Installation mit sarge-netinst-cd via t-online

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
gdhjktru
Beiträge: 2
Registriert: 07.01.2006 20:29:22
Wohnort: Herleshausen
Kontaktdaten:

Installation mit sarge-netinst-cd via t-online

Beitrag von gdhjktru » 08.01.2006 15:20:36

Hallo,

ich versuche gerade, Debian sarge per netinst-cd http://cdimage.debian.org/debian-cd/3.1 ... etinst.iso zu installieren. Bei der Installation schlägt die Konfiguration des Netzwerks mittels DHCP-Abfrage mehrfach fehl. Bei der manuellen Konfiguration weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich einzugeben habe, (ip-adresse,...) die Eingabe von Standard-Adressen schlägt fehl (Brauch ich spezielle IP-Adressen?).
Bei der weiteren Installation ohne Netzwerk-Konfiguration ist es mir überdies nicht möglich, die Verbindung mittels PP-Protokoll zu initiieren.
Beim googlen finde ich vorrangig howtos u.a. die sich auf die Einrichtung nach der Installation bzw während anderen Schritten beziehen - bei einer Netzinstallation von einer Minimal-CD für mich leider nicht hilfreich.

Ich bin dankbar für jede Hilfe.

Mit freundlichen Grüssen
gdhjktru
Ich will Debian zunächst ausprobieren, um mir dann die Komplette Box zu kaufen (gibt es die auch für die testing-Version?) und dann auf nem Notebook zu installieren. (Weiterhin nutzte ich Suse 7., Mandrake 10.2 und nutze gerade Fedora Core 4.)

Benutzeravatar
TomDeWou
Beiträge: 37
Registriert: 21.09.2005 18:23:18
Wohnort: 90556
Kontaktdaten:

Beitrag von TomDeWou » 08.01.2006 17:04:37

D.h. in deinem Falle hängt kein Router zwischen dem PC und dem Internet?

Das Problem hierbei ist dass du eine IP von deinem Provider bekommen würdest, dazu aber eine Verbindung ins Internet bestehen muss. Ich glaube nicht dass das mit der Netinst-CD klappt, bin mir aber nicht 100%ig sicher. Evtl weiss jemand anderes wie es geht?!?
Alle erwarten hier was kreatives, was lustiges...
Mir fällt nix ein - ich lass es sein!

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 08.01.2006 17:17:25

eigentlich müsstest du die Grundinstallation auch ohne Netzwerk fertigstellen können und dann müsstest du schauen ob auf der CD das Paket "pppoeconf" drauf ist und dann dieses installieren und

Code: Alles auswählen

pppoeconf
ausführen
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

gdhjktru
Beiträge: 2
Registriert: 07.01.2006 20:29:22
Wohnort: Herleshausen
Kontaktdaten:

-gelöst-

Beitrag von gdhjktru » 08.01.2006 18:15:09

Danke für eure schnelle Hilfe.
Ich hab mir heute nachmittag mal die iso der ersten cd der testing-Version gezogen und gebrannt, Installation begonnen, manuell 192.168.1.2 eingegeben (entsprechende netzmaske hat debian selber gesetzt) nud schließlich ne Desktoip-Umgebung installiert.
Danach hab ich den root-Terminal geöffnet , unter

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
gesehen, dass meine Netzwerkkarte erkannt wurde,

Code: Alles auswählen

apt-get install pppoeconf
ausgeführt und konfiguriert und was sagt man dazu..ich bin grad online!
Also ich kann dazu nur sagen, dass ich noch nie etwas besseres, schnelleres und mit dem Tipp (von der debian.de Seite) eigentlich auch einfacheres gesehen und gemacht habe, als hier mit Debian. (Fedora und Mandriva waren dagegen langsamer und haben nicht auf Anhieb eine Verbindung zustande gebracht, erst nach nach langem googeln)

ergo: ich dage nochman Danke an alle, und ... ich werde Debian weiter nutzen!

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 08.01.2006 18:35:55

Willkommen an Bord ;-)
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Antworten