Hi.
Bin noch Anfänger in Sachen Debian.
Hätte mal eine Frage bezüglich des Kernel :
Habe einen Server mit Intel Xeon Prozessor wo ich mit Debian ein Software Raid betreiben will.
Habe ein 3.1 Debian (sarge) installiert. Bei der Installtion wird von selbst der Kernel 2.4.27-2-386 installiert.
Wenn ich nach der Installation apt-get upgrade eingebe will er einen "neuen" Kernel einspielen sagt dann aber das es der selbe wäre den ich schon benutze !? Installier ich den dann und gebe dpkg -l ein steht der kernel da etwas anders. aber die version nummer ist die selbe --> also irgendwas macht er da aber sagt ich würde den selben kernel noch mal installieren.
Was mich an dieser Stelle auch wundert ist, dass er mir nicht automatisch anbietet den 2.6er zu installieren.
Das mache ich dann per Hand per apt-get install kernel-image dann bekomme ich eine liste von kernels ausgegeben :
kernel-image-2.6.8-2-k7-smp 2.6.8-16sarge1
kernel-image-2.6.8-2-k7 2.6.8-16sarge1
kernel-image-2.6.8-2-686-smp 2.6.8-16sarge1
kernel-image-2.6.8-2-686 2.6.8-16sarge1
kernel-image-2.6.8-2-386 2.6.8-16sarge1
kernel-image-2.6.8-11-em64t-p4-smp 2.6.8-16sarge1
kernel-image-2.6.8-11-em64t-p4 2.6.8-16sarge1
kernel-image-2.6.8-11-amd64-k8-smp 2.6.8-16sarge1
kernel-image-2.6.8-11-amd64-k8 2.6.8-16sarge1
kernel-image-2.6.8-11-amd64-generic 2.6.8-16sarge1
kernel-image-2.4.27-speakup 2.4.27-1.1
kernel-image-2.4.27-2-k7-smp 2.4.27-10sarge1
kernel-image-2.4.27-2-k7 2.4.27-10sarge1
kernel-image-2.4.27-2-k6 2.4.27-10sarge1
kernel-image-2.4.27-2-686-smp 2.4.27-10sarge1
kernel-image-2.4.27-2-686 2.4.27-10sarge1
kernel-image-2.4.27-2-586tsc 2.4.27-10sarge1
kernel-image-2.4.27-2-386 2.4.27-10sarge1
Kann mir bitte mal jemand den genauen unterschied zwischen 386 und 686 erklären? Hab zwar schon gegooglet usw. aber mer als "ist für neuere Prozessoren" hab ich da nicht gefunden. smp ist für Systeme mit mehr Prozessoren? Also der richtige für mich ? Hab ja einen mit 2 Kernen.
Was bedeutet die 2te Version angabe in einer Zeile ?
kernel-image-2.6.8-2-k7-smp 2.6.8-16sarge1
Ist es noch wichtig welchen Kernel ich nehme in Bezug auf das Software-Raid?
Wäre dankbar wenn mir das jemand etwas näher bringen könnte
Anfänger : Welcher Kernel ??
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 19.01.2006 16:14:28
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Anfänger : Welcher Kernel ??
Manchmal wird ja auch eine Kernelversion überarbeitet=Jägermeister= hat geschrieben:also irgendwas macht er da aber sagt ich würde den selben kernel noch mal installieren.
Das konnte man vor der Installation steuern, indem man nicht einfach ENTER drückt, sonder vorher linux26 eingibt.=Jägermeister= hat geschrieben:Was mich an dieser Stelle auch wundert ist, dass er mir nicht automatisch anbietet den 2.6er zu installieren.
686 ist für P2 und höher, k7 für Athlon und höher, soweit ich weiß...=Jägermeister= hat geschrieben:Kann mir bitte mal jemand den genauen unterschied zwischen 386 und 686 erklären?
ja=Jägermeister= hat geschrieben:smp ist für Systeme mit mehr Prozessoren?
eigentlich nicht. Zumindest könntest du auf einen 2.6 updaten, dann ist das null problemo=Jägermeister= hat geschrieben:Ist es noch wichtig welchen Kernel ich nehme in Bezug auf das Software-Raid?
Hoffe, ich hab's ein wenig geschafft...=Jägermeister= hat geschrieben:Wäre dankbar wenn mir das jemand etwas näher bringen könnte
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 19.01.2006 16:14:28
oh danke für die schnellen antworten
echt mal ein tolles forum hier!
also kurz gesagt sobald ich en dicken rechner/server hab nimm ich immer den 686 und bei mehreren Prozessoren oder einem Prozessor mit mehreren Kernen den 686-smp
debian "überprüft" dann quasi nicht die hardware und installiert vorsichtshalber den 386er weils ja ein älterer PC sein könnte ?
danke für den tip mit dem linux26
echt mal ein tolles forum hier!
also kurz gesagt sobald ich en dicken rechner/server hab nimm ich immer den 686 und bei mehreren Prozessoren oder einem Prozessor mit mehreren Kernen den 686-smp
debian "überprüft" dann quasi nicht die hardware und installiert vorsichtshalber den 386er weils ja ein älterer PC sein könnte ?
danke für den tip mit dem linux26
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Debian überprüft nicht so, wie man meinen könnte, richtig. Es wird 386 installiert, aber - sofern man es irgendwann mal hinbekommt (grrr...) - kann man seinen Kernel ja an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Gerne.
jhr
Gerne.
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13
Mal andere Frage zum selben Thema:
Ich bin (relativ) neu mit Debian, hab mich vorher mit vielen anderen Linux Distributionen bekannt gemacht.
Nun aber zur eigentlichen Frage:
Welchen Kernel sollte ich für einen AMD Sempron 2300+ verwenden ?
686 ist Pentium 4, soweit ich weiß
Ist Sempron das selbe wie Athlon und Duron (K7) ?
Nun aber zur eigentlichen Frage:
Welchen Kernel sollte ich für einen AMD Sempron 2300+ verwenden ?
686 ist Pentium 4, soweit ich weiß
Ist Sempron das selbe wie Athlon und Duron (K7) ?
Re: Mal andere Frage zum selben Thema:
Nimm den K7-Kernel - der AMD Sempron2300+ ist nichts anderes als ein umgelabelter Athlon mit weniger L2-Cache.JPT hat geschrieben: Welchen Kernel sollte ich für einen AMD Sempron 2300+ verwenden ?
686 ist Pentium 4, soweit ich weiß
Ist Sempron das selbe wie Athlon und Duron (K7) ?