![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Seit einigen Wochen besitze ich einen Speedport W 500V-Router, den mir eine Dame von t-online nach Vertragsabschluß in die Hand gedrückt hat.
Da ich jetzt Zeit und Lust zum basteln habe, möchte ich das Ding mal anschließen und ein wenig "frickeln".
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Leider kann man meinen Kenntnisstand was die Netzwerkkonfiguration angeht nur als "gefährliches Halbwissen" bezeichnen: mehr als die Befehle pppoeconf, pon und poff habe ich bisher nie gebraucht (der Rechner hängt momentan noch am Modem).
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Da mir Google eher wenig brauchbares ausspuckte - vor allem kein entsprechendes HowTo - habe ich die Informationen also Stückchen für Stückchen zusammengetragen: Es müssen die Dateien /etc/resolv.conf , /etc/network/interfaces und /etc/hosts entsprechend abgeändert werden.
Nur was soll ich da ändern? Ist es z.B. genug, wenn ich in /etc/network/interfaces und /etc/hosts meine IP von 192.168.1.1 in 192.168.2.2 ändere? Oder brauch' ich das gar nicht?
Schon gemerkt? Ich steh' voll auf'm Schlauch. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Schöne Grüße,
cb
Ausgabe von ifconfig , /etc/resolv.conf , /etc/network/interfaces und /etc/hosts:
http://nopaste.debianforum.de/1966
IP des Routers: 192.168.2.1
Subnetzmaske des Routers: 255.255.255.0