Netzwerk über WLan-Bridge an WLan-Router anbinden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Michael69
Beiträge: 56
Registriert: 30.12.2004 15:30:17

Netzwerk über WLan-Bridge an WLan-Router anbinden

Beitrag von Michael69 » 18.01.2006 20:38:20

Hallo,

habe ein kleines - vielleicht niicht lösbares Problem.

Also, ich habe ein kleines Netzwerk (nenne jetzt nur die wichtigsten Komponenten) bestehend aus:

Debian-PC (übernimmt Email, etc)
WinXP-PC

bei sind mit einem Swich verbunden. Diese Switch ist über ein KABEL mit meinem WLan-Router verbunden. Soweit alles klar und funktioniert

So nun möchte ich das Kabel zwischen Switch und Router durch eine WireLess Ethenet Bridge ersetzen (SMCWEBT-G)
Nun hab ich dieses SMCWEBT-G an den Switch angeschlossen, als "Ethernt Client" konfiguriert. Über diese Menue sehe ich auch meine ESSID vom WLan-Router und kann mich dort auch konnektieren. (wie es in der beschreibung auch steht)
ABER:
ich kann nur über den Win-XP-PC auf das Internet zugreifen ohne dass ich was an den Netzwerkeinstellungen ändern muss,
beim Debian bringt er z.B. die Fehlermeldung dass er den Hostnamen nicht auflösen kann. kein Zugriff nach außen möglich

Nun meine Hoffnung, dass ich irgendwo was vergessen habe zu ändern.

Hat jemand mir eine Tip oder Ratschlag?
Kann auch gerne die Bediensanleitung zur Verfügung stellen, leider wird dort auf diese Theamtik nicht sonderlich eingegangen.

Michael

Michael69
Beiträge: 56
Registriert: 30.12.2004 15:30:17

Beitrag von Michael69 » 21.01.2006 13:43:15

schade dass keiner eine Atwort hat, aber vielleicht hilft folgendes, da ich mir fast sicher bin dass es daran liegt nur noch keine Lösung dafür habe

Hab mal ein Bildchen eingefügt, ovberer Teil so wie es ist, unten so wie es werden soll,

Ich vermute mal Linux lommt mit dem Ethernet Client bzw der Brigde nicht zurecht,
Muss ich da was in der Route ändern?
Also mit dem XP funktionierts



Bild


Michael

Benutzeravatar
Wikinator
Beiträge: 259
Registriert: 11.06.2005 13:39:20
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wikinator » 21.01.2006 14:25:18

wenn der nur der hostname nicht aufgelöst werden kann, du aber IP-Adressen pingen kannst, stimmt was mit dem DNS-Server nicht.
Debian/unstable
copy

Computer sind die logische Weiterentwicklung des Menschen — Intelligenz ohne Moral.

Michael69
Beiträge: 56
Registriert: 30.12.2004 15:30:17

Beitrag von Michael69 » 21.01.2006 14:52:45

Hallo,

anpingen geht kann auch innerhalb des "kleinen" Netzwerkes aufeinander zugreifen via Samba etc. nur findet er sozusagen den Weg über die WLan-Bridge nicht nach draußen.


Michael

Antworten