Cardreader und USB-Stick will nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mikel65
Beiträge: 260
Registriert: 08.01.2005 15:23:09

Cardreader und USB-Stick will nicht

Beitrag von mikel65 » 08.01.2006 09:14:29

Nachdem ich alle Tips im Wiki und Forum durchprobiert habe ist es mir leider immer noch nicht gelungen, o.g. Hardware so zu konfigurieren, dass sie von einem durchschnittlichen Anwender ansprechbar ist. Ich benutze Debian mit einem Kernel 2.6.14 auf einem P3 mit Ausus P2BS Board und Adaptec-SCSI-Controller. USB 2.0 läuft über eine gesonderte USB-Karte.
Ich habe entsprechend den Anweisngen hier udev und hotplug installiert und das Kanotix-Script http://wiki.kanotix.net/CoMa.php?CoMa=u ... search=yep installiert. Stecke ich einen USB-Stick ein, zeigt tail folgendes an:
--------------------------
Jan 8 07:49:48 localhost gconfd (rabit-4743): Die Adresse »xml:readonly:/var/li
b/gconf/defaults« wurde an der Position 7 zu einer nur lesbaren Konfigurationsqu
elle aufgelöst
Jan 8 08:00:02 localhost kernel: usb 4-4: new high speed USB device using ehci_ hcd and address 3
Jan 8 08:00:02 localhost kernel: scsi3 : SCSI emulation for USB Mass Storage de vices
Jan 8 08:00:07 localhost kernel: Vendor: SanDisk Model: Cruzer Mini R ev: 0.1
Jan 8 08:00:07 localhost kernel: Type: Direct-Access A NSI SCSI revision: 02
Jan 8 08:00:07 localhost kernel: SCSI device sdg: 2001888 512-byte hdwr sectors (1025 MB)
Jan 8 08:00:07 localhost kernel: sdg: Write Protect is off
Jan 8 08:00:07 localhost kernel: SCSI device sdg: 2001888 512-byte hdwr sectors (1025 MB)
Jan 8 08:00:07 localhost kernel: sdg: Write Protect is off
Jan 8 08:00:07 localhost kernel: sdg: sdg1
Jan 8 08:00:07 localhost kernel: Attached scsi removable disk sdg at scsi3, cha nnel 0, id 0, lun 0
Jan 8 08:00:07 localhost kernel: Attached scsi generic sg7 at scsi3, channel 0, id 0, lun 0, type 0
Jan 8 08:00:08 localhost usbmount[4907]: executing command: mount -tvfat -osync ,noexec,nodev,noatime /dev/sdg1 /media/usb0
Jan 8 08:00:08 localhost usbmount[4907]: executing command: run-parts /etc/usbm ount/mount.d
den-ws152:~#
--------------------------
Wenn ich nun auf der Kommandozeile in das Verzeichnis /media/usb0 wechsle, wird der Inhalt korrekt angezeigt. Starte ich den Konqueror (KDE 3.4.2), zeigt er die URL media:/ an und in diesem Fenster nicht den USB Stick. Erst wenn ich im Adreffeld des Konqueror /media/usb0 eingebe, bekomme ich den Inhalt angezeigt. Ich suche eine Lösung wie in Kanotix, dort wird nach Einstecken des Stick ein Icon auf dem Desktop angezeigt und im Konqueror ist der Stick auch gleich zu sehen. Wie erreiche ich das?
Zweites Problem ist, dass ich im angeschlossenen USB-Cardreader keine eingesteckte Speicherkarte angezeigt bekomme. Teil gibt überhaupt keine Meldung aus wenn ich eine Speicherkarte einlege. Wie muss ich hier am besten vorgehen?
Zu Info die ausgabe von dmesg: http://nopaste.debianforum.de/2093
und lspci http://nopaste.debianforum.de/2094.

Ist es wirklich so schwierig ein Handling analog zu Windows für USB-Sticks und Speicherkarten unter Linux zu konfigurieren?

Wie immer im Voraus vielen Dank für alle Tips!

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 09.01.2006 09:05:03

Ich habe diesen USB-Reader im Einsatz, ich stecke da aber erst die Speicherkarte in den Slot und schliesse dann erst das Gerät an den PC, so wird bei mir einwandfrei die Karte bzw. der Kartenleser erkannt und das SCSI-Device zur Verfügung gestellt.

Bezgl. der Icons: ich hatte da auch immer meine Probleme, das nachzuvollziehen, was der Kano da genau macht. Bei KDE-3.5 kann man im Control-Center die HAL-Unterstützung aktivieren. Ich habe noch udev, hal und dbus-1 installiert und habe das Applet "Storage Media" in die Taskleiste gelegt. Nun zeigt KDE ganz automatisch an, ob ein USB-Device angestöpselt wird, ob eine CD/DVD oder eine Floppy eingelegt ist/wird etc. etc.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

mikel65
Beiträge: 260
Registriert: 08.01.2005 15:23:09

Beitrag von mikel65 » 09.01.2006 13:23:38

Hallo mistersix,
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde mal prüfen was es mit hal und dbus-1 auf sich hat. Was ich nicht verstanden habe ist die Sache mit dem Applet "Storage Media". Was ist das, woher bekomme ich es und was macht es?
Noch einige Frage:
Wenn udev installiert ist, sollte man dass hotplug deinstallieren weil sich da etwas beisst?
Hast Du das Skript von der Kanotix-Seite, dass ich in meiner Mail erwähnt habe, ebenfalls installiert, ein anderes oder gar keins?
Warum wird ein eigesteckerter Stick bei mir im Konqueror unter media:/ nicht angezeigt, unter /media/usb0aber schon? Wie kann ich dieses Verhalten des Konqueror ändern? Ich finde es nämlich praktisch, dass unter media:/ alle Festplatten etc ordnungsgemäß angezeigt werden, da empfinde ich es als logisch dass USB-Sticks und Speicherkarten dort auch angezeigt werden.
Nochmals vielen Dank, Gruß Michael

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 09.01.2006 16:28:29

Es könnte sein, daß erst KDE-3.5 dieses automatische Anzeigen von neuen Devices von Haus aus kann. Bei den Applets, die man unten in der Taskleiste hinzufügen kann, gibt es bei KDE-3.5 das "Storage Media"-Applet, daß das oben beschriebene Verhalten bietet. Zumindest habe ich keinerlei Scripte von Kanotix und Co. kopiert, sondern es geht mit den Standard-Tools.

Gruss, mistersixt.

PS: udev ersetzt hotplug, funktioniert bei mir aber einwandfrei, selbst die Firmwares für die DVB-T-Karte oder den ipw2200 werden einwandfrei geladen. Ausserdem bootet der Rechner wesentlich schneller mit udev, kann es nur empfehlen.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

mikel65
Beiträge: 260
Registriert: 08.01.2005 15:23:09

Beitrag von mikel65 » 11.01.2006 14:50:39

Hallo mistersix,
ich habe udev, Hal und dbus-1 installiert. Nach der Installation von udev sagt apt-get, ich soll hotplug "purgen". Was genau soll ich da tun?
Die gute Nachricht: Unter KDE 3.4 bekomme ich im Konqueror nun einen eingesteckten Memorystick sofort angezeigt, es erscheint zwar noch kein Icon auf dem Desktop, aber es geht nun in die richtige Richtung.
Die schlechte nachricht: Die Konsole funktioniert nicht mehr. Wenn ich mit ALT + STRG + F1 auf die Konsole wechsle läuft dort im 2-Sekunden-Takt folgende Medung durch:

Device not ready. Make sure there is a disc in the drive.

Was ist schief gelaufen, wie bekomme ich die Meldung wieder weg?
Zweites Problem: Bis vor der Installtion von udev bakam ich meine Exports im Konqueror unter Media:// angezeigt, nun nicht mehr. Wie erreiche ich, dass die gemounteten Laufwerke im Konqueror wieder korrekt angezeigt werden? AN den NIS/ NFS Einstellungen habe ich nichts geändert.
Im Voraus vielen Dank,
Gruß Michael

mikel65
Beiträge: 260
Registriert: 08.01.2005 15:23:09

Beitrag von mikel65 » 11.01.2006 15:22:52

Ergänzung:
Das hotplug "purgen" habe ich mit Aptitude geschafft nachdem sich apt-get standhaft weigerte.
Gruß, Michael

citysprinter
Beiträge: 79
Registriert: 19.07.2005 09:26:18
Wohnort: Hannover

Beitrag von citysprinter » 13.01.2006 20:36:04

Ich hänge dann mal meine Frage hier hinten ran.

Wenn ich den Cardreader mit eingesteckter SD-Card anschliesse, bringt mir /var/log/syslog folgende Meldung

Code: Alles auswählen

Jan 13 20:28:30 localhost kernel: usb 3-6.2: new high speed USB device using ehci_hcd and address 7
Jan 13 20:28:30 localhost kernel: scsi3 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Jan 13 20:28:30 localhost kernel: usb-storage: device found at 7
Jan 13 20:28:30 localhost kernel: usb-storage: waiting for device to settle before scanning
Jan 13 20:28:35 localhost kernel:   Vendor: ICSI      Model: IC1210        CF  Rev: 1.6E
Jan 13 20:28:35 localhost kernel:   Type:   Direct-Access                      ANSI SCSI revision: 00
Jan 13 20:28:35 localhost kernel: sd 3:0:0:0: Attached scsi removable disk sda
Jan 13 20:28:35 localhost kernel:   Vendor: ICSI      Model: IC1210        MS  Rev: 1.6E
Jan 13 20:28:35 localhost kernel:   Type:   Direct-Access                      ANSI SCSI revision: 00
Jan 13 20:28:35 localhost kernel: sd 3:0:0:1: Attached scsi removable disk sdb
Jan 13 20:28:35 localhost kernel:   Vendor: ICSI      Model: IC1210    MMC/SD  Rev: 1.6E
Jan 13 20:28:35 localhost kernel:   Type:   Direct-Access                      ANSI SCSI revision: 00
Jan 13 20:28:35 localhost kernel: SCSI device sdc: 499712 512-byte hdwr sectors (256 MB)
Jan 13 20:28:35 localhost kernel: sdc: Write Protect is off
Jan 13 20:28:35 localhost kernel: sdc: Mode Sense: 43 00 00 08
Jan 13 20:28:35 localhost kernel: sdc: assuming drive cache: write through
Jan 13 20:28:35 localhost kernel: SCSI device sdc: 499712 512-byte hdwr sectors (256 MB)
Jan 13 20:28:35 localhost kernel: sdc: Write Protect is off
Jan 13 20:28:35 localhost kernel: sdc: Mode Sense: 43 00 00 08
Jan 13 20:28:35 localhost kernel: sdc: assuming drive cache: write through
Jan 13 20:28:35 localhost kernel:  sdc: sdc1
Jan 13 20:28:35 localhost kernel: sd 3:0:0:2: Attached scsi removable disk sdc
Jan 13 20:28:35 localhost kernel:   Vendor: ICSI      Model: IC1210        SM  Rev: 1.6E
Jan 13 20:28:35 localhost kernel:   Type:   Direct-Access                      ANSI SCSI revision: 00
Jan 13 20:28:35 localhost kernel: sd 3:0:0:3: Attached scsi removable disk sdd
Jan 13 20:28:35 localhost kernel: usb-storage: device scan complete
Jan 13 20:28:35 localhost usbmount[7728]: cannnot execute /sbin/udev_volume_id
Jan 13 20:28:35 localhost usbmount[7778]: cannnot execute /sbin/udev_volume_id
Jan 13 20:28:35 localhost usbmount[7788]: cannnot execute /sbin/udev_volume_id
Jan 13 20:28:35 localhost usbmount[7795]: cannnot execute /sbin/udev_volume_id
Jan 13 20:28:35 localhost usbmount[7805]: cannnot execute /sbin/udev_volume_id

Code: Alles auswählen

bruno:~# cat /proc/scsi/scsi
Attached devices:
Host: scsi1 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00
  Vendor: SigmaTel Model: MSCN             Rev: 0100
  Type:   Direct-Access                    ANSI SCSI revision: 02
Host: scsi3 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00
  Vendor: ICSI     Model: IC1210        CF Rev: 1.6E
  Type:   Direct-Access                    ANSI SCSI revision: 02
Host: scsi3 Channel: 00 Id: 00 Lun: 01
  Vendor: ICSI     Model: IC1210        MS Rev: 1.6E
  Type:   Direct-Access                    ANSI SCSI revision: 02
Host: scsi3 Channel: 00 Id: 00 Lun: 02
  Vendor: ICSI     Model: IC1210    MMC/SD Rev: 1.6E
  Type:   Direct-Access                    ANSI SCSI revision: 02
Host: scsi3 Channel: 00 Id: 00 Lun: 03
  Vendor: ICSI     Model: IC1210        SM Rev: 1.6E
  Type:   Direct-Access                    ANSI SCSI revision: 02
bruno:~#         
Das sieht ja sowiet wohl auch ok aus, aber wieso wird versucht udev_volume_id auszuführen? Diese Datei gibt es bei mir nicht

Code: Alles auswählen

enrico@bruno:/sbin$ ls -al udev*
-rwxr-xr-x  1 root root  9752 2005-12-25 20:52 udevcontrol
-rwxr-xr-x  1 root root 72440 2005-12-25 20:52 udevd
-rwxr-xr-x  1 root root 22360 2005-12-25 20:52 udevsend
-rwxr-xr-x  1 root root   754 2005-12-25 20:52 udevsynthesize
enrico@bruno:/sbin$   
Ist evtl. udev nicht richtig installiert?

Code: Alles auswählen

bruno:~# apt-cache showpkg udev
Package: udev
Versions:
0.079-0bpo1(/var/lib/apt/lists/www.backports.org_debian_dists_sarge-backports_main_binary-i386_Packages)(/var/lib/dpkg/status)
0.056-3(/var/lib/apt/lists/Debian%20GNU_Linux%203.1%20r0a%20%5fSarge%5f%20-%20Official%20i386%20Binary-1%20(20050607)_dists_unstable_main_binary-i386_Packages)(/var/lib/apt/lists/debian.tu-bs.de_debian_dists_sarge_main_binary-i386_Packages)

Reverse Depends:
  makedev,udev 0.024-7
  libgphoto2-2,udev
  initramfs-tools,udev 0.076-5
  alsa-utils,udev 0.060
  alsa-utils,udev 0.063
  hal,udev
  makedev,udev 0.024-7
  alsa-base,udev
  usbmount,udev 0.053-1
  dvbtune,udev
  multipath-tools,udev 0.034-1
  rng-tools,udev 0.053
Dependencies:
0.079-0bpo1 - libc6 (2 2.3.2.ds1-21) libselinux1 (2 1.18) initscripts (2 2.85-16) makedev (2 2.3.1-77) sed (2 3.95) lsb-base (2 3.0-6) lvm-common (3 1.5.13) hotplug (0 (null)) module-init-tools (3 3.2-pre9-1) initramfs-tools (3 0.39) initramfs-tools (1 0.41)
0.056-3 - libc6 (2 2.3.2.ds1-21) hotplug (2 0.0.20040329-17) initscripts (2 2.85-16) makedev (2 2.3.1-77)sed (2 3.95) lvm-common (3 1.5.13)
Provides:
0.079-0bpo1 - hotplug
0.056-3 -
Reverse Provides:
bruno:~#                
Wo könnte ich denn jetzt noch ansetzen?

mikel65
Beiträge: 260
Registriert: 08.01.2005 15:23:09

Beitrag von mikel65 » 16.01.2006 08:46:50

Hallo mistersix,
nach einigen Aktualisierungsorgien meldet sich nun auf meinem Testing KDE mit 3.5. Allerdings finde ich das Aplet "Media Storage nicht", ich kann in der Taskleiste unten lediglich Icons für die Netzwerklaufwerke und für CD bzw. Diskettenlaufwerk anzeigen lassen. Wie ganau funktioniert das mit dem Media Storage?
Im Voraus vielen Dank.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 16.01.2006 09:16:04

Das ist einfach ein Applet, was ich hinzufügen kann. Vielleicht fehlt Dir da noch ein Paket, mach vielleicht mal "apt-get install kdenetwork kdeaddons" (das sind Meta-Pakete, die alles, was Netzwerk und Addons betrifft installiert) oder sowas.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten