Echtes Problem mit Backports

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Echtes Problem mit Backports

Beitrag von Columbus » 20.01.2006 21:03:05

Hallo zusammen,
ich habe mir heute Abend ein echtes Problem eingefangen. Ich wollte mir einige Packports installieren und habe mir das Packet-System so dermaßen zerschossen daß wirklich nichts mehr geht.
dselect (Unterprozess): kann den Installationsskript-Prozess »/usr/lib/dpkg/methods/apt/install« nicht laufen lassen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Installationsskript gab Fehlerrückgabewert 2 zurück.
Drücken Sie <Eingabe> zum Fortfahren.
Meine sources.lst sieht folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

deb file:/opt/debian/ dists/ 

deb http://ftp.debian.de/debian/ sarge main    
deb http://ftp.debian.de/debian/ sarge contrib  
deb http://ftp.debian.de/debian/ sarge non-free  
deb-src http://ftp.debian.de/debian/ sarge main    
deb http://security.debian.org/ sarge/updates main contrib non-free

# Mono
deb http://debian.meebey.net/ ./ 

# Catalyst
deb http://package.alphacomplex.info/debian/pkg-catalyst sarge main
deb-src http://package.alphacomplex.info/debian/pkg-catalyst sarge main

# Debian Unofficial
deb http://ftp.debian-unofficial.org/debian sarge main contrib non-free restricted
deb-src http://ftp.debian-unofficial.org/debian sarge main contrib non-free restricted

# Backports.org
deb http://www.backports.org/debian sarge-backports main
deb-src http://www.backports.org/debian sarge-backports main


# MPlayer usw.
deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ sarge main    

Ich wollte mir das Catalyst-webframework und eine neuere Version von PostgreSQL installieren. Wie bekomme ich das wieder in den alten Zustand?

Das sollte ich och hinzufügen, ich habe es eben noch mal mit apt-get probiert:
venus:/opt/debian# apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Sie möchten wahrscheinlich »apt-get -f install« aufrufen, um dies zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
cupsys-bsd: Hängt ab: cupsys-client (= 1.1.23-10) ist aber nicht installiert
smb4k: Hängt ab: smbclient ist aber nicht installiert
Hängt ab: smbfs ist aber nicht installiert
E: Nichterfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.
venus:/opt/debian# apt-get upgrade -f
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Abhängigkeit werden korrigiert... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
bash gksu logrotate mplayer-k6 postgresql-contrib pppoeconf
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
cupsys-client smbclient smbfs
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
alsa-base alsa-utils apt apt-utils aptitude libapt-pkg-perl librpm4
mozilla-firefox mozilla-firefox-dom-inspector mysql-client-4.1
mysql-server-4.1 python-apt rpm ssh synaptic vim vim-common vim-gnome
wesnoth wesnoth-data wesnoth-editor wireless-tools
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
acroread acroread-plugins debhelper exim4-base exim4-config
exim4-daemon-light gaim gaim-data gimp gimp-data kdelibs kdelibs-bin
kdelibs-data kdelibs4 kernel-package lbxproxy libasound2
libcompress-zlib-perl libdmx1 libfs6 libgimp2.0 libice-dev libice6
libperl5.8 libsm-dev libsm6 libx11-6 libx11-dev libxau6 libxaw7 libxaw8
libxdmcp6 libxext-dev libxext6 libxfixes3 libxi-dev libxi6 libxine1
libxinerama1 libxkbfile-dev libxkbfile1 libxkbui1 libxmu-dev libxmu6
libxmuu1 libxp6 libxpm4 libxrandr-dev libxrandr2 libxss1 libxt-dev libxt6
libxtrap6 libxtst6 libxv-dev libxv1 libxxf86dga1 libxxf86misc1 libxxf86vm1
make module-init-tools mozilla-acroread mutt mysql-common perl perl-base
perl-doc perl-modules perl-suid proxymngr sudo twm vorbis-tools wesnoth-ei
wesnoth-httt wesnoth-music wesnoth-sotbe wesnoth-trow x-dev x11-common
xbase-clients xdm xfonts-100dpi xfonts-100dpi-transcoded xfonts-75dpi
xfonts-75dpi-transcoded xfonts-base xfonts-base-transcoded xfonts-scalable
xfree86-common xfree86-driver-synaptics xfs xfwp xine-ui xlibmesa-dri
xlibmesa-gl xlibmesa-gl-dev xlibs xlibs-data xlibs-static-dev xnest
xserver-common xserver-xfree86 xserver-xorg xterm xutils xvfb
WARNUNG: Die folgenden essentiellen Pakete werden entfernt.
Die sollte NICHT geschehen, wenn Sie nicht genau wissen, was Sie tun!
bash
107 aktualisiert, 3 neu installiert, 6 zu entfernen und 22 nicht aktualisiert.
26 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 123MB von 191MB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 19,1MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Sie sind im Begriff, etwas potenziell Schädliches zu tun.
Zum Fortfahren geben Sie bitte »Ja, tu was ich sage!« ein.
?]
Abbruch.
Gruss Christian[/quote]
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Benutzeravatar
HelsAett
Beiträge: 749
Registriert: 18.03.2003 18:25:00

Beitrag von HelsAett » 21.01.2006 11:58:02

ich meine es heisst jetzt nicht mehr sarge, wie es in deiner source.list angegeben, sondern es dürfte jetzt stable seien, wahrscheinlich liegt dort dein prob.

gruß helsaett

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 21.01.2006 12:02:05

Kann ich nicht bestätigen, mit "sarge" statt "stable" läuft's bei mir auch, aber es wird dringend abgeraten mit

Code: Alles auswählen

deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ sarge main
in der sources.list ein upgrade oder dist-upgrade zu machen. Das würde ich nur für die Installationen der jeweiligen Pakete drin lassen...

jhr

//edit: hab gerade gesehen, bei mir heißt es auch

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ sarge main non-free contrib
deb http://non-us.debian.org/debian-non-US sarge/non-US main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ sarge/updates main contrib non-free
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 21.01.2006 14:15:46

Naja wie dem auch sei, ich habe voll zugelangt. Die Bash und rc (um nur einige Basic-Packete zu nennen ) sind deinstalliert. Ich kann nicht mehr booten, ich kann mich noch nicht einmal im runlevel 1 enmelden, da ja die login-shell, die bash nicht mehr da ist.

Hmmmm ( stöhn ) system neu installieren. Naja ich kann ja die meisten "custom-settings" retten, aber nervend ist es schon.

Das kommt davon, wenn man ungedultig ist und die Warnungen des Packetsystems übergeht!!!

:roll:
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 21.01.2006 14:19:02

Sie sind im Begriff, etwas potenziell Schädliches zu tun.
Zum Fortfahren geben Sie bitte »Ja, tu was ich sage!« ein.
Nett!
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 21.01.2006 18:33:36

Ja, genau. Diesen Dialog habe ich positiv beatwortet. Ich dachte das hätte nur was damit zu tun, daß ich wegen Catalyst eine neue Perl-Version ziehen müsste. Dann hatte ich es eilig und dann hat noch meine Fußballmanschaft verloren. Kurz gesagt, ich war mal wieder voll bei der Sache :?

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 21.01.2006 19:23:45

1. Verabschiede dich von dselect, das nutzt keiner mehr. Nimm stattdessen aptitude, das bildet, wenn du es ohne Parameter aufrufst, in etwa dselect nach, ist aber ein direktes Interface für APT

2. Versuche mal, APT wieder zu reparieren:

Code: Alles auswählen

wget ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/a/apt/apt_0.5.28.6_i386.deb
dpkg --force-all -i apt_0.5.28.6_i386.deb
(--force-all ist gefährlich, und ich würde es normalerweise hier nicht vorschlagen, aber wenn ich ehrlich bin, kann bei dir nicht viel mehr kaputtgehen)

Dann starte mal aptitude, drücke "g" und schaue, was apt alles machen will. Du kannst dann ggf. wie von dselect gewohnt korrigieren.

Antworten