SATA-Platte vergisst Partitionierung bei Softwareraid

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mikel65
Beiträge: 260
Registriert: 08.01.2005 15:23:09

SATA-Platte vergisst Partitionierung bei Softwareraid

Beitrag von mikel65 » 19.01.2006 11:25:17

Möchte meinen Server aufrüsten, habe nach den Empehlungen hier einen Rocketrai 1640 gekauft und zwei WD 320GB Platten angehängt. Das ganze läugt unter Sarge stable, Controller wird erkannt und Modul HPFT366, beinhaltet in Kernel 2.6.15.1, geladen.
Ich möchte ein Raid aufsetzen und gehe folgendermassen vor:
cfdisk /dev/hdi, Partitionstyp FD
cfdisk /dev/hdk, Partitionstyp FD
mdadm --create /dev/md1 --level=1 --raid-devices=2 /dev/hdi /dev/hdk
Formatieren: mke2fs /dev/md1
anschliessend tune2fs -j /dev/md1
Mounten mit mount -t ext3 /dev/md1 /exports
Klappt alles wunderbar ohne Fehlermeldung.
Wenn ich jedoch boote, findet er nach dem Reboot weder das Raid /dev/md1 noch findet cfdisk eine Partition auf den Platten /dev/hdi /dev/hdk?
Wie kann das sein, dass die Information nicht dauerhaft angelegt wird?
Der Controller hat das Bios 2.05c und läuft auf einem alten P2B-Board von Asus.
Im Voraus vielen Dank für Tips!

Columbo0815
Beiträge: 145
Registriert: 25.10.2005 08:22:32

Beitrag von Columbo0815 » 19.01.2006 13:38:10

Du solltest NIE die Festplatte selbst ins Raid einbinden. Immer die Partition.
Partition /dev/hdi1 und /dev/hdk1 anlegen, und danach
mdadm --create /dev/md1 --level=1 --raid-devices=2 /dev/hdi1 /dev/hdk1
ausführen.

Wie sieht deine /etc/mdadm/mdadm.conf aus?
Trage mal - sofern die Zeile fehlt
ARRAY /dev/md0 devices=/dev/hdi1,/dev/hdk1

ein.

mikel65
Beiträge: 260
Registriert: 08.01.2005 15:23:09

Beitrag von mikel65 » 20.01.2006 08:42:53

Hallo Columbo0815,
vielen Dank für die Antwort, das war das Problem. Wieder etwas dazugelernt auf dem steinigen Weg des Umstiegs von Redmond nach Linux ;-).

Also nochmals für alle die hier mitlesen ein kurzes kochrezept zum Errichten eines Raid mit mdadm:
Hardwarefunktion prüfen mit lspci
1.) cfdisk /dev/hdi, Partitionstyp FD
2.) Festplatten partitionieren
z. Bsp: cfdisk /dev/hdk, Partitionstyp FD
3.) Wenn alle Platten partitioniert sind Raid anlegen:
mdadm --create /dev/md1 --level=1 --raid-devices=2 /dev/hdi /dev/hdk
Den Fortschritt des building kann man beobachten mit: cat /proc/mdstat
4.) Anschliessend das Raid formatieren:
mke2fs /dev/md1
tune2fs -j /dev/md1
5.) Testweise mounten:
mount -t ext3 /dev/md1 /exports
6.) Wenn alles wunderbar ohne Fehlermeldung klappt mdadm.con anlegen:
-------------------------------------------
DEVICE /dev/hdi1 /dev/hdk1
ARRAY /dev/md1 level=raid1 num-devices=2 UUID=3a90fdff:f0f90101:13c97ca6:aac75d59
devices=/dev/hdi1,/dev/hdk1
-------------------------------------------
Die UUID erfährt man durch Eingabe von mdadm -E /dev/md1
7.) Dann noch die /etc/fstab modifizieren zum automatischen Start, ein abschliessender Reboot, das war´s

Antworten