Der hat 2 Festplatten mit je 200GB platz es sind SATA Platten. Sie solln im RAID1(Mirroring) laufen.
beide platten werden vom installer erkannt (sda, sdb). habe für beide Physikal Volume für RAID angegeben.
Soweit läuft alles. Dann konfiguriere ich den Software-RAID.
das läuft auch.
nun hab ich da ein RAID Volume mit 200GB.
folgende partitonstabelle richte ich ein:
Primär 1 : 100 MB ext2 /boot bootflag
Logisch 5: 1GB xfs /
Logisch 6: 5GB xfs /usr
Logisch 7: 1GB xfs /var
Logisch 8: 2GB xfs /srv
Logisch 9: 1GB xfs /tmp
Logisch 10: 188.9GB xfs /home
Primär 3: 1GB swap swap
jetzt wähle ich: "Partitionierung beenden und Änderungen übernehmen"
Es erscheint eine liste mit den geänderten partitionen alle auf dem RAID1 Gerät #0
und zack...
Code: Alles auswählen
Erzeugen eines Dateisystems fehlgeschlagen
Das Erstellen des xfs Dateisystems für die Partition #5 auf RAID1 Gerät #0 schlug fehl.
das seltsame ist, das wenn ich eine 200GB part machen und die mit ext3 formatier geht das. was ist da los??
korrektur: jetzt gehts doch nicht
auf dem rechner lief vorher win 2000 auch im raid1. das board hat auch nen sata-raid controller aber wenn ich da die festplatten zusammenstell erkennt der deb installer nicht das raid volume
auf den platten habe ich ja jeweils 1 primäre partiton mit 200GB und den typ Physical Volume für RAID.
ich mach aus der primären mal eine logische
ich versuch das jetzt schon seit tagen aber komm zu keinem ergebnis.
ab und zu klappt aber auch das ext3 format ich will wissen warum das nciht geht.
vlt hat ja jemand eine tolle idee
bis dann
blaxx