Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
-
d4rkm3n
- Beiträge: 159
- Registriert: 07.05.2005 14:36:43
Beitrag
von d4rkm3n » 08.01.2006 15:26:04
hi,
ich bin gerade am verzweifeln wie ich einen 2.6.15 kernel mit nvidia treibern und alsa support machen kann.
1. Wie komme ich an die sourcen von 2.6.15
2. Ist es bessern den NVidia Treiber von der nvdidia hersteller seite runter zuladen oder ist es besser den nvidia-kernel für 2.6.15 zuladen
3. Alsa macht mir übelste Probleme und ich erhalte einen error der in google nich so vertreten ist
Code: Alles auswählen
linx:/etc# amixer
ALSA lib simple_none.c:1216:(simple_add1) helem (MIXER,'Front Playback Volume',0,0,0) appears twice or more
amixer: Mixer default load error: Invalid argument
-
gms
- Beiträge: 7798
- Registriert: 26.11.2004 20:08:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von gms » 08.01.2006 15:57:12
d4rkm3n hat geschrieben:
1. Wie komme ich an die sourcen von 2.6.15
von
http://www.kernel.org oder über apt/aptitude
Code: Alles auswählen
root@gms1:~# apt-show-versions -a linux-source-2.6.15
Not installed
No stable version
No testing version
linux-source-2.6.15 2.6.15-1 unstable
linux-source-2.6.15 not installed
d4rkm3n hat geschrieben:
2. Ist es bessern den NVidia Treiber von der nvdidia hersteller seite runter zuladen oder ist es besser den nvidia-kernel für 2.6.15 zuladen
Ich verwende die Soucern aus dem Paket nvidia-kernel-source. Ist aber Geschmacksache
d4rkm3n hat geschrieben:
3. Alsa macht mir übelste Probleme und ich erhalte einen error der in google nich so vertreten ist
Code: Alles auswählen
linx:/etc# amixer
ALSA lib simple_none.c:1216:(simple_add1) helem (MIXER,'Front Playback Volume',0,0,0) appears twice or more
amixer: Mixer default load error: Invalid argument
Bei mir funktionieren die alsa-libs aus Testing/Stable (mit Kernel 2.6.14 und 2.6.15)
Code: Alles auswählen
root@gms1:~# apt-show-versions -a libasound2
libasound2 1.0.10-2 install ok installed
libasound2 1.0.8-3 stable
libasound2 1.0.10-2 testing
libasound2 1.0.10-2 unstable
libasound2/testing uptodate 1.0.10-2
Gruß
gms
-
d4rkm3n
- Beiträge: 159
- Registriert: 07.05.2005 14:36:43
Beitrag
von d4rkm3n » 08.01.2006 18:01:54
leider finde ich die nvidia sourcen nicht für den 2.6.15 kernel
ist es überhaupt sinnvoll einen 2.6.15 kernel zu backen? reicht 2.6.14 nicht aus? hat 15 einen großen vorteil gegenüber 14?
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 08.01.2006 18:09:40
Das Paket Nvidis-kernel-source findet man in SID. Ist aber die Frage funktioniert der Treiber mit Kernel 2.6.15. Denn da haben sich doch wohl einige tiefgreifende Änderungen ergeben.
Achso welches Debian , Stable oder Etch
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
gms
- Beiträge: 7798
- Registriert: 26.11.2004 20:08:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von gms » 08.01.2006 18:11:53
KBDCALLS hat geschrieben:Das Paket Nvidis-kernel-source findet man in SID. Ist aber die Frage funktioniert der Treiber mit Kernel 2.6.15. Denn da haben sich doch wohl einige tiefgreifende Änderungen ergeben.
Ich habe den Kernel 2.6.15 mit dem nvidia Kernelmodul, erstellt aus den nvidia-sourcen in Testing, im Einsatz
Code: Alles auswählen
root@gms1:~# apt-show-versions -a nvidia-kernel-source
nvidia-kernel-source 1.0.7174-4 install ok installed
nvidia-kernel-source 1.0.7174-3 stable
nvidia-kernel-source 1.0.7174-4 testing
nvidia-kernel-source 1.0.8178-1 unstable
nvidia-kernel-source/testing uptodate 1.0.7174-4
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 08.01.2006 18:20:25
Ups sind die mittlerweile doch in Testing angekommen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
d4rkm3n
- Beiträge: 159
- Registriert: 07.05.2005 14:36:43
Beitrag
von d4rkm3n » 08.01.2006 19:55:00
ok ich habe jetzt meine config datei mit "make menuconf" konfiguriert. was mache ich nun mit den nvidia.sourcen?
den neuen kernel möchte ich dann als debian package haben, muss ich dafür mit make-dpkg compilieren?
-
gms
- Beiträge: 7798
- Registriert: 26.11.2004 20:08:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von gms » 08.01.2006 20:15:30
Code: Alles auswählen
make-kpkg --append-to-version myver --revision 0.0 -added-modules nvidia-kernel
eventuell brauchst du auch noch die "--initrd" Option (wenn du Zweifel hast benutze sie)
Gruß
gms
-
d4rkm3n
- Beiträge: 159
- Registriert: 07.05.2005 14:36:43
Beitrag
von d4rkm3n » 08.01.2006 21:17:29
okay ich habe die nvidia sourcen entpackt und den enstandenden modules odner in das "linux" verzeichniss kopiert... richtig?
-
gms
- Beiträge: 7798
- Registriert: 26.11.2004 20:08:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von gms » 08.01.2006 21:23:01
nein du hättest direkt in /usr/src entpacken sollen, dann landen die Sourcen in /usr/src/modules
Code: Alles auswählen
root@gms1:/usr/src# ls -l modules
insgesamt 16
drwxr-xr-x 4 root src 4096 2006-01-07 20:30 nvidia-kernel
-
d4rkm3n
- Beiträge: 159
- Registriert: 07.05.2005 14:36:43
Beitrag
von d4rkm3n » 08.01.2006 22:38:54
wie gut, dass ich noch nicht compiled habe!
ich sag schon mal danke für die tatkräftige unterstützung
-
d4rkm3n
- Beiträge: 159
- Registriert: 07.05.2005 14:36:43
Beitrag
von d4rkm3n » 09.01.2006 20:47:20
komisch mit dem kompilieren:
Code: Alles auswählen
debian/rules DEBIAN_REVISION=2.0 APPEND_TO_VERSION=own KPKG_SELECTED_MODULES="nvidia-kernel"
nothing to be done.
die volle ausgabe stell ich in nopaste
http://nopaste.debianforum.de/2118
und ohne die module option beim compilieren, erhalte ich das:
Code: Alles auswählen
linx:/usr/src/linux# make-kpkg --append-to-version own --revision 2.0
exec debian/rules DEBIAN_REVISION=2.0 APPEND_TO_VERSION=own
nothing to be done.
linx:/usr/src/linux#
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 09.01.2006 21:02:10
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
d4rkm3n
- Beiträge: 159
- Registriert: 07.05.2005 14:36:43
Beitrag
von d4rkm3n » 09.01.2006 21:05:23
naja... ich habe das prob, dass ich mir jetzt nicht mal einen kernel machen kann
ohne nvidia!
Code: Alles auswählen
linx:/usr/src/linux# make-kpkg --append-to-version own --revision 2.0
exec debian/rules DEBIAN_REVISION=2.0 APPEND_TO_VERSION=own
nothing to be done.
linx:/usr/src/linux#
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 09.01.2006 21:09:46
Das ist doch unnötig, installiere dir den Kernel die passenden Headers. Siehe Howto. Der Kernel ist nocht nicht mal zwingend nötig. Es reicht wenn ich die passenden Headers habe.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
gms
- Beiträge: 7798
- Registriert: 26.11.2004 20:08:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von gms » 09.01.2006 21:38:22
d4rkm3n hat geschrieben:komisch mit dem kompilieren:
Code: Alles auswählen
debian/rules DEBIAN_REVISION=2.0 APPEND_TO_VERSION=own KPKG_SELECTED_MODULES="nvidia-kernel"
nothing to be done.
[/code]
scheint fertig zu sein, schau mal ob die Packages in /usr/src/*.deb zu finden sind
Gruß
gms