[GELÖST] Linux auf SATA Platte umziehen -> grub installie

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

[GELÖST] Linux auf SATA Platte umziehen -> grub installieren

Beitrag von Picknicker » 13.01.2006 11:00:14

Huhu

ich habe mächtig Probleme mit Grub.
Mein System war auf /dev/hda, diese Festplatte soll ersetzt werden duch eine SAta ich habe das System schon erfolgreich auf die neue Platte verschoben.
Danach die "alte" ATA Platte abgehängt, die Bootreihenfolge im Bios geändert und von einer CD das System grml gebootet.
- Dann die Root Partition welche auch das /boot verz. hat gemountet.
- /etc/fstab sowie /boot/grub/menu.lst dementsprechend geändert.
- jetzt Grub mit:

Code: Alles auswählen

grub-install --root=/mnt/sda2 /dev/sda
installiert. was auch funktioniert.

Nach einem reboot erscheint Grub mit dem Menu genau so wie ich es vorher im menu-lst geändert habe. Wenn ich jedoch Debian auswähle und starte kommt:

Code: Alles auswählen

/bin/cat:/sys/block/hda/dev: No such file or directory
Waiting 1sec for /sys/block/hda/dev to show up
Das kommt dann immer wieder bis der Waiting Counter auf ca. 16 Secs ist.

Seltsam ist, wieso er immer noch /dev/hda nimmt ! diese Partition gibt es nimmer ..

Hoffe mir kann einer auf die Sprünge helfen ;)
Zuletzt geändert von Picknicker am 17.01.2006 14:52:48, insgesamt 1-mal geändert.
cu
Picknicker

Benutzeravatar
DonSam
Beiträge: 118
Registriert: 02.05.2005 21:55:31
Kontaktdaten:

Beitrag von DonSam » 13.01.2006 13:09:36

HI!

Könntest du die menu.lst und auch die device.map posten?

Gruß

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Beitrag von Picknicker » 13.01.2006 14:46:12

menu.lst

Code: Alles auswählen

gfxmenu (hd0,1)/message
color white/blue black/light-gray
default 1
timeout 8

title Debian Linux letzter aktueller
    root (hd0,1)
    kernel /vmlinuz root=/dev/sda2 vga=791 apm=on acpi=on nolapci quiet splash
    initrd /initrd.img
    savedefault
    boot

title Win2000
    root (hd0,2)
    chainloader +1
    makeactive

device.map

Code: Alles auswählen


(fd0)   /dev/fd0
(hd0)   /dev/sda
cu
Picknicker

Benutzeravatar
DonSam
Beiträge: 118
Registriert: 02.05.2005 21:55:31
Kontaktdaten:

Beitrag von DonSam » 13.01.2006 21:54:13

Hmm, sofern vmlinuz und initrd im Rootverzeichnis liegen, sollte das ja funktionieren.

Weißt du, ob der von dir verwendete Kernel mit SATA und deinem Chipsatz zurechtkommt?

Gruß

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Beitrag von Picknicker » 14.01.2006 10:51:43

Geh ich davon aus, da ich genau das selbe System auf der hda7 Partition habe und von dort auf die Sata Platte aus zu greifen kann, zudem ist es der standart Debian Kernel aus unstable.

Wenn ich von der Sata Platte aus Grub boote und die ATA Platte im System lasse startet er mir hda7 mit meinem "alten" Debian, das ja jetzt auf der neuen Sata Platte starten sollte.

Also rafft er irgendwie net das er nimmer auf hda sondern auf sda starten soll ?!?
cu
Picknicker

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.01.2006 11:00:24

Hast du auch die fstab angepasst ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Beitrag von Picknicker » 15.01.2006 13:07:43

Ja hab ich , ich vermute aber das er garnicht soweit kommt die zu lesen.
Es kommt das Grub Menu ich wähle Debian Linux und der Bildschirm flackert kurz wegen vga=791 und danach kommen diese Meldungen das er /dev/hda nicht findet oder ähnlich.
cu
Picknicker

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.01.2006 13:32:26

Dann Poste die Dateien /etc/fstab /boot/grub/menu.lst und /boot/grub/device.map hierhin http://nopaste.debianforum.de/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Beitrag von Picknicker » 16.01.2006 10:41:39

fstab:

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>               <dump>  <pass>
/dev/sda2       /               reiserfs        defaults        0       0
/dev/sda5       none            swap    sw                      0       0
/dev/sda4       /usr            reiserfs        defaults        0       0
/dev/hdc        /cdrom          auto    user,noauto,ro          0       0
proc            /proc           proc    defaults                0       0
usbfs           /proc/bus/usb   usbfs   auto,user,devmode=0777  0       0
/dev/fd0        /floppy         auto    user,noauto             0       0
/boot/grub/menu.lst und /boot/grub/device.map stehen weiter oben schon ;)
cu
Picknicker

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Neuer Versuch - anderer Weg

Beitrag von Picknicker » 16.01.2006 11:10:54

So habe es jetzt mal so versucht:
  • ATA Platte abgehängt - so das nur die SATA angeschlossen ist.
  • /dev/sda2 gemountet welches von /dev/hda7 rüber copiert wurde
  • mit chroot /mnt/sda2/ /bin/bash auf die neue Platte "gewechselt"
  • dort mit grub-install /dev/sda sowie grub-install hd0 versucht grub zu installieren
jedoch kommt IMMER:

Code: Alles auswählen

/dev/hda7 does not have any corresponding BIOS drive
Wo her nimmt der immer noch die shitty /dev/hda7 ??
cu
Picknicker

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.01.2006 11:54:30

Haste die device.map überprüft? Hab ich oben geschrieben,.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Beitrag von Picknicker » 16.01.2006 12:10:40

KBDCALLS hat geschrieben:Haste die device.map überprüft? Hab ich oben geschrieben,.
huhu,

die device.map hatte ich weiter oben schonmal gepostet .. hab sie jetzt nochmal überprüft hier das ergebnis:

Code: Alles auswählen

(fd0)   /dev/fd0
(hd0)   /dev/sda
cu
Picknicker

muempf
Beiträge: 36
Registriert: 28.07.2004 16:31:41
Kontaktdaten:

Beitrag von muempf » 16.01.2006 21:12:37

mahlzeit

meine wenigkeit hat genau das gleiche problem.
an der grub-installation kanns nicht liegen, sonst wuerde er schon vorher austeigen und nich mal nen auswahlbildschirm bringen, was allerdings der fall ist. aus dem auswahlmenu kann ich dann auch das parallel installierte windows booten. das funktioniert ohne probleme.
bei mir haengts dann auch beim initialisieren der laufwerke, da er staendig noch versucht auf /dev/hda zuzugreifen, wobei er jetzt auf /dev/sda nach dem system suchen muesste.

ich denke mal, das man das initrd.img neu erstellen muesste, weiss aber leider nicht wie. wenn hier ggf jemand mit etwas unterstuetzung dienen koennte, waere das klasse

freundlichst
muempf

muempf
Beiträge: 36
Registriert: 28.07.2004 16:31:41
Kontaktdaten:

Beitrag von muempf » 16.01.2006 22:17:17

LOESUNG DES PROBLEMS

#1
das alte system, von der alten platte booten

#2
mittels lsmod ausfindig machen, welche module fuer sata zustaendig sind

#3
die neue root-partition mounten:
# mount -rw /dev/sda1 /mnt/sda1

#4
das alte proc hinzu haengen:
# mount -t proc proc /mnt/sda1/proc

#5
das alte sys hinzu haengen:
# mount -t sysfs sys /mnt/sda1/sys

#6
chrooten:
# chroot /mnt/sda1

#7
hier wird nun /etc/yaird/Default.cfg angepasst
es wird das kernel-module im entsprechenden abschitt mit angegeben

MODULE sata_nv

#8
unter /boot , die dem gewuenschten kernel entsprechende ramdisk aus dem weg raeumen - umbenennen//loeschen

#9
ramdisk neu schreiben:
# yaird --verbose --output=/boot/initrd.img-2.6.15-1-686 2.6.15-1-686

#10
das chroot verlassen und ggf nochmals grub installieren:
# grub-install --root-directory=/mnt/sda<x> --no-floppy --recheck /dev/sda

#11
device.map auf neuem system nochmals pruefen und ggf anpassen:
# vi /mnt/sda1/boot/grub/device.map

#12
system herunterfahren, alte platten abhaengen, system neu booten

freundlichst
muempf
Zuletzt geändert von muempf am 17.01.2006 20:16:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Beitrag von Picknicker » 17.01.2006 14:52:28

FUNZT !

juhuu :) super 1000 Dank..

was jetzt aber seltsamer Weise nicht mehr geht ist die Maus unter X 8O .

Probleme habe ich auch mit Win2K, diese Partition habe ich auch von WIndows aus mit einem Partitions Programm unter Win, auf die SATA Platte copiert.

Wenn ich nun Win starten will, meint er nur das er den ntkern irgendwas nicht finden würde und dieser neu installiert werden sollte ?!?

Kann ich Windows nicht einfach auf ne andere Partition copieren ?

EDIT:
er meint beim booten von Win2k genau:

Code: Alles auswählen

<windows2000 root>\system32\ntoskrnl.exe
cu
Picknicker

muempf
Beiträge: 36
Registriert: 28.07.2004 16:31:41
Kontaktdaten:

Beitrag von muempf » 17.01.2006 20:19:07

passe

ich hab mein spiele-xp vorher auf /dev/sda2 installiert. hatte bis auf des fehlende kernelmodul keinerlei probleme.

freundlichst
muempf

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Beitrag von Picknicker » 19.01.2006 10:54:15

Windows bootet jetzt auch wieder ;)

auch hier muß man die boot.ini auf die neue Partition hin entsprechend anpassen. Bissel mit der fstab bei linux zu vergleichen ;)

Was aber imemr noch nicht funzt ist die Maus unter X ..
cu
Picknicker

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Beitrag von Picknicker » 20.01.2006 11:19:34

@ muempf

hast du mal versucht einen anderen debian Kernel danach zu installieren ?
ich habe gerade den neusten aus unstable installiert , dort wird dann ja auch die initrd.img neu generiert.
Leider will er jetzt nach dem booten eine /dev/sda7 mounten ?!? das alte system war auf /dev/hda7..

Der alte Kernel geht jetzt auch nicht mehr zu booten :oops: bleibt bei den Festplatten hängen.
cu
Picknicker

Antworten