ich habe gerade ein Riesenproblem. Mir ist mein Debianserver abgeraucht und er schmiert beim Booten mit Kernelpanic ab.
Jedenfalls hab' ich keine Ahnung wie ich das wieder hinbekommen soll, dafür hab ich von Linux zu wenig Schimmer.
Mir ist es auch relativ egal ob das System zu retten ist, aber ich hab noch Daten drauf an die ich ran muss. Wenn ich von der Installationss CD boote und mir die root partition mounte komme ich auch an die Daten ran und die sind auch nicht kaputt. Leider ist das viel zu viel um es per Diskette zu sichern.
Was passiert jetzt wenn ich einfach das alte / mounte und anschliessend dort ein neues Debian drüber installiere, sind dann meine Daten futsch? Die liegen alle in eigenen Verzeichnissen in /, nichts in verzeichnissen die das System erstellt.
Bei Windows ist sowas ja möglich, einfach drüberinstallieren und der alte Krempel liegt noch rum. Geht das bei Debian auch? Wenn ja, gibt es "Fallen" auf die ich achten muss? Dass ich nicht neu partitionieren darf ist mir klar, ich bin prinzipiell nicht doof, hab nur mit Linux wenig Erfahrung
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
Gruss
Schnatta