Ich habe ein Problem. Ich habe den 2.6.13 und den 2.6.14 Kernel selber kompiliert. Mein Xserver läuft nur mit den nvidia module aber nicht mit den nv(ausserdem zocke ich auch mal gerne da ist nv wohl nicht die beste Wahl). Der Nvidia Installer weigert sich aber für meinen 2.6.12 Kernel aus dem Packetsystem ein Module zu kompiliern wei der noch mit gcc3.3 gemacht wurde, ich aber gcc4 habe. Nur der 2.6.12 Kernel ist aber in der Lage meinen verschlüsselte Partition zu öffen da ich dafür den device Mapper brauche. Der funktioniert aber nur bei den 2.6.12 Kernel oder den anderen mit einen Patch
http://evms.sf.net/install/kernel.html#bdclaim. Jetzt bekomme ich aber ständig Probleme mit meiner ersten HD(bei der zweiten gibt es keine Probleme). Ich habe Probleme mit dtime irgendwelch Blöcke in irgendwelchen Inodes passen nicht und der superblock ist auch nicht immer an seinen Platz. (ich lerne jeden Tag zwangsweise mehr über ext3).
Ich nutze eine knoppix cd um mein root Dateisytem wieder hinzubiegen. Ich finde aber keine bad Blocks!. Auf der HD ist auch noch mein home Partition die hat aber keine Probleme.
smart sagt mir das er schon 286 Fehler hat Tendenz steigent. Ich habe gedacht HD bald kaputt? Hersteller tool probiert alle Tests durchlaufen lassen(sogar den langen stress Test mehrmals) Da steht dann laut Hersteller wenn die HD auch den Stress Test besteht ist sie wirklich fehlerfrei.
Was soll man da nur machen? weiss jemand einen weg für meinen 2.6.12 ein nvidia Module zu bauen, damit könnte ich den Kernel ausschließen. oder sonstiger Hinweise. Ich fühle mich wie auf einen Floss auf hoher See und jeden Tag fällt ein weiter Stamm ab. Gestern erst hat es mein /usr/lib verzeichniss getroffen.
Kernel gcc 4 nvidia evms
Kernel gcc 4 nvidia evms
error while drinking coffee: wrong or no coffee found; user depends (cup_of_coffee_full >1.0); user halted
- finupsen
- Beiträge: 1327
- Registriert: 21.04.2004 20:07:05
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
also wenn du mich fragst , würde ich einfach mal folgendes machen:
1. kernel 2.6.15 kompilieren (mit gcc 3.4)
2. nvidia-treiber von der nvidia-homepage
ich benutze auch den device-mapper seit kernel 2.6.8 und es funkt eigentlich alles einwadfrei.
Also ich denke es schadet nicht, wenn du dein system komplett auf den neusten stand bringst.
Wenn dann immer noch was schief läuft, weisst du zumindest, das es nicht am kernel liegt
1. kernel 2.6.15 kompilieren (mit gcc 3.4)
2. nvidia-treiber von der nvidia-homepage
ich benutze auch den device-mapper seit kernel 2.6.8 und es funkt eigentlich alles einwadfrei.
Also ich denke es schadet nicht, wenn du dein system komplett auf den neusten stand bringst.
Wenn dann immer noch was schief läuft, weisst du zumindest, das es nicht am kernel liegt
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.
... und Wasser ist naß.
Ich kann auch meher Kernel aus den Packetsystem installiern, aber nur der Kernel mit dem ich das erstemal meinen verschlüsselte Partion geöffnet habe, kann sie auch weiterhin öffnen. Aber auch nur der.
Ich werde mal den neuen kompiliern aber werde wohl wieder patchen müssen.
Wie kann ich den Kernel mit einen ältern gcc version kompliern? Bin kein Programierer. Gcc ist für mich ein bömisches Dorf.
Ich werde mal den neuen kompiliern aber werde wohl wieder patchen müssen.
Wie kann ich den Kernel mit einen ältern gcc version kompliern? Bin kein Programierer. Gcc ist für mich ein bömisches Dorf.
error while drinking coffee: wrong or no coffee found; user depends (cup_of_coffee_full >1.0); user halted