von Kernel 2.4.27 zu Kernel 2.6.8-386 wechseln

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nonoo

von Kernel 2.4.27 zu Kernel 2.6.8-386 wechseln

Beitrag von nonoo » 24.12.2005 14:26:49

Guten Tag Debianer,

ich möchte aus verscheidenen Gründen zu dem Kernel 2.6.8-386 wechseln.
(Die Gründe möchte ich hier nicht näher erläutern, weil es dann wieder Querverweise gibt)
Eine saubere Debian Sarge 3.1 Installation ist vorhanden.

Meine Festplatte wird mit einem Diskmanager betrieben. Der Versuch einer Neuinstalltation mit dem Kernel 2.6.8-2.386 scheiterte, weil die Option für dem Diskmanagerunterstützung (hda=remap63) wohl in dem Kernel nicht vorhanden ist.

Wie wechsel ich von Kernel 2.4.27 zu dem Kernel 2.6.8-2-386?

Welches ist die aktuelle Stable-Version vom Kernel 2.6.xxxx?

Danke für eure Hilfe.

Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.12.2005 14:33:05

Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-image-2.6.8-2-686
Alles was Intel und ab Pentium/Celeron


oder

Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-image-2.6.8.2-k7

Alles AMD K7 also ATHLON , ATHLON XP, Semperon und der Kastrat (Duron) von AMD:

Wenns nicht unbedingst notwendig ist, besteht keine Veranlassung bei einem 386er Kernel zu bleiben.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

Hallo KDB, danke für deine Antwort.

Beitrag von nonoo » 24.12.2005 14:42:28

Mein Prozessor ist ein Intel 233 Mhz MMX Prozessor ------> Pentium 1

Welchen Kernel muß ich wählen?

Der i686 ist wohl falsch. Gibt es auch einen i586 Kernel?

Danke für deine konstruktive Hilfe.

Schöne Grüße

nonoo

FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Beitrag von FishermansFriend » 25.12.2005 14:24:51

... wo find ich den die APT-Quellen dafür?

Code: Alles auswählen

notebook:/home/sibru# apt-get install kernel-image-2.6.8.2-k7
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket kernel-image-2.6.8.2-k7 nicht finden
notebook:/home/sibru#  

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.12.2005 14:30:16

Wenn dann heißt das

Code: Alles auswählen

kernel-image-2.6.8-2-k7


und nicht

kernel-image-2.6.8.2-k7
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
achduliebesbisschen
Beiträge: 5
Registriert: 14.12.2005 05:04:10

Beitrag von achduliebesbisschen » 25.12.2005 15:05:59

Frohes Fest mit dem neuen Linux-Kernel!

ich würde aptitude empfehlen weil:

- es bei mir funktioniert hat :D
- es mit graphischer Oberfläche zu bedienen ist
- es die Abhängigkeiten richtig auflöst und sich merkt
- man alle Kernel als Liste sieht diese auswählen kann und einem auch noch alle patches, module und kurze infos dazu angezeigt werden

bei den 2.6 kernel-images hab ich keine für 586 gefunden. Die neueste Version 2.6.8-2-686
da gibts für debian stable 2.6.8-16sarge1
grub-update nicht vergessen

gruss sascha

nonoo

also für Pentium 1 ---> Kernel xxxxx-386

Beitrag von nonoo » 25.12.2005 15:23:32

Hallo Sascha,

danke für dein Mühe.

also für Pentium 1 ---> Kernel xxxxx-386


Siehst Du das auch so?

Mein Kernel ist zwar ok aber PCMCIA ISDN scheint mit Debian nicht zu funktionieren.

Kennst Du jemanden mit PCMCIA Debian ISDN?

Danke für deine Mühe

Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.12.2005 15:38:44

Hast du die pcmciautils installiert ?
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 25.12.2005 16:51:50, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

ja, habe ich wohl

Beitrag von nonoo » 25.12.2005 16:36:03

ansonsten würde die PCMCIA Netcard nicht funktioneren.

FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Beitrag von FishermansFriend » 26.12.2005 18:49:56

Hi Zusammen
Also ich hab mir jetzt den "2.6.8-2-k7" aufgespielt. Nach dem Booten hatte ich jedoch keine Verbindung ins Internet, und meine WLAN-Karte wollte auch nicht arbeiten, nicht mal ein LED leuchtete auf (Kubuntu Live mit dem 2.6.12-9er funktioniert diese Perfekt).

Dan dachte ich mir, das ganze ist ja so einfach, also spiel ich mir auch den "kernel 2.6.8-2-686" auf und schaue mal, was passiert. Das gleiche wie bei der AMD-Version... :S! Keine Verbindung ins Netzwerk, kein WLAN.
Mein Prozessor ist aber tatsächlich ein AMD Athlon...

Warum funktioniert das nicht? Welches währe den der richtige Kernel für mich?

Besten Dank für eure Hilfe
fg FF

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2005 19:00:46

K7 war und ist schon richtig. Kann sein das beim Kernel 2.6.8 Module fehlen die es im Kerel 2.6.12 gibt, Es kommen ja ständig neue hinzu. Oder du mußt fehlende Programme nachinstallieren. Aber erst einmal würde ich nachprüfen welche Module die Ubuntu Live CD geladen hat. Ansonsten zu du schonmal etwas konkreter werden , welche Karte usw.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Beitrag von FishermansFriend » 26.12.2005 19:35:55

Danke KBCALLS für deine Antwort.

Laut kernel.org ist
The latest stable version of the Linux kernel is: 2.6.14.4
die neuste stabile Version. Aus welchem grund ist der nicht per APT erhaltbar, sondern nur der "2.6.8-2"?

Ich bin noch nicht so lange Zeit bei Linux. Aber icht starte jetzt einfach mal Kubuntu Live und schaue die /etc/modules an. Soweit ich weiss, sind ja alle Module dort aufgelistet...


Besten Dank!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2005 19:48:43

Sarge ist released und dafür gibt es offiziell keine neuen Pakete außer Secutity-updates. Ausgenommen die Pakete wo es nicht anders geht. Aber trotzdem bekommt für Sarge neuere Pakete, darunter auch den Kernel. Nenn sich Backports. Zu finden hier

http://www.backports.org/
http://www.backports.org/instructions.html
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Beitrag von FishermansFriend » 26.12.2005 20:01:10

Vielen Dank!

Aber die Backports sind bereits in meiner source.list;

Code: Alles auswählen

# Backports
deb http://www.backports.org/debian sarge main
Ist doch gut so, oder?

Zudem hab ich nun Kubuntu Live gestartet und die Datei ausgelsen; aber war das der richtige Vorgang? Sieht folgendermassen aus: http://nopaste.debianforum.de/1938
Zuletzt geändert von FishermansFriend am 26.12.2005 20:16:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2005 20:15:09

Die /etc/modules hilft leider garnichts , die Ausgabe von von lsmod wäre Aussagekräftiger gewesen. Die kann aber sehr lang werden . Die in eine Datei umleiten und posten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

FishermansFriend
Beiträge: 351
Registriert: 06.02.2005 16:07:04

Beitrag von FishermansFriend » 26.12.2005 21:56:30

Besten Dank!
http://nopaste.debianforum.de/1941

Stimmt mein backports-Eintrag so? Kann leider keinen aktuelleren Kernel finden :-S

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2005 22:19:03

Der Eintrag stimmt nicht ganz, so wäre richtig

Code: Alles auswählen

deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main
Achso hätte noch dabeischreiben sollen der Kernel heißt ab 2.6.12 linux-image

Genaueres steht hier

http://www.backports.org/instructions.html

Karten Type wäre auch noch interssant und ist das eine pcmcia Karte ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten