Startvorgang hängt sich auf (beim MTA starten)

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
sophox
Beiträge: 56
Registriert: 03.01.2005 12:11:33
Wohnort: Osnabrück

Startvorgang hängt sich auf (beim MTA starten)

Beitrag von sophox » 12.01.2006 07:53:01

Hallo,
habe gerade ein ziemlich blödes Problem.
Ich kann linux nicht mehr starten,...
er bleibt immer hängen wenn er den MTA starten soll (ich glaube bei Debian Sarge wird Exim-4 als MTA installiert).

wenn ich im single-user-mode starte klappt alles. wenn ich dann mit init3 in den multi-user-mode wechsele hängt er wieder.

In welchen logfiles kann ich nachsehen woran das liegt?
Meiner Meinung nach macht das ziemlich wenig Sinn, denn zuletzt habe ich nur Apache Manuals gelesen und da lief alles problemlos ! Hatte mir vor 2 Tagen auch einen neuen Kernel gebacken (2.6.10) aber der lief auch bis dahin problemlos...


Hat jemand nen Tipp für mich?

Gruß Simon

Benutzeravatar
ffpbsd
Beiträge: 147
Registriert: 01.04.2005 15:23:10
Wohnort: Senftenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von ffpbsd » 12.01.2006 08:17:32

nimm postfix anstelle von exim4, bei mir hängt er sonst auch immer beim startvorgang
CPU: AMD X2 3800+
RAM: 2 GB
Graka: XFX GeForce 7900GT
Sound: SB Audigy 2 ZS
Board: GA-K8NF-9-RH (nForce 4)
Monitor: Asus MW221U + BenQ FP767-12
System: Debian Lenny 2.6.22-3-amd64

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von heliosoph » 12.01.2006 11:33:58

Ich hatte so ein ähnliches Problem letztens auch. Da blieb der Systemstart beim MTA (exim4) hängen, lief aber nach einer Weile weiter und startete ganz normal.

Die Lösung des Problems war ganz einfach: mein DSL-Zugang war gesperrt. Und kaum wars wieder freigeschaltet, schon startete der Rechner wie immer.

Nur so eine Idee...

heliosoph

sophox
Beiträge: 56
Registriert: 03.01.2005 12:11:33
Wohnort: Osnabrück

wollte von exim sowieso weg, mich interessiert nur der Fehle

Beitrag von sophox » 12.01.2006 15:52:04

Hallo,
ich wollte exim sowieso schon gegen einen anderen tauschen,
evtl. auch komplett ohne MTA...

Ich benutzte zum Mail vom Server holen Thunderbird.
Und Vorher war's exim auch immer egal ob ich ne Internetverbindung hatte oder nich :-/

Also ich habe auch schon im Single-user-modus die mir bekannten logfiles (syslog dmesg) durchgesehen aber mir ist nichts ungewöhnliches aufgefallen,...

Da fallen mir gerade noch 2 Fragen ein:
1) Postfix ist ja auch für die Konsole - schaut Ihr eure mails dann auch auf der konsole an?

2)Ich habe bisher immergedacht das Programme per mail reports und fehlermeldungen verschicken,..... gibts nicht nen MTA der ganz klein ist und nur die lokale Mailzustellung regelt? Dann kann ich für User weiterhin Thunderbird nutzen,...

Gruß Simon

sophox
Beiträge: 56
Registriert: 03.01.2005 12:11:33
Wohnort: Osnabrück

okay,... die Lösung ist mir nicht bekannt - aber es geht !

Beitrag von sophox » 21.01.2006 23:23:39

Also - ich habe zwar exim4 deinstalliert,...
und danach gin es auch nicht.
Dann habe ich noch postfix installiert.
Es ging immernoch nicht.

und dann habe ich den Entschluss gefasst einfach nochmal ein neues Debian zu installieren , ohne vorher zu formatieren.

Habe gedacht das es dann wieder laufen würde,...
.... doch bevor ich dazu kam lief's wieder - und ich weiss nicht warum.
Naja -ich habe so manches aus dem Verzeichnis /etc/rc*.d rausgeworfen...

Ist mir mittlerweile auch egal. es klappt jedenfalls!

Und deswegen nochmal ein fettes Dankeschön an meine Helfer :-)


schönen Abend noch - Simon

zobel
Beiträge: 5
Registriert: 22.01.2006 21:27:47

Beitrag von zobel » 22.01.2006 21:31:33

Die antwort ist hier ganz einfach:
exim4 versucht per DNS einen hostname aufzuloesen. (sehr wahrscheinlich den relayhost)

abhilfe schaft das eintragen des relay-hosts in die /etc/hosts

Antworten