Wlan ueber Acces-Point Problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Burner7537
Beiträge: 207
Registriert: 13.09.2005 13:45:29

Wlan ueber Acces-Point Problem

Beitrag von Burner7537 » 21.01.2006 21:30:05

Hallo!

Habe endlich fuer meine Notebook eine WLAN Karte bekommen. Nur Leider komme ich nicht ins I-Net. Ich habe mich , da die gleiche Karte, an diese Anleitung gehalten. Der Ping zum Router sagt nur "Network is unrechable". Die Ausgabe von "iwconfig","ifconfig" und /etc/network/interfaces sind hier nachzulesen. Wo liegt jetzt das Problem? Fuer Denkanstoesse bin ich Dankbar!

Gruss Burner

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Wlan ueber Acces-Point Problem

Beitrag von 123456 » 21.01.2006 21:35:45

Burner7537 hat geschrieben:Wo liegt jetzt das Problem? Fuer Denkanstoesse bin ich Dankbar!
In der "/etc/network/interfaces" hast Du "wireless_essid" und "wireless_mode" mit "_" geschrieben - das sollte aber ein "-" sein. Vielleicht hilft das...

Burner7537
Beiträge: 207
Registriert: 13.09.2005 13:45:29

Beitrag von Burner7537 » 21.01.2006 21:44:15

Habe die "Unterstriche" in "Bindestriche" geaendert. PCMCIA neugestartet. Leider das gleiche Ergebnis.

Gruss Burner

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 21.01.2006 22:02:36

Burner7537 hat geschrieben:Habe die "Unterstriche" in "Bindestriche" geaendert. PCMCIA neugestartet. Leider das gleiche Ergebnis.
Hmmh. Laut Anleitung sind es Unterstriche - bei mir sind es Bindestriche...
Auf jeden Fall ist das Problem, das die ESSID nicht ankommt. Daher folgt auch keine Verbindung über IP.

Du kannst mal manuell versuchen mit:
"iwconfig eth0 essid NAME" das zu fixen.

Burner7537
Beiträge: 207
Registriert: 13.09.2005 13:45:29

Beitrag von Burner7537 » 21.01.2006 22:16:46

ub13 hat geschrieben:Auf jeden Fall ist das Problem, das die ESSID nicht ankommt.
Kann es wasmit dem b bzw. g Standart zu tun haben?
Habe ich gemacht. Gleiches Resultat.

Gruss Burner

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 21.01.2006 22:22:33

Burner7537 hat geschrieben:Kann es wasmit dem b bzw. g Standart zu tun haben?
Die Karte kann nur 11 MBit. Der Router nimmt per default beides, es sei denn Du hast ihn fest auf 54 MBit eingestellt.

Ich hatte früher mal so eine Netgear 401 Karte. Daher kann ich mich erinnern, das die mal die essid verloren hat. Ich habe allerdings als Treiber wlan_ng verwandt.

Burner7537
Beiträge: 207
Registriert: 13.09.2005 13:45:29

Beitrag von Burner7537 » 21.01.2006 22:48:24

Das mit der Karte ist richtig. Nur bin ich mir nicht sicher ob das beim "BELKIN" Access-Point auch so eingestellt ist. Leider ist alles auf englisch. Da happerts bei mir. Zudem bin ich mir nicht mal sicher ob ich alle noetigen Packete installiert habe. Damals hatte ich noch nicht die Karte und habe daher kein Netzwerk installiert. Habe mal aptitude mit dem Wort network befragt. Dabei ist mir "netbase" aufgefallen. Muss das unbedingt mit installiert sein?

Gruss Burner

Burner7537
Beiträge: 207
Registriert: 13.09.2005 13:45:29

Beitrag von Burner7537 » 21.01.2006 23:13:54

Habe es einfach mal installiert. Netzwerk und PCMCIA neugestartet. Jetz kommt nur noch

Code: Alles auswählen

root@debian-notebook:~#ping -c3 64.233.183.104 (google.de)
PING 64.233.183.104 (64.233.183.104): 56 data bytes

--- 64.233.183.104 ping statistics ---
3 packets transmitted, 0 packets received, 100% loss
Gruss Burner

PS: Die ESSID hat er gefunden (iwconfig). Jetzt scheint es doch nur noch am Access-Point zu liegen oder?

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 22.01.2006 10:48:42

Burner7537 hat geschrieben:PS: Die ESSID hat er gefunden (iwconfig). Jetzt scheint es doch nur noch am Access-Point zu liegen oder?
Nein, nicht unbedingt. Hast Du einen Win Client mit dem Du den Router testen kannst?

Pinge nur erstmal den Router an: "ping -c3 192.168.2.1". Vielleicht kommt der Router ja nicht raus.

Hat der Router auch die gleiche essid?

Burner7537
Beiträge: 207
Registriert: 13.09.2005 13:45:29

Beitrag von Burner7537 » 22.01.2006 11:09:03

Ja. Alle anderen Clients kommen ja ins Netz. Nur das Notebook weigert sich. Allerdings ist das Notebook auch das einzigste das mit 802.11b arbeitet. Der Rest arbeitet mit 802.11g. Daher die Frage mit dem Access Point.

Code: Alles auswählen

eth0      IEEE 802.11-DS  ESSID:"Burner-Castle"  Nickname:"Prism  I"
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: 00:00:00:00:00:00   
          Bit Rate:2 Mb/s   Tx-Power=15 dBm   Sensitivity:1/3  
          Retry min limit:8   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=83/92  Signal level=-19 dBm  Noise level=-142 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
Gruss Burner

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 22.01.2006 11:21:09

Burner7537 hat geschrieben:Allerdings ist das Notebook auch das einzigste das mit 802.11b arbeitet. Der Rest arbeitet mit 802.11g. Daher die Frage mit dem Access Point.
An der Stelle hilft Dir das Handbuch vom Router...

Burner7537
Beiträge: 207
Registriert: 13.09.2005 13:45:29

Beitrag von Burner7537 » 23.01.2006 20:32:33

Hallo!

Kurzes update! Habe um eben jenen Fall auszuschliessen versucht Win 98 zu installieren. Nachdem sich aber Win bei der Hardwareerkennung immer aufgehangen hat (ohne alles) habe ich eben wieder Sarge installiert. (1,3 GB sind nicht viel) So sind die Fehlermeldungen diesmal ( http://nopaste.debianforum.de/2275 ).

Was mich irritiert sind die Kernelfehlermeldungen.

Danke fuer weiter Hilfen!

Gruss Burner

Burner7537
Beiträge: 207
Registriert: 13.09.2005 13:45:29

Beitrag von Burner7537 » 24.01.2006 18:12:32

Hallo!

Weiteres Update. Die Fehlermeldungen habe ich wegbekommen mit einem Eintrag in die /etc/modules.conf

Code: Alles auswählen

alias eth0 pcnet_cs
options i82365 i365_base=0xfcfc cs_irq=10
pre-install ds /sbin/modprobe i82365
Gefunden unter: http://www.pro-linux.de/news/2002/0095.html

Jetzt werde ich mich mal mit dem AP befassen.

Gruss Burner

DANKE!

charno
Beiträge: 636
Registriert: 28.06.2004 20:24:34

Beitrag von charno » 24.01.2006 18:58:36

hi,

gibt er unter iwconfig als AP immer noch 00:00:00:00... aus? Das heisst, dass er der ESSID keinen Accesspoint zuweisen kann.

MfG
Christof
"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht." - Rosa Luxemburg

Burner7537
Beiträge: 207
Registriert: 13.09.2005 13:45:29

Beitrag von Burner7537 » 24.01.2006 19:26:15

Es wird schon die richtige MAC angegeben . Ich habe das mit absicht geaendert. Ich muss eben nur noch herrausfinden wie ich am AP den Dualchannel einstellen kann. Sprich das 802.11b und 802.11g darauf zugreifen koennen. Voreingestellt ist nur 802.11g.

Gruss Burner

Antworten