Upgrade Sarge: Could not perform immediate configuration

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
holmes
Beiträge: 96
Registriert: 30.09.2002 10:47:25
Wohnort: Niedersachsen

Upgrade Sarge: Could not perform immediate configuration

Beitrag von holmes » 07.01.2006 14:18:50

Hallo Forum,

eigentlich wollte ich nur mein gut funktionierendes, konsistentes Woody-system ohne irgentwelche fremden oder kaputten Pakete auf Sarge upgraden.

also CDs besorgt, release-notes gelesen, und wie dort beschrieben eingetippt

Code: Alles auswählen

aptitude install aptitude
und erhielt folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

E: Internal Error, Could not perform immediate configuration (2) on libgcc1
Hab dann versucht, mit apt-get -f -u -s mir eine Liste der upzudatenden pakete zu erzeugen, und diese einzeln abzuarbeiten, aber egal welches paket ich versuchte, immer kam die gleiche Liste der zu installierenden Pakete heraus, und immer der gleiche Fehler, manchmal nicht mit libgcc1, sonden mit libncurses5.

Nach googlen, suche im Debianforum u.s.w. weis ich keinen anderen Rat, als hier mal zu fragen:

Was bedeutet diese Fehlermeldung?
Was kann man machen, um diesen Fehler zu beseitigen?

Über eine Hilfestellung würde ich mich sehr freuen.

Gruß Holmes

PS: die komplette Ausgabe lautet wie folgt:

Code: Alles auswählen


station:/proline/backup_07_01_06# aptitude install aptitude
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree
Lese erweiterte Statusinformationen... Done
The following packages are unused and will be REMOVED:
  modconf
The following NEW packages will be automatically installed:
  debconf-i18n freeglut3 libdb1-compat libdb4.2 libgdbm3 libglut3
  liblocale-gettext-perl libncursesw5 libnewt0.51 libperl5.8
  libsigc++-1.2-5c102 libstdc++5 libtext-charwidth-perl libtext-iconv-perl
  libtext-wrapi18n-perl linux-kernel-headers slang1a-utf8 xlibmesa-glu
The following packages will be automatically REMOVED:
  libdigest-md5-perl libmime-base64-perl
The following packages have been kept back:
  a2ps abcde adduser afio afterstep alsa-base alsa-headers alsa-source
  alsa-utils alsaplayer alsaplayer-common alsaplayer-gtk alsaplayer-oss
  amor anacron apache apache-common ark artsbuilder ascd asclock
  asclock-themes ash aumix autotools-dev base-config base-files base-passwd
  bash bc biff bin86 bind9-host binutils bison blt brahms browser-history
  bsdgames bsdmainutils bsdutils bzip2 cam cd-discid cdcd cdda2wav cddb
  cdparanoia cdrdao cdrecord cdtool cgiwrap chrony console-common
  console-data console-tools cpio cpp cpp-2.95 cracklib-runtime cracklib2
  cramfsprogs cron cruft dc debconf-doc debfoster debhelper debian-keyring
  debian-policy debianutils debmake debootstrap deborphan defoma
  developers-reference device3dfx-source diff diffstat ding diskless
  display-dhammapada djtools dnsutils doc-debian doc-linux-de
  doc-linux-text docbook dosemu dosfstools doxygen dpkg dpkg-dev dpkg-doc
  e2fsprogs ed eject enscript esound-common euro-support
  euro-support-console euro-support-x fakeroot fbset fdutils fetchmail
  fftw-dev fftw2 file fileutils findutils finger fingerd flex fonter
  fortune-mod fortunes fortunes-it fortunes-min fortunes-off freeciv
  freeciv-gtk freeciv-xaw3d freetype2 ftp g++ g++-2.95 gawk gcal gcc
  gcc-2.95 gconf gdb gdk-imlib1 gettext gettext-base gettext-el gftp
  gftp-common gftp-gtk gftp-text git glibc-doc glide2-bin gnome-bin
  gnome-libs-data gnome-mime-data gnupg gnuplot gobjc gobjc-2.95 gpart gpm
  gramofile grep groff groff-base gs gs-common gsfonts gsfonts-x11
  gtkfontsel gv gzip hdparm hermes1 hostname html2text htmlgen hylafax-doc
  iamerican ibritish id3 ifupdown imagemagick imlib-base imlib-progs imlib1
  indent info ingerman initrd-tools iptraf isapnptools ispell
  ivtools-interviews java-common joe jove karm kate kcalc kcd kcharselect
  kcron kde-i18n-de kdebase kdebase-doc kdelibs3-bin kdemultimedia-dev
  kdepasswd kdewallpapers kedit kernel-package kernel-patch-2.4-grsecurity
  kfind kfloppy kghostview khexedit kjots klogd kmail kmix kmoon knode
  knotes konqueror konsole korganizer korn koules ksnapshot ksysv kuser
  kview kwave language-env launcher less lesstif1 lftp libao2 libart2
  libasound2 libasound2-dev libaudiofile-dev libaudiofile0 libbz2-1.0
  libbz2-dev libc5 libcap1 libcdaudio0 libcdaudio0-dev libcdparanoia0
  libcdparanoia0-dev libcupsys2 libdate-manip-perl libdb2 libdb2-util
  libdb3 libdps1 libesd0 libesd0-dev libexpat1 libfam-dev libflac-dev
  libfreetype6 libfreetype6-dev libgconf11 libgd1 libgd2 libgdbmg1
  libgdk-pixbuf2 libggi-target-x libggi2 libgii0 libgimpprint1 libglade0
  libglib1.2 libglib1.2-dev libglide2 libglide2-dev libgmp3
  libgnome-vfs-common libgnome-vfs0 libgnome32 libgnomesupport0
  libgnomeui32 libgnorba27 libgnorbagtk0 libgpmg1 libgsm1 libgtk1.2
  libgtk1.2-common libgtk1.2-doc libguile9 libhdf4g libhtml-tagset-perl
  libhtml-tree-perl libid3tag0 libjpeg-progs libjpeg62 libjpeg62-dev
  libldap2 liblircclient0 liblockfile1 libltdl3 liblwres1 libmad0
  libmikmod2 libmikmod2-dev libmng-dev libmng1 libnet-telnet-perl
  libnetpbm9 libnspr4 libnss3 liboaf0 libogg-dev libogg0 liborbit0
  libpam-cracklib libpam-modules libpam-runtime libpam0g libpaperg libpcre3
  libpcre3-dev libpng2 libpng2-dev libpng3 libreadline4 libreadline4-dev
  librecode0 libsane libsdl1.2debian libsdl1.2debian-oss libsndfile0
  libssl-dev libssl0.9.6 libstdc++2.10-dev libstdc++2.10-glibc2.2
  libtiff-tools libtool libtse3-dev libttf2 libungif4g liburi-perl
  libusb-0.1-4 libvorbis-dev libwrap0 libxaw6 libxaw6-dev libxaw7 libxml1
  libxml2 libxml2-dev libxmltok1 libxslt1 lilo lincity localeconf
  lockfile-progs login logrotate lprng lsof lukemftp lynx m4 magicfilter
  mailx maint-guide make makedev makepatch man-db man2html manpages
  manpages-de manpages-de-dev manpages-dev mawk mbr mc menu
  mesag-glide2-dev mesag3-glide2 metamail mgapdesk mgetty mgetty-docs
  mgetty-fax mgetty-pvftools mgetty-viewfax mgetty-voice mikmod
  mime-support minicom mixer.app mkisofs modutils moon-buggy mount mozilla
  mozilla-browser mozilla-locale-de-at mozilla-mailnews mozilla-psm
  mp3blaster mpack mpage mpeglib mpg321 mtools muse mutt nas nas-bin ncftp2
  ncurses-base ncurses-bin ncurses-term net-tools netbase nethack
  nethack-common nethack-x11 netkit-inetd netkit-ping netpbm netselect
  nfs-common nmh noatun ntop nvi oaf parted passwd patch pciutils pftp
  pidentd pkg-config playmidi portmap postfix postfix-ldap postfix-pcre
  postgresql-dev ppp procmail procmeter3 procps psmisc psutils pump python
  python-dev python-doc python-examples python-extclass python-gdbm
  python-gnuplot python-imaging python-imaging-doc python-mpz python-newt
  python-numeric python-xml python2.1 python2.1-dev python2.1-doc
  python2.1-examples python2.1-gdbm python2.1-imaging python2.1-mpz
  python2.1-numeric python2.1-xml python2.1-xmlbase rdate recite recode
  rsh-client rsh-server saytime secpolicy sed setserial sgml-base sgml-data
  sharutils shellutils sl slang1 smsclient smtm sound-recorder sox splay
  ssh ssh-askpass strace sudo svgalibg1 sysklogd syslinux sysvinit t1lib1
  talk talkd tar tasksel tcl8.0 tcl8.3 tclreadline tcpd tcpdump tcsh telnet
  telnetd texinfo textutils time timidity tk8.0 tk8.3 tkfont tktable
  traceroute-nanog trans-de-en tse3play twm uml-utilities unzip urlview
  user-de util-linux vflib2 vorbis-tools wenglish wget whois winesetuptk
  wmaker wmakerconf wmakerconf-data wmavgload wngerman wwwoffle xaw3dg
  xbase-clients xbuffy xfishtank xfonts-100dpi xfonts-100dpi-transcoded
  xfonts-75dpi xfonts-75dpi-transcoded xfonts-base xfonts-base-transcoded
  xfonts-cyrillic xfonts-intl-european xfonts-scalable xfree86-common xfs
  xgalaga xlbiff xli xlibs xlibs-dev xloadimage xmh xmms xmountains xnest
  xosview xpdf xpdf-common xpdf-reader xpdf-utils xplanet xplanet-images
  xprt xpuzzles xscavenger xscreensaver xscreensaver-gl xscreensaver-gnome
  xserver-common xserver-xfree86 xskat xterm xtris xutils xvfb
  xview-clients xviewg xzoom zip zlib1g zlib1g-dev
The following NEW packages will be installed:
  debconf-i18n freeglut3 libdb1-compat libdb4.2 libgdbm3 libglut3
  liblocale-gettext-perl libncursesw5 libnewt0.51 libperl5.8
  libsigc++-1.2-5c102 libstdc++5 libtext-charwidth-perl libtext-iconv-perl
  libtext-wrapi18n-perl linux-kernel-headers slang1a-utf8 xlibmesa-glu
The following packages will be REMOVED:
  libdigest-md5-perl libmime-base64-perl
The following packages will be upgraded:
  apt apt-utils aptitude debconf debconf-utils dialog glutg3 libc6
  libc6-dev libgcc1 libhtml-parser-perl libmd5-perl libncurses5
  libncurses5-dev libnet-perl libpopt0 libwine libwww-perl locales perl
  perl-base perl-modules perl-suid perl-tk whiptail wine wine-utils
27 packages upgraded, 18 newly installed, 3 to remove and 592 not upgraded.
Need to get 0B/44,2MB of archives. After unpacking 64,3MB will be used.
Do you want to continue? [Y/n/e/d/v/action/?] y
Schreibe erweiterte Statusinformation... Done
Media Change: Please insert the disc labeled 'Debian GNU/Linux 3.1 r1 _Sarge_ - Official i386 Binary-1 (20051220)' in the drive '/cdrom/' and press enter

E: Internal Error, Could not perform immediate configuration (2) on libgcc1
Ack!  W�hrend der Paketinstallation sind Probleme aufgetreten.  Versuche zu l�sen:
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree
Lese erweiterte Statusinformationen... Done
station:/proline/backup_07_01_06#

Benutzeravatar
DonSam
Beiträge: 118
Registriert: 02.05.2005 21:55:31
Kontaktdaten:

Beitrag von DonSam » 07.01.2006 15:20:51

Hi!

Hatte neulich auch ziemlichen Ärger mit einem Upgrade von Woody -> Sarge. Kann mich leider nicht mehr an den genauen Wortlaut erinner, aber ging imho ziemlich in deine Richtung.

Abhilfe schaffte, das Paket "perl" vorneweg von Hand upzudaten

Code: Alles auswählen

apt-get install perl
Gruß
Sam

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 07.01.2006 16:02:59

hallo holmes,

ich hatte diesen Fehler zum Glück nicht, ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen:
http://www.debian.org/releases/stable/i ... ng.de.html

...eventuell ist die Frage überflüssig, aber Du probierst zu dem Zeitpunkt
aptitude aus woody zu installieren und hast die /etc/apt/source.list noch
komplett auf woody?

Gruß fuzzy

holmes
Beiträge: 96
Registriert: 30.09.2002 10:47:25
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von holmes » 07.01.2006 17:20:33

Hallo,

erstmal vielen Dank Euch beiden,

Sam, wenn ich das ausprobiere, krieg ich den gleichen Fehler mit libncurses5.

Fuzzy, das ist der Link zu den release-notes, nach denen auch ich vorgegangen bin.
Der Fehler tritt bei Punkt 4.5.2 auf.
Damit ist, denke ich die andere Frage auch beantwortet.
Hast Du KDE auf Deiner Installation?

Any further hints?

Gruss holmes

Benutzeravatar
DonSam
Beiträge: 118
Registriert: 02.05.2005 21:55:31
Kontaktdaten:

Beitrag von DonSam » 07.01.2006 17:45:14

Hab mal schnell mit apt-cache showpkg libgcc1 bzw. libncurses5 die Paketabhängigkeiten angeschaut.

Beide hängen jeweils nur von libc6 ab. Vielleicht hilft es vorab libc6 zu aktualisieren?

Code: Alles auswählen

apt-get install libc6
Bitte meine vagen Vermutungen zu entschuldigen, aber etwas besseres fällt mir im Moment leider nicht ein :wink:

Gruß

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 07.01.2006 18:48:42

Tritt der Fehler auch auf wenn du es mit "apt-get install aptitude" versuchst?

(Aber natürlich erst gucken was er machen will bevor du Enter drückst und er dir alle Pakete desinstalliert ;))

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 07.01.2006 18:59:01

Hallo holmes,

nein, ich hatte und habe kein KDE installiert, wenn ich da mal hineinschnuppern möchte, nehme ich eine LIVE-CD :wink:

Gruß fuzzy

holmes
Beiträge: 96
Registriert: 30.09.2002 10:47:25
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von holmes » 07.01.2006 20:22:44

Hallo,

nochmal vielen dank für euere Hilfe

Sam: ich hab mal meinen gesamten Mut zusammengenommen, und versucht, libc6 upzudaten. Das bringt den gleichen Fehler mit libncurses 5

Peschmä: Ja. Ich hab den Eindruck, dass beide Programme das gleiche tun, nur das die Ausgabe von aptitude ein wenig ausführlicher ist. Kann sein dass das anders ist, wenn ich sie mal auf sarge upgedatet hab :wink:

Alles in allem: :( .Das ist mir beim Upgrade von Potato auf Woody nicht passiert
Un wat sin se am strunzen über ihr tolles Installationsprogramm 8)

bin nach wie vor für alle Anregung offen. Der beste Tipp erhält nen Gummipunkt :mrgreen:

Gruß Holmes

holmes
Beiträge: 96
Registriert: 30.09.2002 10:47:25
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von holmes » 08.01.2006 11:50:03

Guten Morgen, allerseits

scheint so, dass mit den klassischen Methoden das Ugrade nicht läuft.
Aber da ist ja die Liste der upzugradenden, neu zu installierenden bzw. zu löschenden Pakete aus dem Simulationslauf.

Was ich mir vorstellen könnte, ist die Schritte aus dem Simulationslauf manuell per dpkg durchzuführen. Dazu müsste man natürlich wissen, auf welcher CD das aktuell zu installierende Paket sich befindet.

Wie erhalte ich diese Information?

nochmals vielen Dank für Euere Hilfe.

Gruß Holmes

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 08.01.2006 11:55:39

Da aptitude ein recht grundlegendes Programm ist dürften die Abhängigkeiten wohl alle auf der ersten CD zu finden sein. :)

Und wenn dann noch was was fehlt lädst du dir das am Einfachsten von nem Mirror runter als da CDs zu durchwühlen ;)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

holmes
Beiträge: 96
Registriert: 30.09.2002 10:47:25
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von holmes » 22.01.2006 19:31:38

Hallo

Also ich hab das Problem folgendermassen gelöst:

In der Reihenfolge des Simulationslaufs hab ich die ganzen Pakete per dpkg -i installiert.
Bei einigen musste ich die option -force-depends nehmen.

Muss allerdings sagen, dass ich sowas nicht öfter erleben möchte :oops:

Gruß Holmes

Antworten