Dateien und Ordner automatisch Großschreiben!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Bounce
Beiträge: 20
Registriert: 16.08.2004 12:17:30

Dateien und Ordner automatisch Großschreiben!

Beitrag von Bounce » 14.01.2006 07:47:09

Hallo,

ich wußte nicht wo ich es am besten reinschreiben sollte also falls es hier falsch sein sollte, sorry.

Ich will das in einem bestimmten Ordner alle weitern Ordner und Dateien die darin angelegt werden automatisch in Großschrift geschrieben werden, gibt es da eine Möglichkeit das so einzustellen??

Danke im voraus

Markus

Benutzeravatar
Cloonix
Beiträge: 589
Registriert: 20.11.2004 10:42:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Cloonix » 14.01.2006 09:08:57

Morgen,

da wundert man sich doch zu welchem Zweck?

Aber auf Betriebssystemebene würde ich behaupten, dass das nicht geht. Ich habe sowas mal bei einem Ftpd gesehen. Ich glaube es war glftpd.

MfG
proud to be 100% M$ free (except X300T)
http://claus.freakempire.de
http://debian.freakempire.de

Bounce
Beiträge: 20
Registriert: 16.08.2004 12:17:30

Beitrag von Bounce » 14.01.2006 10:20:03

Hallo,

also die Datein liegen auf einem Sambaserver und in dem Ordner sollen Dateien liegen
die von den Clients u.a. auf einem Atari-Emulator benutzt werden müssen und der soll
angeblich nur die großen Dateinamen akzeptieren.

Deshalb soll das so laufen...

Markus

Methusalix

Dateien und Ordner automatisch Großschreiben!

Beitrag von Methusalix » 14.01.2006 18:29:29

Hallo,
mal vorweg: Ordner und Dateien werden ja normalerweise von Leuten erstellt. Die können das nicht ?
Ob sich das per Voreinstellung so einrichten läßt, weiß ich nicht. Was sicher geht ist die nachträgliche Änderung über ein Shell - Skript. Das Skript würde ich dann in bestimmten Zeitintervallen laufen lassen.

Gruß
Matthias

Bounce
Beiträge: 20
Registriert: 16.08.2004 12:17:30

Beitrag von Bounce » 14.01.2006 22:27:57

Hallo Matthias,

sicher könnten das die Benutzer an den Clients, aber Du weißt ja...immer um
nichts kümmern oder auf irgend etwas achten.

Von daher ist die Idee mit dem Script gut...könntest Du mir sagen
wie das umzusetzen wäre?

Grüsse

Markus

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 14.01.2006 23:08:18

Bounce hat geschrieben:auf einem Atari-Emulator benutzt werden müssen und der soll
angeblich nur die großen Dateinamen akzeptieren.
das kann man doch sicher überprüfen, oder?

herrchen

ps. ich glaube es eher nicht.

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 14.01.2006 23:13:44

Bounce hat geschrieben: also die Datein liegen auf einem Sambaserver
nachtrag:
sollte es doch nötig sein, teste "default case = upper" in der smb.conf.

herrchen

Bounce
Beiträge: 20
Registriert: 16.08.2004 12:17:30

Beitrag von Bounce » 15.01.2006 10:32:46

Danke, werde ich probieren!!

Grüsse

Markus

Methusalix

Beitrag von Methusalix » 15.01.2006 16:49:32

Hallo Bounce,

ein script hätte folgenden Code:

Code: Alles auswählen

for i in * ; do mv $i `echo $i | tr 'a-z' 'A-Z'`; done
Gruß
Matthias

Bounce
Beiträge: 20
Registriert: 16.08.2004 12:17:30

Beitrag von Bounce » 15.01.2006 20:37:17

Hallo,

der Tip von herrchen hat genau das bewirkt was ich wollte.

Danke und Problem gelöst!!!

Grüsse

Markus

Antworten