Kernel 2.6.15-1-k7 => error code (1)

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Kernel 2.6.15-1-k7 => error code (1)

Beitrag von FishermansFriend » 07.01.2006 17:17:12

Hi Zusammen,
ich wollte vom Kernel 2.4.x wegkommen um endlich meine Webcam sowie die WLan-Karte benutzen können. Also hab ich die Debian Backports in die APT-Source-List genommen und den Kernel "linux-image-2.6.15-1-k7" per APT heruntergeladen und installiert. Da kommt jedoch folgender Fehler (1):

Code: Alles auswählen

Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 linux-image-2.6.15-1-k7
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
notebook:/home/sibru#  
Dan hab ich erst mal gegoogelt - und ich bin definitv nicht der erste mit dem Problem, doch scheint es keine "allgemeine" Lösung zu geben. Irgendwo wurde nen Dist-Update empfohlen, hab ich also ausgeführt...

Code: Alles auswählen

Installiere neue Version der Konfigurationsdatei /etc/init.d/udev ...
Installiere neue Version der Konfigurationsdatei /etc/init.d/udev-mtab ...

Richte xfree86-common ein (6.9.0.dfsg.1-0bpo1) ...
 Removing any system startup links for /etc/init.d/xfree86-common ...
   /etc/rcS.d/S70xfree86-common

Richte libx11-dev ein (6.9.0.dfsg.1-0bpo1) ...
Richte libxi-dev ein (6.9.0.dfsg.1-0bpo1) ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 linux-image-2.6.15-1-k7
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
notebook:/home/sibru# 
Also hat das auch nichts gebracht. Warum bloss nicht? Was kann ich noch machen?

Dan noch ne allgemeine Kernel-Frage; ich hab per netinstall den Kernel als "i386" erhalten. Da ich aber nen Athlon XP Prozessor hab, hab ich mir nun k7 installiert. Ist schon korrekt, oder?

Besten Dank für eure Hilfe!

(1) http://nopaste.debianforum.de/2088

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 07.01.2006 17:45:54

Hallo, der K7 Kernel passt schon.

Code: Alles auswählen

Finding valid ramdisk creators.
Failed to find suitable ramdisk generation tool for kernel version
2.6.15-1-k7 on running kernel 2.4.27-2-386 in mkinitramfs mkinitrd.yaird
Das ist das Problem. Also installierst du entweder initramfs-tools oder yaird (wobei das eher experimentell ist, aber auch gut läuft)

Wobei es scheint initramfs-tools gibts nicht bei backports - dann nimmst du halt mal yaird.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Beitrag von FishermansFriend » 07.01.2006 18:00:09

Besten Dank für deine Hilfe!

Code: Alles auswählen

notebook:/home/sibru# apt-get install initramfs-tools
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Paket initramfs-tools ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen
Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es veraltet
ist oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
Doch die folgenden Pakete ersetzen es:
  udev
E: Paket initramfs-tools hat keinen Installationskandidaten
notebook:/home/sibru#
Hm... Heisst das, ich kann auch das backet udev nehmen und es sollte klappen??

Edit: Arg, auch auf der Workstation mit nigelnagelneuem Sarge geht es nicht;
http://nopaste.debianforum.de/2090

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 07.01.2006 18:36:34

Ich hab ja geschrieben initramfs-tools gibts nicht dort. Ok, hätte noch schreiben dass es das bei Sarge auch nicht gibt - das Paket ist erst in Testing/Unstable erhalten.

Also versuch yaird (bei backports.org hats das)

udev hat mit der ganzen Sache eigentlich nichts zu tun (die recht merkwürdige Behauptung udev ersetze initramfs-tools stammt wohl daher dass initramfs-tools in der conflicts-liste von udev steht - auch wenn die von apt daraus gezogene Schlussfolgerung hier komplett falsch ist ;))

[Edit]
Achso, yaird hast du jetzt.

Eventuell funktioniert das hier noch nicht (er findet ja mkinitrd.yaird nicht) weil er mitten im Konfigurieren des Linux-Kernels abbricht und zu dem Zeitpunkt eventuell yaird noch nicht wirklich richtig installiert war?

Also: Den Kernel entfernen, Yaird installieren, gucken ob /usr/sbin/mkinitrd.yaird da ist. Kernel installieren.
Geht das so?
[/Edit]

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Beitrag von FishermansFriend » 07.01.2006 19:00:19

Hi paeschmae,
besten Dank für deine Antwort! Nach bestem Wissen und gewissen hab ich das gemacht; doch ich glaube, ich bewege mich im Kreis: http://nopaste.debianforum.de/2091

Was ist den nicht korrekt?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.01.2006 19:06:59

Installiere erstmal mal yaird

Code: Alles auswählen

apt-get install yaird
Kann sein das der Kernel dann konfiguriert wird. Wenn das so nicht hinhaut , erst mal den Kernel 2.6.8 installieren. Kernel 2.4.xx kennt kein sysfs.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Beitrag von FishermansFriend » 07.01.2006 19:12:37

KBDCALLS hat geschrieben:Installiere erstmal mal yaird
Hab ich bereits; Zeile 15 http://nopaste.debianforum.de/2091

ggf. probier ichs halt mit dem 2.6.8er...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.01.2006 19:38:43

Ich denke mal nicht

Code: Alles auswählen

I have been unable to find a suitable tool for generating initrd images (I
looked at the list "mkinitramfs mkinitrd.yaird") This will break the
[Weiter]
Es wird doch nicht gefunden.

Hier ist auch was faul

Code: Alles auswählen

debconf: kann Frontend nicht initialisieren: Dialog
debconf: (Für das Dialog-Frontend muss das Bild mindestens 13 Zeilen hoch und 31
Spalten breit sein.)
debconf: greife zurück auf das Frontend: Readline



Entweder ist Dialog nicht installiert oder das Fenster wirklich zu klein.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 07.01.2006 19:47:38, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 07.01.2006 19:43:32

FishermansFriend hat geschrieben:Hi paeschmae,
besten Dank für deine Antwort! Nach bestem Wissen und gewissen hab ich das gemacht; doch ich glaube, ich bewege mich im Kreis: http://nopaste.debianforum.de/2091

Was ist den nicht korrekt?
Stimmt. Das hast du gemacht. Und eigentlich sollte das so dann schlussendlich auch funktionieren - yaird ist ja bei dir installiert und irgendwie findet der das nicht.

Was sagt
which mkinitrd.yaird
als User? (Sollte /usr/sbin/mkinitrd.yaird ausgeben)

Sagt bei dir ein mkinitrd.yaird auch:

Code: Alles auswählen

sid:~# mkinitrd.yaird 
mkinitrd.yaird: no output file specified
?

Wenn das beides so passt dann lässt du am besten den Kernel installieren und ignorierst mal die Frage
d.h. bei
Stop install since the kernel-image is already installed?
mit "n" antworten und generierst dann die initrd von Hand, falls das nötig ist (d.h. falls /boot/initrd.img-2.6.15 nicht existiert)

Das initrd erstellen mit yaird geht mit dem Befehl:
yaird --output=/boot/initrd.img-2.6.15-1-k7 2.6.15-1-k7

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Beitrag von FishermansFriend » 07.01.2006 19:58:49

Was sagt
which mkinitrd.yaird
als User? (Sollte /usr/sbin/mkinitrd.yaird ausgeben)

Code: Alles auswählen

sibru@notebook:~$ which mkinitrd.yaird
sibru@notebook:~$

Sagt bei dir ein mkinitrd.yaird auch:

Code: Alles auswählen

sid:~# mkinitrd.yaird 
mkinitrd.yaird: no output file specified
?

Code: Alles auswählen

sibru@notebook:~$ mkinitrd.yaird
bash: mkinitrd.yaird: command not found
sibru@notebook:~$

=> gibt also zweimal ne falsche Antwort. Also Yaird ist nicht richtig installiert?!?

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 07.01.2006 20:27:47

Code: Alles auswählen

sid:~# echo $PATH
/usr/local/sbin:/usr/sbin:/sbin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/games
ist da bei dir /usr/sbin auch drin? Wenn nein:

Code: Alles auswählen

export PATH=/usr/sbin:$PATH
und dann das Kernelpaket installieren.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Beitrag von FishermansFriend » 08.01.2006 12:24:33

Hi Peschmä,
besten Dank für deine Antwort. Bei mir ist das jedoch nicht gleich;

Code: Alles auswählen

ibru@notebook:~$ echo $PATH
/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/games:/usr/local/j2re1.4.2_04/bin
sibru@notebook:~$ export PATH=/usr/sbin:$PATH
sibru@notebook:~$ echo $PATH
/usr/sbin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/games:/usr/local/j2re1.4.2_04/bin
sibru@notebook:~$
Ist das tragisch oder doch auch OK?
Besten Dank für eure Hilfe!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.01.2006 13:11:52

Kann es sein das versuchst als User den Kernel zu installieren? Das muß man als Root machen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 08.01.2006 13:14:12

Jetzt musst du eigentlich nur noch nach dem
export PATH=/usr/sbin:$PATH
den Kernel installieren. Das sollte dann nämlich gehen.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Beitrag von FishermansFriend » 08.01.2006 13:29:05

Irgendwie werde ich nicht schlau... http://nopaste.debianforum.de/2096
Warum den das?!?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.01.2006 13:37:52

Poste mal die Ausgabe

Code: Alles auswählen

dpkg -l "linux*" && dpkg -l yaird   
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Beitrag von FishermansFriend » 08.01.2006 13:43:50

Code: Alles auswählen

sibru@notebook:~$ su
Password:
notebook:/home/sibru# dpkg -l "linux*" && dpkg -l yaird
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install.
|/ Fehler?=(keiner)/Halten/R=Neuinst. notw/X=beides (Status, Fehler: GROß=schlecht)
||/ Name           Version        Beschreibung
+++-==============-==============-============================================
un  linux-doc-2.6. <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
un  linux-headers  <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
un  linux-headers- <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
iU  linux-headers- 2.6.15-0bpo1   Common header files for Linux kernel 2.6.15
iU  linux-headers- 2.6.15-0bpo1   Header files for Linux kernel 2.6.15 on AMD
un  linux-image    <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
un  linux-image-2. <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
ic  linux-image-2. 2.6.15-0bpo1   Linux kernel 2.6.15 image on AMD K7 machines
un  linux-initramf <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
ii  linux-kernel-h 2.5.999-test7- Linux Kernel Headers for development
un  linux-kernel-l <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
un  linux-source-2 <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
un  linux86        <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install.
|/ Fehler?=(keiner)/Halten/R=Neuinst. notw/X=beides (Status, Fehler: GROß=schlecht)
||/ Name           Version        Beschreibung
+++-==============-==============-============================================
ii  yaird          0.0.12-2bpo1   Yet Another mkInitRD
notebook:/home/sibru#

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.01.2006 14:11:40

Und dann als Root

Code: Alles auswählen

type mkinitrd.yaird && dir -l /usr/sbin/mkinitrd.yaird
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Beitrag von FishermansFriend » 08.01.2006 14:41:25

Code: Alles auswählen

sibru@notebook:~$ su
Password:
notebook:/home/sibru# type mkinitrd.yaird && dir -l /usr/sbin/mkinitrd.yaird
mkinitrd.yaird is /usr/sbin/mkinitrd.yaird
-rwxr-xr-x  1 root root 2796 2006-01-04 09:28 /usr/sbin/mkinitrd.yaird
notebook:/home/sibru#
*reboot*

Besten Dank KBDCALLS, doch jetzt bin ich etwas verwirrt. Also ich muss jetzt erst per apt das Kernel-Image installieren und dan dein Befehl type... ausführen?
Weil den Befehl hab ich nun mal ausgeführt und neu gebootet, doch da war nichts von nem neuen Kernel zu sehen...

Benutzeravatar
Stoelk-IT
Beiträge: 46
Registriert: 13.11.2005 14:50:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Stoelk-IT » 08.01.2006 15:21:12

war da nicht in /etc/kernel-img.conf

Code: Alles auswählen

ramdisk = /usr/sbin/mkinitrd.yaird
einzutragen?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.01.2006 15:48:10

Stoelk-IT hat geschrieben:war da nicht in /etc/kernel-img.conf

Code: Alles auswählen

ramdisk = /usr/sbin/mkinitrd.yaird
einzutragen?
Wo hast das denn her ?

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ cat /etc/kernel-img.conf
do_symlinks = yes
relative_links = yes
do_bootloader = no
do_bootfloppy = no
do_initrd = yes
link_in_boot = no
postinst_hook = /sbin/update-grub
postrm_hook   = /sbin/update-grub
matthias@biljana:~$
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.01.2006 16:06:49

FishermansFriend hat geschrieben:
*reboot*

Besten Dank KBDCALLS, doch jetzt bin ich etwas verwirrt. Also ich muss jetzt erst per apt das Kernel-Image installieren und dan dein Befehl type... ausführen?
Weil den Befehl hab ich nun mal ausgeführt und neu gebootet, doch da war nichts von nem neuen Kernel zu sehen...
Was mir nicht so ganz einleuchet warum wird mkinitrd.yaird nicht gefunden. Yaird ist korrekt installiert. Das linux-image und die headers sind kaputt.
Melde dich mal als Root auf einer Textkonsole an. Und versuche mal

Code: Alles auswählen

dpkg --configure linux-image-2-6-15 -2.6.15-1-k7
Welcher Kernel läuft eigentlich momentan ?

Mal sehen ob das klappt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 08.01.2006 16:15:20

KBDCALLS hat geschrieben:Wo hast das denn her ?
Möglicherweise ein Überbleibsel von früheren kernel-package-Versionon. Es gibt sogar noch eine Manpage dazu

Code: Alles auswählen

root@gms1:/tmp# dlocate /etc/kernel-pkg.conf
kernel-package: /etc/kernel-pkg.conf
root@gms1:/tmp# dlocate /etc/kernel-img.conf
root@gms1:/tmp# man kernel-img.conf
Gruß
gms

FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Beitrag von FishermansFriend » 08.01.2006 16:25:07

Herzlichen Dank für eure Hilfe. Folgendes hab ich jetzt gemacht:

http://nopaste.debianforum.de/2098
http://nopaste.debianforum.de/2099
http://nopaste.debianforum.de/2100

Momentan läuft 2.4.27-2
Zuletzt geändert von FishermansFriend am 08.01.2006 16:27:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stoelk-IT
Beiträge: 46
Registriert: 13.11.2005 14:50:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Stoelk-IT » 08.01.2006 16:26:23

Möglicherweise ein Überbleibsel von früheren kernel-package-Versionon.
Kann sein, das passiert halt, wenn man seit Jahren keine Neuinstallation mehr machen musste - DEBIAN sein dank!

Antworten