Ich habe nun meinen ersten eigenen, lauffähigen (!) Kernel gebaut. War gar nicht so einfach. Vor allem komme ich mit den verschiedenen Ansätzen etwas durcheinander. Sofern ich das richtig verstanden habe, kann ein initrd image erzeugen oder halt die modules in /lib/modules/{Kernel} nutzen.
Sofern ich ein initrd Image nutze, muss ich in /etc/mkinitr/modules, die Module angeben, die in das image geschrieben werden. Bei mir z.B. vesafb und fbcon.
Nutze ich kein initrd, dann werden die Module beim booten gestartet, die in /etc/modules aufgelistet sind.
Ist das so richtig?
Was ist dann die autoloader Funktion? Kann ich auch ohne initrd meherere unterschiedliche Kernel verwalten? Ich habe ja nur eine /etc/modules.
Irgendwie fehlt mir noch die letzte Erkenntnis
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Gruß
mamars
PS: Außerdem habe ich das Problem, das nach dem Aufruf von /etc/init.d/console-screen.sh mein netter Pinguin verschwindet. Falls da jemand eine Idee hat...
![Arrow :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)