ich habe ein ADSL-Modem an eth0, für die Verbindung sorgt pppd. Die Dateien /etc/network/interfaces und /etc/ppp/peers/dsl-provider (mit »persist«) sind eingerichtet und die Verbindung (3.072/512) funktioniert. Nach 24 Stunden erolgt eine Zwangstrennung, der ich mit einem nächtlichen cronjob zuvorkomme (falls ich tagsüber mal aus dem Rhytmus komme).
Jetzt ist es in den letzten Monaten häufiger vorgekommen, daß die Verbindung plötzlich beendet wurde und neu aufgebaut werden mußte. Die Fehlermeldung im Syslog sieht dann jeweils so aus:
Code: Alles auswählen
Jan 20 00:49:40 pppd[8548]: No response to 3 echo-requests
Jan 20 00:49:40 pppd[8548]: Serial link appears to be disconnected.
...
Jan 20 00:49:43 pppd[8548]: Connection terminated
Jetzt habe ich den Fehler reproduzierbar eingegrenzt. Wenn ich z. B. per FTP große Datenmengen auf einen entfernten Server hochlade, erfolgt nach ca. 1–2 Minuten wieder die Trennung.
Bei meiner Ursachenforschung habe ich die Datei /etc/ppp/options gefunden, in der u. a. folgendes steht:
Code: Alles auswählen
lcp-echo-interval 30
lcp-echo-failure 4
#lcp-restart <n>
#lcp-max-terminate <n>
#lcp-max-configure <n>
#lcp-max-failure <n>
#ipcp-restart <n>
#ipcp-max-terminate <n>
#ipcp-max-configure <n>
#ipcp-max-failure <n>
#pap-restart <n>
#pap-max-authreq <n>
#pap-timeout <n>
#chap-restart <n>
#chap-max-challenge
#chap-interval <n>
#ipcp-accept-local
#ipcp-accept-remote
#nopersist
#persist
#maxfail <n>
Ich habe z. Z. keinerlei Traffic-Shaping aktiviert.
Könnte es sein, daß es wegen der voll ausgenutzten Upload-Bandbreite zu Problemen mit dem erwarteten Echo-Paket kommt? Kann es am Modem liegen? Welche Parameter der o. g. options-Datei spielen eine Rolle und in welche Richtung könnte ich diese verändern?
Würde Traffic-Shaping (o. ä.) hier überhaupt helfen (ich weiß nicht, über welche Protokollebene diese LCP-Pakete versendet werden)?