boot kernel panic - cannot open device

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
benwol
Beiträge: 69
Registriert: 28.10.2004 13:06:12
Wohnort: /home/benwol
Kontaktdaten:

boot kernel panic - cannot open device

Beitrag von benwol » 16.01.2006 22:15:40

Hola

ich bin bisher auf 2.4 gefahren, am Sonnatg habe ich mir den Kernel 2.6.15 gezogen.
-- make, fakeroot, dpkg -i usw.
also nen debianpaket gebaut

wenn ich diesen booten will bekomme ich folgenden meldung:

Code: Alles auswählen

VFS: Cannot open root device "hda3" or unknown-block(0,0)
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic - not syncing VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)
Ich benutze raiserfs 3.6 und grub.
grub config: (2.4 funzt)

Code: Alles auswählen

default		0
timeout		5
color cyan/blue white/blue

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.15.1
root		(hd0,0)
kernel		/vmlinuz-2.6.15.1 root=/dev/hda3 ro 
savedefault
boot

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.15.1 (recovery mode)
root		(hd0,0)
kernel		/vmlinuz-2.6.15.1 root=/dev/hda3 ro single
savedefault
boot

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-2-386
root		(hd0,0)
kernel		/vmlinuz-2.4.27-2-386 root=/dev/hda3 ro 
initrd		/initrd.img-2.4.27-2-386
savedefault
boot

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-2-386 (recovery mode)
root		(hd0,0)
kernel		/vmlinuz-2.4.27-2-386 root=/dev/hda3 ro single
initrd		/initrd.img-2.4.27-2-386
savedefault
boot
fstap:

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/hda3       /               reiserfs defaults        0       1
/dev/hda1       /boot           ext2    defaults        0       2
/dev/hda4       /home           reiserfs defaults        0       2
/dev/hda2       none            swap    sw              0       0
/dev/hdc        /media/cdrom0   iso9660 ro,user,noauto  0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0
/dev/cdrom	/cdrom		iso9660	auto,user,ro	0	0
/dev/hdc	/cdrom		iso9660	auto,user,ro	0	0
/coot/config-2.6.15.1:
http://www.benwol.de/verlinkt/config-2.6.15.1

ich hab schon wie wild gegoogeld. hab echt keinen plan worans liegt.

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 16.01.2006 22:46:03

Deine fstab sieht danach aus, als hättest du kein sata. Also tippe ich mal darauf:

Code: Alles auswählen

CONFIG_BLK_DEV_IDEDISK=m
Du musst auf jeden Fall, das was sich "ide-disk" und "ide-generic" nennt fest einbinden.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Benutzeravatar
benwol
Beiträge: 69
Registriert: 28.10.2004 13:06:12
Wohnort: /home/benwol
Kontaktdaten:

Beitrag von benwol » 17.01.2006 01:06:16

klar
danke läuft!

Cube`
Beiträge: 14
Registriert: 21.01.2006 14:23:12

Beitrag von Cube` » 23.02.2006 13:17:38

Moin!

Könnte man das hier evtl. mal etwas erläutern? Ich hab leider noch nicht so viel Ahnung im Kernel backen...
Ich habe genau den selben Fehler der hier beschrieben wird allerdings wenn ich

Code: Alles auswählen

CONFIG_BLK_DEV_IDEDISK=m 
in

Code: Alles auswählen

CONFIG_BLK_DEV_IDEDISK=y
ändere und den Kernel neu Kompiliere gehts immer noch nicht...

ich versuche den neusten Kernel 2.6.15 von Kernel.org zu installieren und benutze Debian Sarge 3.1

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 23.02.2006 13:20:30

Vielleicht hast du noch nicht den Support für das Dateisystem drin.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Cube`
Beiträge: 14
Registriert: 21.01.2006 14:23:12

Beitrag von Cube` » 23.02.2006 13:47:16

eigentlich schon....

http://hi33v.modtec.de/download.php?id=180

Der Kernel soll auf nen Acer travelmate 290 mit centrino laufen...

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 23.02.2006 13:51:21

Der config nach benutzt du ext2, stimmt das?
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Cube`
Beiträge: 14
Registriert: 21.01.2006 14:23:12

Beitrag von Cube` » 23.02.2006 13:56:28

öhm... eigentlich reiserFS....
Das ich ext2 Unterstützung mit drin hatte wusste ich!
Wo wird denn definiert was ich benutze??

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 23.02.2006 13:59:18

Du hast ext2 fest im Kernel, reiser als Modul. Das gehört genau andersherum.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Cube`
Beiträge: 14
Registriert: 21.01.2006 14:23:12

Beitrag von Cube` » 23.02.2006 14:03:00

oh man ich depp.... das klingt natürlich logisch! =)

Ich hab jetzt ext2 als modul, reiser fest und JFS da reiser ein Journaling fs ist auch fest mit rein genommen! okay?
Ich werde jetzt mal neu kompilieren... das dauert allerdings ein wenig! danke erstmal für die sehr schnelle Antwort!

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 23.02.2006 14:08:07

JFS kannst du als Modul lassen, aber sonst passt's.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Cube`
Beiträge: 14
Registriert: 21.01.2006 14:23:12

Beitrag von Cube` » 24.02.2006 11:50:19

So ich hab nun gestern noch ein bisschen gefummelt.... leider funzt das ganze immer noch nicht.
http://hi33v.modtec.de/download.php?id=182
Ich kann den Fehler leider selber nicht finden...
jedoch ist ein kleiner Erfolg zu verzeichnen denn die Fehlermeldung hat sich auf

Code: Alles auswählen

Kernel panic - not syncing VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(3,3) 
gemindert.

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 24.02.2006 14:58:37

Sieht eigentlich ok aus, wenn auch etwas viel (du hast alle möglicchen Treiber für IDE/SCSI usw. drin). Mögliche Fehler wären, dass du eine boot-Partition mit einem anderen Dateisystem hast. Oder in der /boo/grub/menu.lst stimmt was nicht.
Poste mal die /boo/grub/menu.lst und die /etc/fstab.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 24.02.2006 15:49:36

Hast du eigentlich eine IDE oder sata Platte? Für sata muss das alles fest in den Kernel:

Code: Alles auswählen

CONFIG_SCSI=y
CONFIG_BLK_DEV_SD=y
CONFIG_SCSI_SATA=y
CONFIG_SCSI_SATA_<Dein_Controller>=y
Und der alte sata Treiber muss raus:

Code: Alles auswählen

# CONFIG_BLK_DEV_IDE_SATA is not set

Cube`
Beiträge: 14
Registriert: 21.01.2006 14:23:12

Beitrag von Cube` » 24.02.2006 16:28:42

Also ich hab ne normale ide 2,5" Platte da es ein Notebook ist.
Das ich sehr viel müll im kernel habe weis ich.
Wenn ich weis welchen Fehler ich mache dann mache ich mir nochmal einen neuen Kernel der dann auch perfektioniert wird =)

Code: Alles auswählen

# menu.lst - See: grub(8), info grub, update-grub(8)
#            grub-install(8), grub-floppy(8),
#            grub-md5-crypt, /usr/share/doc/grub
#            and /usr/share/doc/grub-doc/.

## default num
# Set the default entry to the entry number NUM. Numbering starts from 0, and
# the entry number 0 is the default if the command is not used.
#
# You can specify 'saved' instead of a number. In this case, the default entry
# is the entry saved with the command 'savedefault'.           
default		0

## timeout sec
# Set a timeout, in SEC seconds, before automatically booting the default entry
# (normally the first entry defined).
timeout		5

# Pretty colours
color cyan/blue white/blue

## password ['--md5'] passwd
# If used in the first section of a menu file, disable all interactive editing
# control (menu entry editor and command-line)  and entries protected by the
# command 'lock'
# e.g. password topsecret
#      password --md5 $1$gLhU0/$aW78kHK1QfV3P2b2znUoe/
# password topsecret

#
# examples
#
# title		Windows 95/98/NT/2000
# root		(hd0,0)
# makeactive
# chainloader	+1
#
# title		Linux
# root		(hd0,1)
# kernel	/vmlinuz root=/dev/hda2 ro
#

#
# Put static boot stanzas before and/or after AUTOMAGIC KERNEL LIST

### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST
## lines between the AUTOMAGIC KERNELS LIST markers will be modified
## by the debian update-grub script except for the default options below

## DO NOT UNCOMMENT THEM, Just edit them to your needs

## ## Start Default Options ##
## default kernel options
## default kernel options for automagic boot options
## If you want special options for specifiv kernels use kopt_x_y_z
## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
# kopt=root=/dev/hda3 ro

## default grub root device
## e.g. groot=(hd0,0)
# groot=(hd0,2)

## should update-grub create alternative automagic boot options
## e.g. alternative=true
##      alternative=false
# alternative=true

## should update-grub lock alternative automagic boot options
## e.g. lockalternative=true
##      lockalternative=false
# lockalternative=false

## altoption boot targets option
## multiple altoptions lines are allowed
## e.g. altoptions=(extra menu suffix) extra boot options
##      altoptions=(recovery mode) single
# altoptions=(recovery mode) single

## controls how many kernels should be put into the menu.lst
## only counts the first occurence of a kernel, not the
## alternative kernel options
## e.g. howmany=all
##      howmany=7
# howmany=all

## should update-grub create memtest86 boot option
## e.g. memtest86=true
##      memtest86=false
# memtest86=true

## ## End Default Options ##

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.15 
root		(hd0,2)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.15 root=/dev/hda3 ro 
savedefault
boot

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.15 (recovery mode)
root		(hd0,2)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.15 root=/dev/hda3 ro single
savedefault
boot

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-2-386 
root		(hd0,2)
kernel		/boot/vmlinuz-2.4.27-2-386 root=/dev/hda3 ro 
initrd		/boot/initrd.img-2.4.27-2-386
savedefault
boot

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-2-386 (recovery mode)
root		(hd0,2)
kernel		/boot/vmlinuz-2.4.27-2-386 root=/dev/hda3 ro single
initrd		/boot/initrd.img-2.4.27-2-386
savedefault
boot

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST

# This is a divider, added to separate the menu items below from the Debian
# ones.
title		Other operating systems:
root


# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/hda1
title		Microsoft Windows XP Home Edition
root		(hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader	+1
Die root Partition wo auch der kernel liegt ist hda3 mit reiserFS, außerdem bin ich nach diesem Tutorial hier vorgegangen:
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~usge/ ... mpile.html

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 24.02.2006 19:03:42

Liegt definitiv an deinem Kernel, ich kann ihn auch nicht booten. Was für ein Notebook ist das? Vielleicht kann ich meinen entsprechend anpassen?
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Cube`
Beiträge: 14
Registriert: 21.01.2006 14:23:12

Beitrag von Cube` » 25.02.2006 12:57:04

Also das ist ein Acer Travelmate 290
512 MB Ram
40 GB IDE HDD
ati radeon 9700 Mobile
und centrino

ich bin echt am verzweifeln...

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 25.02.2006 13:35:01

Bis auf die ATI-Karte ähnelt das meinem Gerät sehr. Nur ist meine config schon für den 2.6.16er (rc4) Kernel, mit einem älteren geht die nicht mehr.

Ich hab sie jetzt mal für dich angepasst, müsste so eigentlich laufen.
http://www.cl.uni-heidelberg.de/~husar/ ... 2.6.16-rc4

Du musst dir eben zum 2.615er tarball noch den Patch für 2.6.16-rc4 laden.
http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/ ... 16-rc4.bz2

alles nach /usr/src laden, dann:

Code: Alles auswählen

tar xfj linux-2.6.15.tar.bz2
mv linux-2.6.15 linux-2.6.16-rc4
rm linux
ln -s linux-2.6.16-rc4 linux
cd linux
bzip2 -dc ../patch-2.6.16-rc4.bz2 | patch -p1
dann einfach die config auf .config kopieren und kompilieren
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Cube`
Beiträge: 14
Registriert: 21.01.2006 14:23:12

Beitrag von Cube` » 25.02.2006 16:44:29

ich sag nur

Code: Alles auswählen

cube:/home/cube# uname -r
2.6.16-rc4
BIG THX!!!!

Ich werde den aber jetzt nochmal ein bisschen dran basteln da mir so sachen wie

Code: Alles auswählen

# CONFIG_APM is not set
oder

Code: Alles auswählen

# CONFIG_CPU_FREQ is not set
noch fehlen!
Aber grundsätzlich rennt der Kernel! danke danke! =)

edit:
Was heißt denn nun genau rc4?

Antworten