Sie haben nicht genug Platz in /var/cache/apt/archives/.

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
24dan
Beiträge: 142
Registriert: 02.01.2006 10:47:36
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Sie haben nicht genug Platz in /var/cache/apt/archives/.

Beitrag von 24dan » 18.01.2006 22:57:06

Hallo ich habe auf meinem Laptop:
winxp (C) + Daten (D)
debian unstable testing (reiser???)
jetzt kann ich mit ap-get upgade keine aktualisierung meines systemes mehr hin.
Kein Speicherplatz mehr?

1) wie kann ich jetzt ohne noch ein Partitionsprogramm installieren zu können das problem lösen?
2) was kann ich mit apt noch machen um die sache zu beheben?
Partitionn Magic funktioniert leider unter winxp nicht mehr.

Ich weiss auch leider nicht ob ich die Kernel-source und headers einfach löschen kann, ohne zu befürchten das mein system nicht mehr zu booten ist.


:cry:
"Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
(W. Heisenberg)
http://www.european-prophecies.de/Proph ... tkrieg.htm

chiram007
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2004 17:54:02
Wohnort: Kärnten - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von chiram007 » 18.01.2006 22:59:45

hey

schau dazu mein kleines howto an: http://www.granig-morick.at/comawiki/Co ... _GNU-Linux

das howto heisst: Debian-Updates (Pakete) auf CD sichern

mfg - chiram

Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Beitrag von uljanow » 18.01.2006 23:56:18

Mit apt-get autoclean könnte man veraltete Pakete löschen.
Wenn das nicht reicht, die Radikallösung apt-get clean anwenden, was dann alle debs
löscht.

chiram007
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2004 17:54:02
Wohnort: Kärnten - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von chiram007 » 19.01.2006 00:03:47

hey

danke für den tip - ich werde das "autoclean" in mein howto aufnehmen!

mfg - chiram

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Beitrag von The Hit-Man » 19.01.2006 00:10:26

hatte mal das gleiche problem auf meinem schlepptopp. du kannst ja einfach das archive-verzeichnis irgendwo hin kopieren ( auf deiner platte ) und einfach einen symlink setzen. wenn du auf platte D ( wo sich deine daten befinden ), ein fat32 system drauf hast, kannst du es einfach dahin kopieren ( habe ich hier auch gemacht ). hast du allerdings auf D ne ntfs partition haste da leider verloren, weil kann unter linux ja nur gelesen werden.
vielleicht liegt dein home verzeichnis ja auf einer anderen partition und du hast da noch etwas platz frei, verschieb es einfach dort hin, und setzt von da aus einen symlink. man kann sich die archive auf auf cd brennen, und eine eigene paketbeschreibung dazu basteln, dann mußte nicht beim neu installieren immer am netz hängen, und kannst die pakete nehmen, die du eh schon hattest, und gebrannt hattest. hier die beschreibung:

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

chiram007
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2004 17:54:02
Wohnort: Kärnten - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von chiram007 » 19.01.2006 00:14:13

hey

bezüglich auf cd brennen: siehe mein howto :D

mfg - chiram

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Beitrag von The Hit-Man » 19.01.2006 00:41:44

ja, die seite werde ich mir merken :)
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
Beowulf666
Beiträge: 1476
Registriert: 06.10.2002 14:03:08
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Beowulf666 » 19.01.2006 02:00:12

Nur mal so ne Frage, aber warum wollt ihr den Cache denn behalten? ist doch alles eh online verfügbar...
Jetzt auf SID mit Kernel 2.6.16.1 + XOrg + XFCE4.2.3: Noch mehr POWER!!!!
Next Step: Binford 8000 Super Debian ;-)

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Beitrag von The Hit-Man » 19.01.2006 09:08:04

auch wenn es komisch klingt :), aber nicht jeder hat heute schon dsl. ein kollege von mir zum beispiel, möchte gerne das sarge haben, hat aber nur isdn, und da gibt es ja keine flatrate mehr. einen ganzen satz sarge runter zu laden ( 14cds ) ist mir einfach zu viel. da habe ich die archive besser auf meiner usb platte und kann von da aus installieren, und nur den fenstermanager, den ich mag ( fluxbox, oder icewm ). kollege hat nur 350MHz und dafür reichen die kleinen manager ja locker. in meinen archives ist alles wichtige drin, was ich so brauche und da es eben schneller ist von der platte zu installieren, schmeiße ich die archive nicht weg :)
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
24dan
Beiträge: 142
Registriert: 02.01.2006 10:47:36
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von 24dan » 19.01.2006 09:08:09

vielen Dank für Eure hilfe, jetzt habe ich nämlich wirklich ein Problem:

Mein GDM startet wegen unzureichendem Speicherplatz seit heute morgen nicht mehr.
Ich habe jetzt leider nur noch einen consolen Status ohne todschicken Oberflächen
:cry:
Zuletzt geändert von 24dan am 19.01.2006 09:59:03, insgesamt 1-mal geändert.
"Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
(W. Heisenberg)
http://www.european-prophecies.de/Proph ... tkrieg.htm

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 19.01.2006 09:34:15

1)
mach einmal ein

Code: Alles auswählen

du -h
und poste
2)
wie schon gesagt solltest du einmal ein

Code: Alles auswählen

apt-get clean
machen (als root) - danach kannst du mit einem du -h nochmals sehen wie viel Speicher wieder frei geworden ist durch apt-get clean

3)
wie auch schon erwähnt wurde macht es keinen Sinn den Paket Cache an alten Paketen zu behalten - weder auf der HDD noch auf DVD (Ausnahmen können sein wenn man selbst Paketmaintainer ist etc.)

markus

Benutzeravatar
24dan
Beiträge: 142
Registriert: 02.01.2006 10:47:36
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von 24dan » 19.01.2006 12:54:32

meandtheshell hat geschrieben:1)
mach einmal ein

Code: Alles auswählen

du -h
und poste
markus
ja....mhmmmmmmm das ist mir etwas zu privat.

ich mache jetzt mal apt-get clean.


:roll:
"Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
(W. Heisenberg)
http://www.european-prophecies.de/Proph ... tkrieg.htm

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Beitrag von The Hit-Man » 19.01.2006 13:02:22

meandtheshell hat geschrieben: 3)
wie auch schon erwähnt wurde macht es keinen Sinn den Paket Cache an alten Paketen zu behalten - weder auf der HDD noch auf DVD (Ausnahmen können sein wenn man selbst Paketmaintainer ist etc.)
wie gesagt, ich muß dann nicht unbedingt am netz hängen um installieren zu können. man könnte zwar eine fertige disti nehmen, wie ubuntu, nur gibts da echt ärger, wenn man debian quellen nutzen möchte. außerdem ist mir der desktop einfach zu dick, von ubuntu.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 19.01.2006 13:29:43

24dan hat geschrieben: das ist mir etwas zu privat.
ich meinte natürlich

Code: Alles auswählen

df -h
NICHT du -h --> sorry - vertippt

du kannst auch ein machen das liefert dir zusätzlich noch so nette info wie die mountpoints etc. - evtl. musst du es erst installieren

markus

Benutzeravatar
24dan
Beiträge: 142
Registriert: 02.01.2006 10:47:36
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von 24dan » 19.01.2006 13:43:28

Hallo....

Code: Alles auswählen

df -h
Dateisystem          Gr\uffff\uffffe Benut  Verf Ben% Eingeh\uffffngt auf
/dev/hda7             7,9G  6,1G  1,8G  78% /
tmpfs                1010M     0 1010M   0% /dev/shm
/dev/hda2             7,4G  6,5G  893M  89% /windows/c
/dev/hda5              38G   14G   25G  36% /windows/e
tmpfs                  10M   84K   10M   1% /dev
di <<<<< geht leider bei mir nicht....

so jetzt wie zu sehen ist geht der gmd auch wieder (78% statt vormals 100%)

Wie kann ich denn etwas Platz von meiner /dev/hda5 für die /dev/hda7 abzwacken???


:roll: :roll: :roll:
"Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
(W. Heisenberg)
http://www.european-prophecies.de/Proph ... tkrieg.htm

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 19.01.2006 14:12:12

24dan hat geschrieben: di <<<<< geht leider bei mir nicht....
ein aufmerksamer Leser bist du nicht - oder? siehe oben

Code: Alles auswählen

apt-get install di
Um auf hda5 Platz frei zu bekommen den du dann für Debian verwenden kannst musst du die Partition hda5 verkleinern und diesen Platz dann als Linux Partition + einem File System (z.B. ext3) ausstatten.

Anschließend musst du Subtrees des Directorytrees dorthinkopieren und in /etc/fstab entsprechende Einträge erstellen - d.h. die partition auch auf den neuen entsprechenden mountpoint mounten

Tools die dabei helfen:
parted ... zum ändern der Größe einer Partition - siehe man parted
mks.ext3 ... zum erstellen eines ext3 FS - siehe man mkfs.ext3
wie oben installieren wenn nicht vorhanden

mehr info zu den Themen gibt es mehrfach im Forum in bereits vorhandenen Threads

markus

Antworten