Bestehendes System auf IDE Platte nun mit 3Ware Kontroller

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
schmalzz
Beiträge: 102
Registriert: 02.07.2003 08:07:29

Bestehendes System auf IDE Platte nun mit 3Ware Kontroller

Beitrag von schmalzz » 22.01.2006 04:14:09

Hi Leutz,

ich hab eine laufende Sarge Installation. Nun habe ich einen SATA Kontroller mit einer Platte dran gekriegt. Mittels DAR habe ich alle Daten gesichert und dann auf die neue Platte kopiert.
Hat bestens gefunzt.
Nur: Wie krieg ich das System bzw. den Kernel dazu beim Booten das 3Ware Modul zu laden? Hab sowas noch nie gebraucht und auch die Board- sowie Googel Suche hat mich nicht echt weitergebracht.

Danke.
=============================
Debian Server System:
- PIII 800
- 512 MB Ram
- 500 GB Hitachi ATA (Daten)
- 80 GB HDD SATA Seagate (System)
- 3Ware Raid Kontroller

Debian Sarge 4.0
=> wird jetzt regelmäßig per DAR und SARAB gesichert (aus Schaden wird man klug :-) )

chiram007
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2004 17:54:02
Wohnort: Kärnten - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von chiram007 » 22.01.2006 04:16:43

hey

das entsprechende modul in die /etc/modules eintragen

mfg - chiram

schmalzz
Beiträge: 102
Registriert: 02.07.2003 08:07:29

Beitrag von schmalzz » 22.01.2006 10:43:33

chiram007 hat geschrieben:hey

das entsprechende modul in die /etc/modules eintragen

mfg - chiram
Bist du sicher? Hab jetzt mal probeweise neu installiert, in der modules steht nicht das 3w-xxxx Modul sondern was anderes. Ich glaub das ist für die SCSI Unterstützung, weiß jetzt den Namen nicht mehr genau. Das Modul muß ja schon dem Kernel beim Booten bekannt sein. Und auf /etc kann er ja erst nach dem Mounten zugreifen, soweit komm ich ja gar nicht.
Ich werd mal alles von /boot aus der Neuinstallation in die alte Installation kopieren, mal sehen was passiert.

Gruß
=============================
Debian Server System:
- PIII 800
- 512 MB Ram
- 500 GB Hitachi ATA (Daten)
- 80 GB HDD SATA Seagate (System)
- 3Ware Raid Kontroller

Debian Sarge 4.0
=> wird jetzt regelmäßig per DAR und SARAB gesichert (aus Schaden wird man klug :-) )

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 22.01.2006 11:19:29

@schmalzz
AFAICT hat der kenel ab v2.6.12 (oder noch früher? hm ...) die 3ware treiber dabei - d.h. du brauchst den kernel der mit den treibern kompiliert wurde

--> selber kompilieren des kernels (wie gesagt sehr locker da die 3ware treiber beim kernel dabei sind - einfach mit make menuconfig auswählen)

info:
http://de.gentoo-wiki.com/Kernel_manuell_kompilieren <-- auf debian umlegen

markus

schmalzz
Beiträge: 102
Registriert: 02.07.2003 08:07:29

Beitrag von schmalzz » 22.01.2006 14:30:49

Genau darum geht's mir ja: Brauch ich die Unterstützung fest im Kernel oder kann das als Modul nachgeladen werden. ?!? Die Unterstützung für den Kontroller muß drin sein, sonst würde ja auch eine Neuinstallation scheitern. Was mir halt noch nicht klar ist: Wenn ich neu installiere dann wird doch der Kernel nicht neu kompiliert, oder doch???? :?
Wenn ja, dann müßte es ja gehen wenn ich alles aus /boot meiner neuen Installation in die vorhandene Installation kopiere.....
Vielleicht kann das ja mal ein Echsberde genauer erläutern. Denn wenn ich andere Beiträge zu dem Thema lese hab ich den Eindruck daß das vielen nicht so klar ist was da genau passiert.

Gruß
=============================
Debian Server System:
- PIII 800
- 512 MB Ram
- 500 GB Hitachi ATA (Daten)
- 80 GB HDD SATA Seagate (System)
- 3Ware Raid Kontroller

Debian Sarge 4.0
=> wird jetzt regelmäßig per DAR und SARAB gesichert (aus Schaden wird man klug :-) )

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 22.01.2006 14:41:59

schmalzz hat geschrieben:Genau darum geht's mir ja: Brauch ich die Unterstützung fest im Kernel oder kann das als Modul nachgeladen werden.
entweder im kernel oder in einer initrd - ein modul reicht hier nicht den diese modul muss erst von der HDD über den Raid controller geladen werden auf den du nicht zugreifen kannst - chicken egg problem!
?!? Die Unterstützung für den Kontroller muß drin sein, sonst würde ja auch eine Neuinstallation scheitern. Was mir halt noch nicht klar ist: Wenn ich neu installiere dann wird doch der Kernel nicht neu kompiliert, oder doch???? :?
wenn du ein system installierst bekommst du einen kernel - ein debian default binary. AFAIK sind diese nicht mit 3ware Treiber Support kompiliert
Wenn ja, dann müßte es ja gehen wenn ich alles aus /boot meiner neuen Installation in die vorhandene Installation kopiere.....
nein - nicht mit 3ware treiber support kompiliert - AFAIK

FAZIT:
du benötigst einfach einen kernel mit fest einkompilierten treiber - siehe oben

markus

schmalzz
Beiträge: 102
Registriert: 02.07.2003 08:07:29

Beitrag von schmalzz » 23.01.2006 07:49:25

Hi,

danke für deine Ausführungen. Nachdem ich mich ein wenig mit der initrd Geschichte befaßt habe war mir klar daß es über eine Referenzinstallation auch gehen muß.
Ich hab also eine neue Installation gemacht und dann /boot weggesichert. Meine Datensicherung zurückgesichert und anschließend /boot mit dem von der Referenzinstallation ersetzt. Funzt bestens, natürlich jetzt auch ohne fest einkompilierten Treiber.

Gruß
=============================
Debian Server System:
- PIII 800
- 512 MB Ram
- 500 GB Hitachi ATA (Daten)
- 80 GB HDD SATA Seagate (System)
- 3Ware Raid Kontroller

Debian Sarge 4.0
=> wird jetzt regelmäßig per DAR und SARAB gesichert (aus Schaden wird man klug :-) )

Antworten