Hallo,
ich habe gerade ein Riesenproblem. Mir ist mein Debianserver abgeraucht und er schmiert beim Booten mit Kernelpanic ab.
Jedenfalls hab' ich keine Ahnung wie ich das wieder hinbekommen soll, dafür hab ich von Linux zu wenig Schimmer.
Mir ist es auch relativ egal ob das System zu retten ist, aber ich hab noch Daten drauf an die ich ran muss. Wenn ich von der Installationss CD boote und mir die root partition mounte komme ich auch an die Daten ran und die sind auch nicht kaputt. Leider ist das viel zu viel um es per Diskette zu sichern.
Was passiert jetzt wenn ich einfach das alte / mounte und anschliessend dort ein neues Debian drüber installiere, sind dann meine Daten futsch? Die liegen alle in eigenen Verzeichnissen in /, nichts in verzeichnissen die das System erstellt.
Bei Windows ist sowas ja möglich, einfach drüberinstallieren und der alte Krempel liegt noch rum. Geht das bei Debian auch? Wenn ja, gibt es "Fallen" auf die ich achten muss? Dass ich nicht neu partitionieren darf ist mir klar, ich bin prinzipiell nicht doof, hab nur mit Linux wenig Erfahrung
Bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
Gruss
Schnatta
über bestehendes System installieren?
Tja, das Problem ist, dass ich kein Knoppix da habe und auch keinen Rohling. Würde mir auch sonst nichts nutzen, weil selbst wenn ich das netzwerk am Laufen habe hab ich nur WindowsClients da...naja...vielleicht per ftp könnt ich's noch rüberdonnern, aber wie gesagt, Knoppix kommt im Moment nicht in Frage. Ausserdem hab ich einen SCSI Controller drin den Knoppix widerum nicht kennt und um mir selber 'ne Knoppix CD zu bauen mit entsprechendem Treiber, dazu bin ich wiederum zu blöd ehrlich gesagt und die zeit fehlt mir dazu auch...jede Minute länger die das Ding down ist um so mehr brennt hier die Luft.
Tja, die Fehlermeldung ist lediglich "kernel panic attempted to kill init" - davor ist alles ganz normal.
Auf der Büchse läuft nichts weiter als ein Apache und ich muss nur an mein htdocs ran. Wenn ich die Kiste neu installieren kann bin ich schneller als mit jeder Fehlersucherei.
Am liebsten wäre mir, wenn ich einfach mein Debian drüberziehen könnte - er bootet wieder, ich kompiliere schnell'n Apache und zieh das htdocs Verzeichnis wieder rein. Geht das?
Tja, die Fehlermeldung ist lediglich "kernel panic attempted to kill init" - davor ist alles ganz normal.
Auf der Büchse läuft nichts weiter als ein Apache und ich muss nur an mein htdocs ran. Wenn ich die Kiste neu installieren kann bin ich schneller als mit jeder Fehlersucherei.
Am liebsten wäre mir, wenn ich einfach mein Debian drüberziehen könnte - er bootet wieder, ich kompiliere schnell'n Apache und zieh das htdocs Verzeichnis wieder rein. Geht das?
DANKE! Das wollte ich nur wissen.
Dass das nicht die schönste Lösung ist ist mir durchaus bewusst, aber hier geht es nicht um schön.
Übrigens, Debian erkennt den Controller auch nicht - ich hab ein Debian CD Image von 'nem Linuxfreak bekommen, der hat mir so ein Ding zurechtgebaut - ich sag doch, ich hab nicht so den Plan.
Danke nochmal, ich werd mich nochmal melden und bescheidgeben wies ausging.
Dass das nicht die schönste Lösung ist ist mir durchaus bewusst, aber hier geht es nicht um schön.
Übrigens, Debian erkennt den Controller auch nicht - ich hab ein Debian CD Image von 'nem Linuxfreak bekommen, der hat mir so ein Ding zurechtgebaut - ich sag doch, ich hab nicht so den Plan.
Danke nochmal, ich werd mich nochmal melden und bescheidgeben wies ausging.