Hallo,
nachdem ich meinem Problem mit Usb-Devices anders nicht herr werden, wollte ich einmal probieren einen standard distribution kernel zu verwenden um etwaige fehler beim selberkompilieren auszuschliessen.
Meine Frage jetzt:
Wie kann ich einen standard-kernel installieren ohne meinen selbstkomilierten kernel zu überschreiben, ich würde die beiden ganz gern mal parallel ausprobieren.
Orignial Kernel neben selbstkompiliertem
- Wintergedaerm
- Beiträge: 120
- Registriert: 28.01.2005 10:40:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Einfach so. Die sind normalerweise von parallel - auch Grub Einträge und so für mehrere Kernel werden automatisch gehändelt.
Es sei denn du hättest deinen Kernel vmlinuz-2.6.5-1-686 genannt oder so. Aber auf so nen bedeppten(*) Namen kommst du ja wohl nicht von selber
(*) jetzt bezogen auf einen selbstgebauten Kernel, für die Distrokernels ist das Namensschema natürlich schon ok
MfG Peschmä
Es sei denn du hättest deinen Kernel vmlinuz-2.6.5-1-686 genannt oder so. Aber auf so nen bedeppten(*) Namen kommst du ja wohl nicht von selber
(*) jetzt bezogen auf einen selbstgebauten Kernel, für die Distrokernels ist das Namensschema natürlich schon ok
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
- Wintergedaerm
- Beiträge: 120
- Registriert: 28.01.2005 10:40:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Achso. Tja. Das kommt halt drauf an was du willst.
Erstmal gibts mehrere Kernelversionen. Dann gibts mit smp (multiprozessor) und ohne. Dann gibts für i386, i686 und k7 (i686: pentium 2 und neuer, k7: Amd Athlon und neuer).
Wie genau die Pakete heissen hängt auch damit zusammen ob du Sid/Etch oder Sarge benutzt.
MfG Peschmä
Erstmal gibts mehrere Kernelversionen. Dann gibts mit smp (multiprozessor) und ohne. Dann gibts für i386, i686 und k7 (i686: pentium 2 und neuer, k7: Amd Athlon und neuer).
Wie genau die Pakete heissen hängt auch damit zusammen ob du Sid/Etch oder Sarge benutzt.
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy