.marc. hat geschrieben:kann mir jemand sagen was diese keys genau zu bedeuten haben? also ist es ratsam diese zu adden oder eher nicht? also so ein paar infos dazu, wären für einen anfänger wie mich sicher super. also wäre toll wenn es jemand machen könnte
Also auf dem Debianserver gibts jeweils eine Datei "Packages" (bzw. in ge-gzippter Form).
Dort stehen die Checksummen aller Pakete drin.
Dann gibts eine Release-Datei. Dort stehen die Checksummen der Packages-Dateien drin.
Und dann gibts die Release.gpg Datei - dort ist die passende GPG Signatur. Mit der Signatur kannst du überprüfen ob irgend jemand in Zwischenzeit am Release-File rumgebastelt hat.
Damit siehst du auch ob in Zwischenzeit jemand was an den Paketen geändert hat der nicht dürfte - dann stimmen nämlich entweder die Checksummen in den Release/Packages-Dateien oder aber die Signatur nicht mehr.
So viel Sicherheit bringt das aber Schlussendlich auch nicht - das einzige was es verhindert ist z.B. dass ein Mirror der gehackt (oder crackt oder was auch immer) wurde plötzlich "gefälschte" Debian Pakete drauf hat ohne dass du das merkst.
Die Frage ist dann nur noch - von wo weiss ich ganz sicher dass der Key den ich habe der richtige ist?
Das ist dann etwas komplizierter - ehrlich gesagt weiss ich das auch nicht so sicher, aber wenn der Key ein falscher wäre den mir einer untergeschoben hätte müsste der jedes mal das Release-File signieren und das speziell für mich, sonst würde das ja andersrum nicht gehen - d.h. ich hab den falschen Key und die richtige Signatur
MfG Peschmä