Kernel 2.6.15 unter Sarge

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
darkday
Beiträge: 71
Registriert: 03.11.2005 14:58:03

Kernel 2.6.15 unter Sarge

Beitrag von darkday » 17.01.2006 10:53:39

HI!
Ich habe irgendwo gehoert, dass der neue Kernel unter sarge nicht richtig laufen wuerde wegen udev und anderen Programmen die fuer den kernel eine zu alte Version sind,
hat jemand den kernel schon zum laufen bebracht?
Gabs Probleme?
Ist es empfehlenswert?

EDIT: Hab grad gesehen, dass die Server unter sarge standardmaessig gar net udev benutzen...wie wirkt sich das auf den Kernel aus?

Hoshpak
Beiträge: 556
Registriert: 25.03.2005 08:34:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoshpak » 17.01.2006 14:16:47

ich kann dir leider nicht sagen, wie der Kernel auf einem "normalen" Sarge läuft, aber mit dem udev Backport von backports.org rennt er jedenfalls wie die Sau.
Mfg
Hoshpak

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.01.2006 15:41:49

Wa soll das denn stehen das der Kernel 2.6.15 mit Sarge nicht funktioniert ? Aber wenn ich ich will kann ich auch einen Kernel 2.6.15 ohne Udev verwenden, ist also kein Muß,
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

hallelujah
Beiträge: 7
Registriert: 02.01.2006 20:31:41

Beitrag von hallelujah » 17.01.2006 23:07:04

funktioniert, kein Porblem; habe ich bereits getestet. Leider hat bei mir xfce 'ne Macke dass das xterm nich mehr nach dem booten von 2.6.15 greifbar ist, aber ansonsten ist auch alles ok.

Debian4ever
Beiträge: 39
Registriert: 22.01.2006 16:50:16

Beitrag von Debian4ever » 22.01.2006 17:07:46

Hallo,
ich hab mich mal getraut einen Kernel selber zu kompilieren und habe festgestellt, dass es gar nicht soo schwer ist .. wenns blos das Wörtchen ABER nicht gäbe ;)
Ich hab den o.g. Kernel kompiliert und bei Ausführung des Befehls "alsaconf"
kommt jedesmal der freundliche Hinweis :
modinfo: could not find module snd
Meine Soundkarte (c-media pci cmi8738) wird erkant, nur dass kein (kaum) Bass herauskommt und somit nicht vollstsändig einsatzbereit ist.
Welche Module müsste ich fest bzw. als ladbares Modul einbinden, damit die Soundkarte korrekt angesteuert werden kann?

PS: Ich benutze Debian 3.1 (Sarge - stable)

Antworten