 2.0.1 installieren. was trage ich jetzt in meine sources.list ein?
versucht habe ich:

Code: Alles auswählen

deb http://packages.debian.org/ unstable editors/openoffice.org
die original addresse ist:
http://packages.debian.org/unstable/ed ... ffice.org

funktioniert das überhaupt auf diese weise?
oder mache ich da nur einen "kleinen" fehler?

mfg mks
Zuletzt geändert von mks am 22.01.2006 19:33:57, insgesamt 2-mal geändert.

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von heliosoph » 22.01.2006 19:31:34

Hallo,

du kannst das Skript von Glasen-Hardt verwenden, findest du über die Forums-Suche.

Oder du nimmst den Backport von http://www.backports.org. Dazu findest du auch viel über die Forums-Suche. Ob da OOO 2.0.1 schon drin ist weiß ich nicht, 2.0.0 ist drin.

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 22.01.2006 23:54:05

heliosoph hat geschrieben:Hallo,

du kannst das Skript von Glasen-Hardt verwenden, findest du über die Forums-Suche.

Oder du nimmst den Backport von http://www.backports.org. Dazu findest du auch viel über die Forums-Suche. Ob da OOO 2.0.1 schon drin ist weiß ich nicht, 2.0.0 ist drin.

Viele Grüße

heliosoph
Hi,

ich würde in diesem Fall das Script von Glasenhardt eindeutig bevorzugen. Bei den Backports von Openoffice2 für Sarge ist nämlich das deutsche Hilfepaket openoffice-help-de nicht enthalten.

Beste Grüße,
Holger

Antworten