Wenn ich auf einem Pentium D 64 ein neues Debian mit dem Kernel 2.6.12-em64t-p4-smp installiere, kommt nach dem Neustart:
FATAL: Error inserting eata (...) No such device
Danach geht garnichts mehr.
Das liegt wohl irgendwie an meinem SATA-Chipsatz bzw. dem Kernelmodul.
Irgendjemand einen Ansatz von einer Idee?
Bootvorgang bleibt stehen
Etwas ganz überraschende hat sich ergeben. Anscheinend ist nicht der Kernel schuld, sondern das Paket module-init-tools.
Ich habe jetzt den 2.6.12-em64t-p4-smp laufen, und er bootet. Wenn ich ein apt-get upgrade mache geht nix mehr. Das einzige Paket das logisch in Frage kommt ist:
module-init-tools
Ich habe jetzt den 2.6.12-em64t-p4-smp laufen, und er bootet. Wenn ich ein apt-get upgrade mache geht nix mehr. Das einzige Paket das logisch in Frage kommt ist:
module-init-tools
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die module-init-tools die haben wohl weniger damit was zu tun . Eher geht was beim erstellen der Initrd schief.
PS. wäre richtiger.
PS.
Code: Alles auswählen
apt-get dist-upgrade
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Ich fürchte du irrst dich. Der Abbruch im Bootvorgang liegt weit hinter der Relevanz der Initrd. Ich habe dafür gesorgt, dass die module-init-tools nicht installiert werden. Seitdem bootet das System zuverlässig.KBDCALLS hat geschrieben:Die module-init-tools die haben wohl weniger damit was zu tun . Eher geht was beim erstellen der Initrd schief.
PS.wäre richtiger.Code: Alles auswählen
apt-get dist-upgrade
Bezüglich des dist-upgrade: Habe von Anfangan testing installiert:
http://www.debian.org/devel/debian-inst ... ex.de.html
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
A) Würd mich mal interessieren wie du andere Module laden willst? Die module-init-tools werden nu mal für einen Kernel 2.6.xx gebraucht. Denn die modutils können mit den Modulen der Kernels 2.6.xx nichts anfangen.
B) Und dann würd mich auch mal interssieren wie du die runterbekommen hast? Der Kernel ist davon abhängig.
http://packages.debian.org/testing/base ... 64t-p4-smp
C) Solange du keine unstable Sourcen ind der sources.list eingetragen hast bleibts du bei Testing. Der Unterschied bei und ist der das bei einem upgrade nur das Aktualsiert wird was ohne auflösen von Abhängigkeiten möglich ist.
B) Und dann würd mich auch mal interssieren wie du die runterbekommen hast? Der Kernel ist davon abhängig.
http://packages.debian.org/testing/base ... 64t-p4-smp
C) Solange du keine unstable Sourcen ind der sources.list eingetragen hast bleibts du bei Testing. Der Unterschied bei
Code: Alles auswählen
upgrade
Code: Alles auswählen
dist-upgrade
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.