Highpoint 454 Controller

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
linuxhelp

Highpoint 454 Controller

Beitrag von linuxhelp » 20.09.2005 21:27:57

Zuletzt geändert von linuxhelp am 09.11.2006 01:32:27, insgesamt 1-mal geändert.

Dominique
Beiträge: 1
Registriert: 06.01.2006 16:56:55
Wohnort: Magden

Beitrag von Dominique » 07.01.2006 12:15:58

Hallo zusammen

Ich habe auch den Highpoint RocketRaid 454 Kontroller und möchte ihn unter Debian Etch zum laufen kriegen. Leider ist es mir noch nicht gelungen den Treiber vollständig zu kompilieren. Wenn mir jemand dabei helfen könnte wäre ich sehr dankbar.

Was ich bisher gemacht habe:
Kernel-source installiert und entpackt

Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-source-2.6.8
cd /usr/src
bunzip2 -c kernel-source-2.6.8.tar.bz2 | tar x
Symbloischen Link erstellt

Code: Alles auswählen

ln -s kernel-source-2.6.8 linux
Konfiguration des laufenden Kernels übernommen und modifiziert, Entwicklungsumgebung installiert

Code: Alles auswählen

cp /boot/config-2.6.8-2-386  linux/.config
apt-get install libncurses5-dev
make menuconfig
Treiber herunterladen und entpacken

Code: Alles auswählen

mkdir ~/raid
cd ~/raid
wget http://www.highpoint-tech.com/BIOS%20+%20Driver/rr454/Linux/hpt374-opensource-v2.14-1101.tgz
tar xzf hpt374-opensource-v2.14-1101.tgz
Jetzt den Treiber kompilieren

Code: Alles auswählen

make RR154X=0
Jetzt bekomme ich folgende Fehlermeldungen:

Code: Alles auswählen

 edit bert: entfernt und nach nopaste [1] verschoben.
[1] http://nopaste.debianforum.de/2073

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 07.01.2006 12:33:48

Hallo Dominique,

willkommen im Forum, bitte beachte unsere Verhaltensregeln [1], den überlangen Codeblock hab ich mal entfernt.

[1] http://www.debianforum.de/wiki/Debianfo ... tensregeln

Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Antworten