System-CRASH! Boot -> Kernel Panic! Partitionen defekt?
System-CRASH! Boot -> Kernel Panic! Partitionen defekt?
Hallo,
seit gestern läuft mein debian-PC nicht mehr.
Problem 1 war, dass die Festplatten nicht richtug erkannt wurden. Diese Problem habe ich durch den Austausch des offensichtlich defekten IDE-Kabel gelöst.
Nun findet das BIOS die Festplatten, aber beim Booten von debian bricht der PC mit einer "kernel panic" ab, da er mehrere systemdateien nicht finden kann und ide0 (3,1) nicht mounten kann.
Welche Partition ist das?
Ein Blick mit dem partition magic auf die partiitonen, zeigte mir, dass die partition /dev/hda4 voll ist. Daraufhin wollte ich mit KNOPPIX Dateien löschen, aber weder die Partition /dev/hda4 noch hda1 (die systempartition) ließen sich mounten.
Was kann ich noch tun???
seit gestern läuft mein debian-PC nicht mehr.
Problem 1 war, dass die Festplatten nicht richtug erkannt wurden. Diese Problem habe ich durch den Austausch des offensichtlich defekten IDE-Kabel gelöst.
Nun findet das BIOS die Festplatten, aber beim Booten von debian bricht der PC mit einer "kernel panic" ab, da er mehrere systemdateien nicht finden kann und ide0 (3,1) nicht mounten kann.
Welche Partition ist das?
Ein Blick mit dem partition magic auf die partiitonen, zeigte mir, dass die partition /dev/hda4 voll ist. Daraufhin wollte ich mit KNOPPIX Dateien löschen, aber weder die Partition /dev/hda4 noch hda1 (die systempartition) ließen sich mounten.
Was kann ich noch tun???
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Von Kanotix/Knoppix nochmal booten und eine Filesystemcheck laufen lassen, bei ext2/ext3 geht das mit "e2fsck -y /dev/hda1". Bei XFS und ReiserFS gibt es auch entsprechende Tools.
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
hallo,mistersixt hat geschrieben:Von Kanotix/Knoppix nochmal booten und eine Filesystemcheck laufen lassen, bei ext2/ext3 geht das mit "e2fsck -y /dev/hda1". Bei XFS und ReiserFS gibt es auch entsprechende Tools.
Gruss, mistersixt.
sieht ganz böse aus...
e2fsck und qtparted erkennen überhaupt keinen Dateityp für die partitionen hda1 (system) und hda4 (home).
Code: Alles auswählen
root@1[knoppix]# e2fsck -y /dev/hda1
e2fsck 1.37 (21-Mar-2005)
e2fsck: Filesystem revision too high beim Versuch, /dev/hda1 zu öffnen
Diese Dateisystem-Revision ist offensichtlich zu neu für diese Version
von e2fsck (oder der Dateisystem-Superblock ist defekt).
SuperBlock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2
Dateisystem. Wenn Gerät gültig ist und ein ext2
Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der SuperBlock
beschädigt, und sie könnten e2fsck mit einem anderen SuperBlock:
e2fsck -b 8193 <Gerät>
root@1[knoppix]#
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Ist es denn wirklich ext2/3 ? Ansonsten probier doch mal wie angeboten einen anderen Superblock, also "e2fsck -b 8193 /dev/hda1" bzw. -b 16384 oder -b 32768.
Wenn das nicht geht, sieht es gar nicht gut aus.
Gruss, mistersixt.
Wenn das nicht geht, sieht es gar nicht gut aus.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
hallo,
inzwischen habe ich diesen thread gefunden:
http://beta.debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=94275
und war daraufhin ziemlich hoffnungslos...
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
auch e2fsck -b 8193 hatte ich probiert -> keine Reaktion.
ABER mit -b 32768 konnte er scheinbar was anfangen.
Jetzt hat e2fsck mindestens hunderte von Inodes bereinigt und läuft gerade das 2. Mal über hda1.
Vielleicht hilft es ja...
Danke für den Tip!!!
inzwischen habe ich diesen thread gefunden:
http://beta.debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=94275
und war daraufhin ziemlich hoffnungslos...
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
auch e2fsck -b 8193 hatte ich probiert -> keine Reaktion.
ABER mit -b 32768 konnte er scheinbar was anfangen.
Jetzt hat e2fsck mindestens hunderte von Inodes bereinigt und läuft gerade das 2. Mal über hda1.
Vielleicht hilft es ja...
Danke für den Tip!!!
knoppix
ich würde mindest schonmal eine knoppix oder eine andere live cd booten und dann die partition auf der sich dein home befindet mounten.
sollte das noch gehen, dann kannst du dir eine weitere strategie überlegen.
ich vermute das auf partition 1 dein / fs war.
dann kannst du im schlimmsten fall noch versuchen einfach neu auf diese partition zu installieren. ich bezweifel das es sich zeitlich lohnt das / fs wieder manuell zusammen zu basteln.
schönes wochenende
zimmys
sollte das noch gehen, dann kannst du dir eine weitere strategie überlegen.
ich vermute das auf partition 1 dein / fs war.
dann kannst du im schlimmsten fall noch versuchen einfach neu auf diese partition zu installieren. ich bezweifel das es sich zeitlich lohnt das / fs wieder manuell zusammen zu basteln.
schönes wochenende
zimmys
hallo,
e2fsck -b 32768 /dev/hda4
hat (im vergleich zu hda1) bei hda4 gefruchtet.
wahrscheinlich weil über das defekte kabel nicht viel auf /home geschrieben wurde.
ich habe mich dann an die neuintallation gemacht.
ging alles inkl. reboot.
dann habe ich noch ein anderes kernel-image installiert, rebootet und jetzt ist die platte ganz hin!!!
beim booten meldet der PC nur "GRUB!"
ein blick mit kanotix/knoppix auf die festplatte zeigt KEINE Partitionen mehr an.
gibt es irgend eine chance den mbr zurückzukopieren ?
oder wäre die mbr-kopie auf hda?
grüße,
jörn
e2fsck -b 32768 /dev/hda4
hat (im vergleich zu hda1) bei hda4 gefruchtet.
wahrscheinlich weil über das defekte kabel nicht viel auf /home geschrieben wurde.
ich habe mich dann an die neuintallation gemacht.
ging alles inkl. reboot.
dann habe ich noch ein anderes kernel-image installiert, rebootet und jetzt ist die platte ganz hin!!!
beim booten meldet der PC nur "GRUB!"
ein blick mit kanotix/knoppix auf die festplatte zeigt KEINE Partitionen mehr an.
gibt es irgend eine chance den mbr zurückzukopieren ?
oder wäre die mbr-kopie auf hda?
grüße,
jörn