Installproblem Kernel 2.6 - CDRom nicht erkannt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
JensItzig
Beiträge: 3
Registriert: 13.01.2006 12:53:31

Installproblem Kernel 2.6 - CDRom nicht erkannt

Beitrag von JensItzig » 13.01.2006 13:06:19

Hi,
nach 2 Tagen hartem Kampf gebe ich auf und suche hier Rat.

Ich will Debian von den 2 DVDs (3.1 r0a) installieren, doch bei der Erkennung des CDRoms steigt die Installation aus und will einen Treiber.

Ich habe DVD-Brenner Nec 1300 (IDE) und 2x SATA Platten im System.
Mit Kernel 2.4 geht die Installation wunderbar, nach Update auf Kernel 2.6 kann ich diesen aber nicht booten (daher kann ich das Problem so auch nciht umgehen).
Fedora 4 geht wunderbar mit Kernel 2.6 (auch wenn es dort 2.6.11 statt 2.6.8 ist).

Methusalix

Installproblem Kernel 2.6 - CDRom nicht erkannt

Beitrag von Methusalix » 14.01.2006 18:13:21

Hallo,

eigentlich verstecken sich da mehrere Fragen aus denen ich aber nicht so recht schlau werde. Deshalb habe ich auch keine Antwort. Aber vielleicht kannst Du die Probleme etwas klarer beschreiben. Du wirst doch die Installation von der CDROM starten und da der Start erstmal bis zu einem bestimmten Zeitpunkt läuft, kapiere ich nicht so ganz, wieso das am Laufwerk liegen soll?

Die Installation von Kernel 2.4.x gelingt mit der gleichen Hardware (also ohne cdrom Probleme)?

Nach allem was ich weiß, ist ein Umstieg von Kernel 2.4.x auf 2.6.x per update eine schlechte Idee.

Hast Du schon probiert, beim Installationsstart am bootprompt "linux26" einzugeben und damit die Installation der 2.6. Reihe einzuleiten ?

Gruß
Matthias

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von smo » 14.01.2006 22:55:18

Ich hatte das gleiche Problem bei der Installation von sarge. Wenn ich mich richtig erinnere, hing es mit SATA zusammen und dass irgendwelche Module in der falschen Reihenfolge geladen wurden. Komisch dass das in testing immer noch besteht - das Problem war ja schon vor nem halben Jahr bekannt. Zumal die Hardware-Kombination ja nicht sooo ungewöhnlich ist.

Bei mir hatten damals Änderungen an der /etc/modules geholfen. Jetzt sieht sie so aus:

Code: Alles auswählen

ide-cd
#ide-detect
ide-disk
[...]
Hoffe das hilft weiter. Die genaue Ursache würde mich allerdings auch mal interessieren. :)

Meine Hardware:
- i865G-Chipsatz
- DVD-Brenner am IDE-Port als Master
- 1 SATA-Platte


smo

JensItzig
Beiträge: 3
Registriert: 13.01.2006 12:53:31

Beitrag von JensItzig » 15.01.2006 13:00:55

@Mathias-GE: Klar habe ich mit linux26 gebootet, wie sollte ich sonst eine Installation mit 2.6 hinbekommen? Das das CD-Rom defekt ist habe ich ja auch nicht gemeint, sonst könnte wohl kaum die 2.4 Installation von den gleichen DVDs und die Fedora Installation davon funktionieren. Ich halte es für einen Fehler in der Hardwareerkennung bei der 2.6 Installation.

@smo: Wie hast du die Änderung bei der Installation hinbekommen? Ich habe das Problem nicht beim booten, sondern schon bei der Installation. Ich denke auch, das diese Harbwarekonstellation nicht so ungewöhnlich sein kann. Daher verwundert es mich, das die meisten (ähnlichen) Probleme hier im Forum, dann beim booten und nicht während der Installation auftreten.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.01.2006 14:03:36

Eigentlich muß das gehen eine Kernel 2.4.xx gegen einen Kernel 2.6.xx auszutauschen,

Matthias-GE hat geschrieben: Nach allem was ich weiß, ist ein Umstieg von Kernel 2.4.x auf 2.6.x per update eine schlechte Idee.
Das ist nicht nachvollziehbar. Wo man eventuell etwas Sorgfallt aufwenden muß, Kernel 2.4.xx behandelt SATA größtenteils als IDE und Kernel 2.6.xx als SCSI. Als muß die /etc/fstab und auch die /boot/grub/menu.lst anpassen. Und das der direkte Sprung von Kernel 2.4.xx nach Kernel 2.6.14 + nicht klappt ist ne andere Geschichte.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von smo » 15.01.2006 15:39:01

@smo: Wie hast du die Änderung bei der Installation hinbekommen? Ich habe das Problem nicht beim booten, sondern schon bei der Installation. Ich denke auch, das diese Harbwarekonstellation nicht so ungewöhnlich sein kann. Daher verwundert es mich, das die meisten (ähnlichen) Probleme hier im Forum, dann beim booten und nicht während der Installation auftreten.
Während der Installation: garnicht. Ich hab die Installation mit dem 2.4er durchgeführt (denn damit wurde mein Laufwerk erkannt). Erst vom installierten System aus habe ich dann mit dem 2.6er rebootet und festgestellt dass das dvd-laufwerk immer noch nicht geht. Dann hab ich etwas nach dem Problem gegoogelt und die modules wie oben beschrieben editiert. Seit dem geht's.

smo

JensItzig
Beiträge: 3
Registriert: 13.01.2006 12:53:31

Beitrag von JensItzig » 15.01.2006 15:57:35

@smo: Aha, dann mal vielen Dank, werde ich ausprobieren. Sowas ähnliches habe ich schon ausprobiert bin aber immer gescheitert, mit den Infos komme ich jetzt hoffentlich ans Ziel.

pcollins
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2006 09:09:34
Kontaktdaten:

Beitrag von pcollins » 20.01.2006 10:39:09

Hallo,

ich habe gerade das selbe Problem. Ich will Debian komplett neu installieren mit Kernel 2.4 wird mein DVD Laufwerk problemlos erkannt, doch ich will ja gar nicht 2.4 sondern 2.6 installieren. Daher hab ich mit Linux26 bzw. Expert26 gestart, doch er will einfach das DVD Laufwerk erkennen.

Das ganze soll auf eine SATA Platte installiert werden.

Einer eine Idee?

mfg

Antworten