Kernel Panic nach upgrade

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
bossy22
Beiträge: 112
Registriert: 02.03.2004 11:54:36

Kernel Panic nach upgrade

Beitrag von bossy22 » 19.01.2006 17:43:30

Hi,


habe heute von "stable" auf "testing" upgegradet.


Nach reboot kommt folgende Meldung:

sbin/init: 432: cannot open dev/console: no such file
Kernel Panic: Attempted to kill init!


Offensichtlich ein Kernel Problem. Das größte Problem an der ganze Sache ist nur, das ich nur mit einem Kernel booten kann. Ich dachte bei einem upgrade wird auch ein neuer Kernel installiert, das war aber wohl nicht der Fall.

der Kernel bootet auf jeden Fall nicht mehr, weder im Normal noch im recovery Mode.

Irgendwelche Tipps???


gruß

Bossy

Benutzeravatar
me
Beiträge: 868
Registriert: 30.10.2005 00:14:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von me » 19.01.2006 18:42:22

probier mal => mkinitrd -o /boot/initrd.img.2.6.x /lib/modules/2.6.x
wobei du die kernel version natürlich auf die anpassen musst die er nicht laden kann.
beim namen des initrd images aufpassen, am besten mal im grub nachschaun, wie das dest dort benannt ist.
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.

bossy22
Beiträge: 112
Registriert: 02.03.2004 11:54:36

Beitrag von bossy22 » 19.01.2006 19:11:01

danek, aber wann. ich kann das system doch jetzt gerade garnicht booten...gibts irgendwie so ne rescue cd oder so??

Hoshpak
Beiträge: 556
Registriert: 25.03.2005 08:34:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoshpak » 19.01.2006 19:23:43

knoppix oder eigentlich jede andere Distribution, die von CD bootet
Mfg
Hoshpak

Benutzeravatar
me
Beiträge: 868
Registriert: 30.10.2005 00:14:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von me » 19.01.2006 19:59:05

also für einen solchen fall habe ich in meinem bootmanager immer den letztefunktionierenden kernel noch zur auswahl,. wenn du einen hast, dann boote den und führ den befehl dann aus
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.

bossy22
Beiträge: 112
Registriert: 02.03.2004 11:54:36

Beitrag von bossy22 » 19.01.2006 22:14:45

ja ich kann ja auch meinen bisherigen Kernel auswählen, aber der bootet nich mehr.

was ist da bloss passiert? ich hab beim upgrade auch ne meldung bekommen, das irgendwie ein modules nicht geladen werden konnten und das ich probleme beim booten bekommen kann. aber irgendwann musste ich ja booten....

bossy22
Beiträge: 112
Registriert: 02.03.2004 11:54:36

Beitrag von bossy22 » 20.01.2006 17:02:59

Ok, habe jetzt mittels Knoppix wieder Ugriff auf den Rechner.

Die grub.conf sieht so aus:
title Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-2-386
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.27-2-386 root=/dev/hda1 ro
initrd /boot/initrd.img-2.4.27-2-386
savedefault
boot

title Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-2-386 (recovery mode)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.27-2-386 root=/dev/hda1 ro single
initrd /boot/initrd.img-2.4.27-2-386
savedefault
boot
Sieht das ok aus?

Gruß

Bossy
[/quote]

jbathlon
Beiträge: 4
Registriert: 31.01.2006 19:56:01

Beitrag von jbathlon » 31.01.2006 20:11:45

Hallo,
ich weiß ja nicht ob es noch von interesse aber dein Recovery eintrag ist natürlich nicht sehr sinvoll, denn er startet den selben Kernel. Schau doch mal in /boot nach ob dort noch der alte Kernel liegt wenn ja dann schreib den doch einfach in die grub.conf rein und natürlich auch den alten initrd. Dann den bootloader neuinstallieren und beim nächsten start solltes du wieder die alte version starten können.

alexx.muc
Beiträge: 29
Registriert: 08.02.2005 14:42:01
Wohnort: München

Beitrag von alexx.muc » 01.02.2006 16:27:17

Exakt den gleichen Fehler habe ich heute auch gehabt, nach einem apt-get upgrade. Und nun kann ich keinen einzigen Kernel laden. Ich hab grad keine KnoppixCD da, deswegen probiere ich morgen mal, ob das alte Image vielleicht noch drauf wäre, und falls es da ist, könnte man ja die grub.lst wieder darauf verlinken. Vielleicht kannst du ja auch schnell nachgucken...

Anscheinend ist das ein Problem mit diesem neuen Image, sollte man echt aufpassen.

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 05.02.2006 17:48:04

bossy22 hat geschrieben: Sieht das ok aus?
Ja, soweit schon. Hast du SATA-Platten?

ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

friede
Beiträge: 1
Registriert: 10.02.2006 14:38:51
Wohnort: Bern

Beitrag von friede » 10.02.2006 14:59:33

Das selbe Problem hatte ich beim Booten eines neu installierten 2.6 Kernel.
Die Ursache war, dass offenbar Gerätenamen für die Disks unter 2.6 geändert haben. Der Kernel konnte seine Boot Partition nicht mehr finden. (Schade, dass die Fehlermeldung darauf keinen Hinweis gibt).

Zur Behebung musste ich am Boot Prompt von Grub

Code: Alles auswählen

root=/dev/hda1
durch

Code: Alles auswählen

root=/dev/sda1
ersetzen.

Antworten