Hi!
Habe eine frische Debian Installation (Kernel 2.6.8-2-386) auf einem Acer Ferrari 3400 laufen. Das Notebook hat einen Athlon 64 3000+ und wie ihr euch vermutlich
vorstellen könnt, würde ich diese CPU gerne (am besten dynamisch) takten.
Doch anscheinend ist es nicht so einfach, cpudyn zu installieren.
Ich vermute, dass in meinem Kernel die Option powersave nicht aktiviert ist,
bzw. nur als Modul eingestellt, und ich hab keine Ahnung, wie ich das einschalte...
Ich hab schon versucht, die Kernel-Sourcen für 2.6.8 heruntergeladen und mit "make menuconfig" die Option aktiviert. Anschließend bin ich weiter nach dieser Anleitung vorgegangen: http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~usge/ ... mpile.html
Hmmm... klang ja eigentlich nicht mal so schwer. Die einzige Änderung war, dass ich Grub statt Lilo verwende, trotzdem konnte er den Kernel nicht starten, mit der Fehlermeldung:
"Kernel Panic" und irgendwas vonwegen falschen Root-System oder so...
Tja, Versuche andere Programme wie zB cpufreqd oder powernowd zu verwenden scheiterten ebenfalls...
Außerdem bin ich total verwundert, weil nach dem Verzeichnis "/sys/devices/system/cpu/cpu0" nichts mehr existiert....
Was soll ich machen?
MfG
Clemens
Probleme mit CPUDYN oder anderen...
- blackm
- Moderator und Co-Admin
- Beiträge: 5921
- Registriert: 02.06.2002 15:03:17
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Probleme mit CPUDYN oder anderen...
Das liegt daran das in deinem Kernel kein frequency scalling drin ist oder das Modul nicht geladen ist.mascoxx hat geschrieben:Außerdem bin ich total verwundert, weil nach dem Verzeichnis "/sys/devices/system/cpu/cpu0" nichts mehr existiert....
Die Fehlermeldung die du bei dem selbst gebauten Kernel bekommst deutet darauf hin das du den Treiber fuer dein / - Dateisystem nicht fest im Kernel drin hast.
bye, Martin
Schöne Grüße
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
-
- Beiträge: 184
- Registriert: 21.09.2005 10:43:37
- Wohnort: Dresden
Hi,
nachdem dein System gebootet hat mit als root das Modul auffinden und laden (die Meldung verfolgen obs geklappt hat)
Ich benutze "powernowd", dafür musste ich
Gruß BermudaHonk
nachdem dein System gebootet hat mit
Code: Alles auswählen
modconf
Ich benutze "powernowd", dafür musste ich
- powernow-k8
cpufreq_powersave
cpufreq_stats
Gruß BermudaHonk
The only Microsoft product ever to ship that doesn't suck will probably be a vacuum cleaner!
Hallo!
Danke erstman an Bermuda für die Antwort....Jetzt bin ich mal einen Schritt weiter....
Habe jetzt cpufreq_powersave, usersave und powernow-k8 geladen (cpufreq_stats konnte ich nicht finden).
Als Tools wollte ich eigentlich cpudyn verwenden, da es aber nicht funktioniert hat, hab jetzt aber mal zu powernowd, cpufreqd (-utils) und dem gnome-cpufreq-applet gewechselt, allerdings ist nach /sys/devices/system/cpu/cpu0
noch immer nicht mehr, und die cpu wird auch nicht gebremst...
tja, was ist da los?
mfg clemens
Danke erstman an Bermuda für die Antwort....Jetzt bin ich mal einen Schritt weiter....
Habe jetzt cpufreq_powersave, usersave und powernow-k8 geladen (cpufreq_stats konnte ich nicht finden).
Als Tools wollte ich eigentlich cpudyn verwenden, da es aber nicht funktioniert hat, hab jetzt aber mal zu powernowd, cpufreqd (-utils) und dem gnome-cpufreq-applet gewechselt, allerdings ist nach /sys/devices/system/cpu/cpu0
noch immer nicht mehr, und die cpu wird auch nicht gebremst...
tja, was ist da los?
mfg clemens