Kernelauswahl bei AMD Sempron

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
xcomse
Beiträge: 10
Registriert: 14.11.2005 16:56:31

Kernelauswahl bei AMD Sempron

Beitrag von xcomse » 17.01.2006 23:49:20

Hi zusammen,

ich habe eine Frage bezueglich der Auswahl des Kernel-Images. Der Rechner hat einen AMD Sempron

Code: Alles auswählen

cat /proc/cpuinfo
processor       : 0
vendor_id       : AuthenticAMD
cpu family      : 15
model           : 44
model name      : AMD Sempron(tm) Processor 3000+
stepping        : 2
cpu MHz         : 1799.849
cache size      : 128 KB
fdiv_bug        : no
hlt_bug         : no
f00f_bug        : no
coma_bug        : no
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 1
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 syscall mmxext lm 3dnowext 3dnow pni
bogomips        : 3591.37
Jetzt habe ich gelesen, das es wohl vom Sempron 3 Varianten gibt, unter anderem mit "64bit light" usw.

Der Rechner steht 2500 km von mir entfernt, ich kann jetzt noch nicht mal genau sagen, was fuer eine Variante das korrekt ist.

Der aktuelle Kernel ist 2.4.27-2-386, ich moechte aber das Image aus der Reihe 2.6.x installieren. Debian nennt mir hier folgende Image:

Code: Alles auswählen

kernel-image-2.6-386 - Linux kernel image for version 2.6 on 386.
kernel-image-2.6-k7 - Linux kernel image for version 2.6 on AMD K7.
kernel-image-2.6-k7-smp - Linux kernel image for version 2.6 on AMD K7 SMP.
kernel-image-2.6.8-2-386 - Linux kernel image for version 2.6.8 on 386.
kernel-image-2.6.8-2-k7 - Linux kernel image for version 2.6.8 on AMD K7.
kernel-image-2.6.8-2-k7-smp - Linux kernel image for version 2.6.8 on AMD K7 SMP.
Da ich gerade in Kernelsachen nicht sonderlich bewandert bin, meine Frage, welches Kernel-Image ich hier nutzen kann.

Viele Gruesse aus Schweden
Andreas

Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Beitrag von uljanow » 18.01.2006 00:43:17

kernel-image-2.6.8-2-k7 - Linux kernel image for version 2.6.8 on AMD K7
wäre wohl die beste Wahl. SMP wäre für Multiprozessorsysteme.

Den Sempron gibt es jetzt auch schon mit AMD64 Erweiterung. Nach den Flags zu urteilen,
scheint das bei dir aber nicht der Fall zu sein.

xcomse
Beiträge: 10
Registriert: 14.11.2005 16:56:31

Beitrag von xcomse » 18.01.2006 00:59:01

Vielen Dank, das probiere ich gleich mal ;-)

Nur aus Interesse: wo erkenne ich an den Flags, ob es sich um eine 64bit Version handelt? Ist dies dann sse3?



Viele Gruesse
Andreas

Benutzeravatar
ManInTheShak
Beiträge: 108
Registriert: 30.09.2003 19:50:54

Beitrag von ManInTheShak » 21.01.2006 12:09:14

xcomse hat geschrieben:Nur aus Interesse: wo erkenne ich an den Flags, ob es sich um eine 64bit Version handelt? Ist dies dann sse3?
Hallo,

ich habe auch einen Sempron 3000+

Code: Alles auswählen

cat /proc/cpuinfo
processor       : 0
vendor_id       : AuthenticAMD
cpu family      : 15
model           : 44
model name      : AMD Sempron(tm) Processor 3000+
stepping        : 0
cpu MHz         : 1801.011
cache size      : 128 KB
fdiv_bug        : no
hlt_bug         : no
f00f_bug        : no
coma_bug        : no
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 1
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 syscall nx mmxext lm 3dnowext 3dnow pni
bogomips        : 3563.52
Dieser Sempron hat die Revision E3 bzw. OPN-Kennung BO (auf der CPU) und hat 64Bit Support (CPUID 00020fc0).
Ich hatte mir diese CPU extra wegen des 64Bit Supports gekauft, jedoch wollten die VNC-Server bislang aufgrund eiens Bugs nicht mit 64Bit, deswegen läuft bei mir jetzt ein 32Bit Sarge.

Laut einer CPU-Tabelle (aus PC-Proffesional) soll diese mit Palermo Kern auch SSE3 Support haben, jedoch scheint der Kernel das nicht zu können.

Gruß ManInTheShak

P.S. die CPU-ID bekommst du mittels cpuid

Antworten