sarge installation startet nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
blu3light556

sarge installation startet nicht

Beitrag von blu3light556 » 01.01.2006 18:44:12

:oops: :oops: :oops:

Ich habe mir die sarge Installation iso gedownloadet, also die wo man nur minimale einstellungen insatlliert wo der rest ausm inet gezogen wird.

Aber wenn ich die CD in mein lauftwerk einlege, wird die CD nicht gestartet. Ich habe mir die [i386] gedownloadet von: http://www.us.debian.org/CD/netinst/

die überschrift war Offizielle »netinst«-Images für die »stable«-Veröffentlichung

Falls das was weiterhilft?! was hat es eigentlich mit i386 und alpha und so auf sich? zu was ist das gut?

Sry, ich habe voher nur windows, und manchmal SuSe Linux benutzt. Naja, hoffe ihr könntet mir die antworten geben..

Danke

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 01.01.2006 18:53:50

Hi blu3light556 und herzlich Willkommen im Forum ! :)

Nun...das "riecht" danach, dass entweder beim Download oder beim Brennen etwas schief gegangen ist.

Ich schätze, dass Du mit Nero oder ähnlichem Windows-Brennprogramm die ISO gebrannt hast oder ?

Nicht falsch verstehen, aber hast Du auch den richtigen Punkt ausgewählt um die ISO zu brennen ?
Bei Nero gibt es den Punkt "Image oder gespeichertes Projekt" brennen.
Hast Du diesen Punkt gewählt oder hast Du einfach die ISO-Datei einfach auf die CD gebrannt ?
( Das kam durchaus schon vor )

Nun wenn das nicht zutrifft, würde ich die ISO von [1] noch einmal saugen und neu brennen ( evtl. auf eine CD-RW um Resourcen zu schonen )

Du möchtest Debian Sarge ( Stable ) installieren, sehe ich das richtig ?

Bzgl Deiner Frage zu i386 alpha usw.:
Das sind die verschiedenen Rechnerarchitekturen, die man auswählen kann.
Sicherlich sollte jeder die Architektur wählen, die er auch hat ( in den meisten Fällen ist es i386 oder mittlerweile auch viele 64bit Architekturen wie ia64 )
Wenn Du also einen Rechner hast, der auf der i386 Architektur basiert, ist natürlich das i386 Image das Richtige für Dich.

[1] http://cdimage.debian.org/debian-cd/3.1 ... etinst.iso

blu3light556

Beitrag von blu3light556 » 01.01.2006 19:04:46

Danke für deine schnelle Antwort.

Ich habe mit nero 7 gebrannt; richtig ;D aber ich habe keines der 2 optionen ausgewählt :oops: :lol: ich habe mit hilfe von winrar das ganze entpackt und dann gebrannt! die CD sieht dann so aus:
Bild

Wie sollte ich die denn Brennen?

ps: tut mir echt leid, aber ich bin ein (wie manche so gerne sagen) "noob" in sachen unix systemen x__X Aber das wird nicht so bleiben :D

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.01.2006 19:13:21

Hier findest du eine Anleitung wie richtig umgegangen wird mit dem ISO Images unter Windows

Wie brenne ich eine CD-R unter Windows?

PS. Am sichertcherststen wäre CDrecord für Windows.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 01.01.2006 19:32:00

Hi

Nun bei Nero gab/gibt es eine CD/CD-RW Brennoption ( ich kenne nur beiläufig das Nero Express6 )

Code: Alles auswählen

Disk Image oder gespeichertes Projekt
.
Dann ging ein Dialog auf, wo man unten ein Pulldown-Menü bekommen hat und man von

Code: Alles auswählen

Alle Nero Zusammstellungen und Images
auf

Code: Alles auswählen

Image Dateien *.iso"
umstellt.
Dann wählst Du das Iso das Du downgeloaded hast und brennst es.

Noch ein Tip von meiner Seite:
Wenn Du die neu gebrannte CD bootest und das Debian installieren magst, erscheint ein Bootprompt

Code: Alles auswählen

boot: 
Dort tippst Du linux26 ein um einen Kernel der 2.6er Reihe zu installieren.
Ansonsten wird einen Kernel der 2.4er Reihe installiert.
Es ist allerdings anstrebenswert, einen 2.6er Kernel zu installieren, dieser unterstützt neuere Technologien.
Also

Code: Alles auswählen

boot: linux26 < Enter >
Good Luck ! :)

blu3light556

Beitrag von blu3light556 » 01.01.2006 20:58:49

Ich danke euch. Nun hat es geklappt; nur ich hab wieder ein kleines Problem, glaube ich zumindest.

Wenn ich Linux Starte is dort so nen login im DOS Format. Also schwarz und weiße schrift; log ich mich ein, is immer noch so und es kommt nur das als wenn ich das terminal benutze?! muss das so? Hat das kein KDE oder GNOME? Falls ja, wieso hat der das nicht installiert?

~ edit ~
Also diesen Screen zu folge, hat das eine echt nette benutzer oberfläche!

http://jay.skabber.com/linuxlaptop/sshot5.jpg

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 01.01.2006 21:21:00

Hi

Nun natürlich gibt es feine grafische Oberflächen *ggg
Man muss nicht nur auf der Konsole / Bash ( bitte nicht mit DOS vergleichen auch wenn es ähnlich aussieht *ggg ;-) ) arbeiten.

Hast Du denn eine grafische Oberfläche installiert ?
Bei der Installation kam doch bestimmt eine Abfrage, welche Systeme ( unter anderen auch Dekstop oder ähnliches ) installieren willst.
Was hast Du da denn gesagt bzw installieren lassen ?

Evtl. hilft Dir auch [1] und [2] weiter

[1] http://www.debianforum.de/wiki/?page=X1 ... stallation
[2] http://www.debianforum.de/wiki/?page=Su ... n+X-Server

blu3light556

Beitrag von blu3light556 » 01.01.2006 21:30:23

Bei der Installation stand was von Webserver, Duck Server ect und auch Desktop; ganz oben, das hab ich angeklickt! ich guck mir mal die 2 link an :)

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 01.01.2006 21:33:46

Hi

Ok...dann wird der XServer auch installiert aber er wird wohl ( noch ) nicht richtig konfiguriert sein.

Kannst Du mir bisschen was zu der Hardware des Rechners sagen ?
Speziell meine ich
- Grafikkarte
- Monitor ( Hersteller Typ )
- Maus ( PS/2 oder USB mit oder ohne Scrollrad )
- Welche gewünschte Auflösung

Wenn Du dich als root User an der Shell anmeldest, kannst Du mit

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xfree86
die grafische Oberfläche konfigurieren.
Dort kann man dann sagen, welchen Treiber usw man benutzen möchte.

blu3light556

Beitrag von blu3light556 » 01.01.2006 21:38:10

Also


Ich habe einen AMD Duron 900+ :oops: :roll:
eine nVidia GeForce 4 MX 440
eine infrarot Maus, über USB, mit rad
Mein Monitor ist ein AOC Spectrum 7Glr
Meine Lieblings Auflösung is 1024x768 :D Aber das teil kann bis zu 1600x1200

~ edit ~

Ich habe mal versucht

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xfree86
auszuführen. Da kam dann aber nur die Meldung
Paket >xserver-xfree86< is nicht installiert und keine Info ist vorhanden
Kann es sein das ich was falsch eingetipt habe? Oder gibt es das wirklich nicht.. =?

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 01.01.2006 23:16:05

Hi

Nun ich glaube eher, dass etwas schief gelaufen ist bzgl dem XServer ( grafische Oberfläche )...und zwar bei der Installation.

Führ mal ein

Code: Alles auswählen

apt-get install x-window-system x-window-system-core gdm gnome gnome-core xfonts-100dpi-transcoded xfonts-75dpi-transcoded xfonts-base-transcoded xfonts-100dpi xfonts-75dpi xfonts-base
als root-User aus.
Wenn das durch ist, wirst Du wohl automatisch nach der Konfiguration des XServers gefragt.

Du wirst den nv Treiber nutzen ( wegen NVidia Karte ) alternativ den vesa Treiber, falls der nv versagt.
Deine Maus wird unter /dev/input/mice laufen ( USB Maus ) Protokoll ImPS/2 ( wegen Scrollrad )
Die Hor. und Vert. Refresh ( Frequency ) Deines Monitors sollte

Code: Alles auswählen

30-85
50-160
sein.
Die Auflösung kannst Du dort dann auswählen und nicht gewünschte Abwählen.

Falls irgendetwas bei der Konfiguration schief geht, kannst Du eine neue Konfiguration mit

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xfree86
anstarten.

blu3light556

Beitrag von blu3light556 » 01.01.2006 23:28:15

ich danke dir. ich werd's dann mla eben ausprobieren. Nur weißt du was mich wundert? Ich habe als keine Grafische Oberfläche da war, habe ich es gelöscht und neuinstalliert. Naja, dann habe ich mich hier nochmal gemeldet ?! kann es sein, das dei CD wieder buggy is, weil ich mit high speed gebrannt habe? hmm :?

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 01.01.2006 23:38:06

Hi

Nun ich werde Dir die Frage bzgl. der Install-CD nicht beantworten können.
Es kann sein, dass die CD etwas defekt ist...klaro.
Das kam durchaus schon einige Male vor.

Aber aus irgendeinem Grund wurden in letzter Zeit desöfteren die X-Server inkl. den zugehörigen Paketen nicht korrekt installiert.
Den Grund hierfür kenne ich ( leider ) nicht, bei mir wurde bisher immer Alles korrekt installiert :?

Aber schau mal ob die Installation, wie in meinem letzten Post beschrieben, den X-Server auf die Sprünge hilft.
Wenn der Rechner online arbeiten kann, brauchst Du die Install-CD eigentlich garnicht mehr, dann kann man Alles online ziehen und installieren. ;)

blu3light556

Beitrag von blu3light556 » 02.01.2006 00:40:59

Rate mal mit welches OS ich hier Online bin ? *gg*

Ich danke dir herzlichst, und hoffe das du mir demnächst in Sachen Debian auch so gut weiterhelfen kannst!

Ich hoffe es stört dich nicht, wenn ich in der nächsten Zeit des öfteren 1,2 Fragen an dich stelle?

Naja, Ich danke dir auf jedenfall. Und ich muss sagen, die Gnome Interface von Debian sieht genial aus. :D

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 02.01.2006 11:35:07

Hi

Fein dass es geklappt hat :)

Nun bzgl Deinen Fragen finde ich es besser wenn sie öffentlich hier im Forum gestellt werden.
Sicherlich helfe ich da gerne, aber ich fände es besser, wenn die Fragen hier im Forum gestellt werden würden.

Das hat nix damit zu tun, dass ich Dir nicht persönlich helfen möchte, ganz im Gegenteil.
Seh' es mal anders herum:
Das Forum "lebt" eben von solchen "Fragen und Antwort-Spielchen"...deswegen ist ja ein Forum *g ;)
Wenn jeder so sein "eigenes Süppchen" kocht, ist es für Andere, die evtl. dieselben Fragen / Probleme haben nicht hilfreich :?

Es sind durchaus sehr fähige Personen hier im Forum aktiv.
Es können ausser mir viele Andere helfen...denn ich bin nicht "allwissend" *gg ;)
Das wird wohl auch niemend sein...aber in einer Gemeinschaft können sich eben viele Personen gegenseitig helfen und dementsprechend die Probleme lösen.

Bitte verstehe es nicht falsch ;)

Eine sicherlich sehr guter Anlaufpunkt ist in vielen Fragen die Suchfunktion [1] und das Wiki hier im Forum [2] [3]
( Das Wiki wird in naher Zukunft wohl umgebaut, um es übersichtlicher und komfortabler zu machen )
Frank Ronneburg's Buch ist für Debian-Neulinge auch sehr gut...es gibt es sogar Online [4]

Wenn all' diese Anlaufpunkte nichts bringen, kann man sich immer noch an das Forum wenden, indem man einen Thread erstellt. ;)

[1] http://www.debianforum.de/forum/search.php
[2] http://www.debianforum.de/wiki/TippsIndex
[3] http://www.debianforum.de/wiki/Wiki%DCbersicht
[4] http://debiananwenderhandbuch.de/

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 02.01.2006 11:42:45

Hi

Jetzt nehme ich mal bzgl Deinen Fragen Bezug
blu3light556 hat geschrieben:Naja, Ich danke dir auf jedenfall. Und ich muss sagen, die Gnome Interface von Debian sieht genial aus. :D
Nun ich selbst nutze selber Gnome.
Es sieht im Moment ungefähr so aus [1]

Aber was nun für Dich selbst besser / schöner ist, wird Dir niemand beantworten können.
Es ist reine Geschmacksache, ob KDE oder Gnome oder Fulxbox etc. der Bessere ist.
Das soll / muss jeder für sich selbst entscheiden. ;)
Durchaus gibt es sehr viele Ansätze der verschiedensten Desktops...und alle sind eigentlich schön [2]
Es ist eben ein wenig Arbeit das dementsprechende "hinzuzaubern". ;)
( Gut das eine ist etwas mehr Arbeit...ich bin faul und habe mir wenig Arbeit gemacht )

Und bzgl der Frage zum Browser:
Nun ich nutze sehr gerne den Firefox.
Aber auch das ist eine...naja fast "Meta-Frage" *gg
Jeder hat dort eine unterschiedliche Meineung und von Jedem wirst Du wohl eine andere Antwort bekommen.
Solche Sachen sind immer schwer zu thematisieren.
Fakt ist, dass es unter Linux sehr viele Browser gibt, die frei erhältlich und über

Code: Alles auswählen

apt-get install "xyz"
installierbar und konfigurierbar sind.

[1] http://www.debianforum.de/gallery/screenshots/ado
[2] http://www.debianforum.de/gallery/screenshots

blu3light556

Beitrag von blu3light556 » 02.01.2006 16:13:03

Ich benutze schon die ganze zeit den Epiphany Browser, da ich den normalen Mozilla nicht mag. Firefox ist sehr gut. Benutze ich auf meinem Windows auch! Allerdings habe ich noch keine deutschen Downloads für Linux für Firefox gefunden.

Achja, da du grad so schön erklärst XD, da is mir was aufgefallen; du installierst Pakete mit

Code: Alles auswählen

apt-get install <paketname>
Sind das dann die *.deb Dateien? Also ich habe bis jetzt schon 3 Programme installiert mit

Code: Alles auswählen

dpkg -i <paketname>
und sie funktionieren wunderbar..! 2 Codes und 1 Funktion?

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 02.01.2006 16:24:31

Hi

apt ist ein Front-End für dpkg.
Weiterhin gibt es auch aptitude...

Ich rate Dir, die Programme, sofern sie im apt-Repository verfügbar sind nicht weiter mit dpkg zu installieren.
Nicht, dass das Paketmanagement durcheinander kommt.

Für Firefox in Deutsch schau mal nach

Code: Alles auswählen

# > apt-cache search firefox german
mozilla-firefox-locale-de-de - Mozilla Firefox German language/region package
Ergo

Code: Alles auswählen

apt-get install mozilla-firefox-locale-de-de
Wenn Du den Firefox noch garnicht installiert hast, das Paket heisst mozilla-firefox.
Also mit einem flockigen

Code: Alles auswählen

apt-get install mozilla-firefox mozilla-firefox-locale-de-de
installierst Du dir den Firefox inkl. dem deutschen Sprachpaket.

So einfach issas ;)

Benutzeravatar
ffpbsd
Beiträge: 147
Registriert: 01.04.2005 15:23:10
Wohnort: Senftenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von ffpbsd » 02.01.2006 16:30:19

mhh synaptic is auch noch nen schönes frontend für apt
CPU: AMD X2 3800+
RAM: 2 GB
Graka: XFX GeForce 7900GT
Sound: SB Audigy 2 ZS
Board: GA-K8NF-9-RH (nForce 4)
Monitor: Asus MW221U + BenQ FP767-12
System: Debian Lenny 2.6.22-3-amd64

Antworten