Welche Konfiguration des Kernels?
-
- Beiträge: 262
- Registriert: 21.01.2005 15:17:06
Welche Konfiguration des Kernels?
Hi,
ich will mir gerade einen neuen Kernel komplieren, diesmal manuell mit make menuconfig.
Mein Problem ist jetzt nur: Woher weiß ich, was ich alles brauche?
Kann ich die Konfiguration meines alten (aktuellen) Kernels irgendwie speichern und hier laden?
Ich kann leider nicht auf den PC zugreifen, da der irgendwo in nem Rechenzentrum steht, deswegen sollte der nach dem Boot auch problemlos wieder anlaufen.
Wie kann ich das gewährleisten?
Danke schon mal
Bye, Transmitter
ich will mir gerade einen neuen Kernel komplieren, diesmal manuell mit make menuconfig.
Mein Problem ist jetzt nur: Woher weiß ich, was ich alles brauche?
Kann ich die Konfiguration meines alten (aktuellen) Kernels irgendwie speichern und hier laden?
Ich kann leider nicht auf den PC zugreifen, da der irgendwo in nem Rechenzentrum steht, deswegen sollte der nach dem Boot auch problemlos wieder anlaufen.
Wie kann ich das gewährleisten?
Danke schon mal
Bye, Transmitter
Falls der alte auch ein selbstgebackener ist, kannst du die Datei .config einfach rüberkopieren. Dann ein make oldconfig und es kann losgehen.
Ist es dagegen ein Debian-Kernel, liegt die config auf jeden Fall in /boot, das macht aber wenig Sinn. Denn in so einer config ist unnötig viel drin.
Ist es dagegen ein Debian-Kernel, liegt die config auf jeden Fall in /boot, das macht aber wenig Sinn. Denn in so einer config ist unnötig viel drin.
Gruß, Marcus
„Well done! We did it!“
Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE
„Well done! We did it!“
Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE
-
- Beiträge: 262
- Registriert: 21.01.2005 15:17:06
Und was mache ich jetzt am besten?
http://www.pl-berichte.de/t_kernel/konfiguration.html hier gibts ja die ganze Konfig .. ist die so gut, auch noch für den neuen Kernel oder muss ich da jetzt was anderes beachten?
http://www.pl-berichte.de/t_kernel/konfiguration.html hier gibts ja die ganze Konfig .. ist die so gut, auch noch für den neuen Kernel oder muss ich da jetzt was anderes beachten?
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Nun evtl ( hab ich noch nie probiert ) ist [1] [2] [3] ein Alternative für Dich ( ? ).
Das Teil soll eine Kernel-Config des Rechners automatisch erstellen...
[1] http://www.pro-linux.de/news/2005/8649.html
[2] http://marc.theaimsgroup.com/?l=linux-k ... 727246&w=2
[3] http://www.pl-forum.de/images/news/lkc-04.jpg
Nun evtl ( hab ich noch nie probiert ) ist [1] [2] [3] ein Alternative für Dich ( ? ).
Das Teil soll eine Kernel-Config des Rechners automatisch erstellen...
[1] http://www.pro-linux.de/news/2005/8649.html
[2] http://marc.theaimsgroup.com/?l=linux-k ... 727246&w=2
[3] http://www.pl-forum.de/images/news/lkc-04.jpg
Welche Konfiguration des Kernels?
Hallo,
Einen Kernel zu kompilieren für ein System, das Du nicht (Hardwaremäßig) kennst, macht wenig Sinn. Ein Kernel wird für Systeme kompiliert, bei denen die Hardware klar ist und die OS/Serverdienste/Programme (vorläufig) bekannt sind.
Dort wird beschrieben, unter welchen Bedingungen Du einen Kernel kompilierst; also etwa in einer Shell oder unter X.
Das hat nur mit den "Arbeitsbedingungen" zu tun. Übrigens: schau mal auf das Veröffentlichungsdatum.
Der Vorschlag von Snoopy gefällt mir überhaupt nicht. Die Philosopie der Kernelkonfiguration beruht auf der Kenntnis der Hardware und der Vorstellung, was der Rechner denn so machen soll. Es ist nach meiner Meinung ein sehr individueller Vorgang. Wenn ich den Vorgang einem Programm übertragen will, dann bin ich, ...ja, bei den Heinis aus Redmont vielleicht.
Gruß
Matthias
Code: Alles auswählen
... Woher weiß ich, was ich alles brauche?...
Code: Alles auswählen
http://www.pl-berichte.de/t_kernel/konfiguration.html hier gibts ja die ganze Konfig ..
Das hat nur mit den "Arbeitsbedingungen" zu tun. Übrigens: schau mal auf das Veröffentlichungsdatum.
Der Vorschlag von Snoopy gefällt mir überhaupt nicht. Die Philosopie der Kernelkonfiguration beruht auf der Kenntnis der Hardware und der Vorstellung, was der Rechner denn so machen soll. Es ist nach meiner Meinung ein sehr individueller Vorgang. Wenn ich den Vorgang einem Programm übertragen will, dann bin ich, ...ja, bei den Heinis aus Redmont vielleicht.
Gruß
Matthias
-
- Beiträge: 262
- Registriert: 21.01.2005 15:17:06
Re: Welche Konfiguration des Kernels?
Ein Entry Server von Hetzner mit AMP XP, 1GB RAMMatthias-GE hat geschrieben: .. Hardware klar ist und die OS/Serverdienste/Programme (vorläufig) bekannt sind.
HTTP, POP, SMTP, FTP, SSH
PHP, naja .. sonst brauche ich da nicht so viele Programme.
Woher weiß ich jetzt ob ich z.B. "Use register arguments" oder "Local APIC support on uniprocessors" brauche?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 02.01.2006 20:31:41
Check mal folgenden link aus:
http://de.gentoo-wiki.com/Kernel_manuell_kompilieren
Und wenn der nicht ausreicht dann lies das help von der entsprechenden Kerneloption.
So hab ich's auch getan und hat hervorragend funktioniert.
http://de.gentoo-wiki.com/Kernel_manuell_kompilieren
Und wenn der nicht ausreicht dann lies das help von der entsprechenden Kerneloption.
So hab ich's auch getan und hat hervorragend funktioniert.
-
- Beiträge: 262
- Registriert: 21.01.2005 15:17:06