damn small linux auf usb stick
damn small linux auf usb stick
hallo,
hab mir die iso von dsl gezogen und würd die gerne bottfähig auf meinen usb stick schaffen. leider hab ich keine ahnung wie? wer hat sowas schonmal gemacht?
gruesse rene
hab mir die iso von dsl gezogen und würd die gerne bottfähig auf meinen usb stick schaffen. leider hab ich keine ahnung wie? wer hat sowas schonmal gemacht?
gruesse rene
Mal wieder googeln wäre vielleicht nicht schlecht
http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/01/010-dsl/
Grüße, Günther
http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/01/010-dsl/
Grüße, Günther
hmm, ist etwas komplizierter als ich dachte. erst musste ich das iso auf ne cd brennen um die dann zu booten. dann unter apps/tools/installtousbpendrive/usb-hdd ausgewählt und from live cd installiert. im bios hab ich die first boot dev auf usb-hdd gestellt und mein system meint: nicht bootbares medium
was kann den hier schiefgegangen sein?
gruesse rene
was kann den hier schiefgegangen sein?
gruesse rene
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ich glaube ihr machts euch unnötig schwer. Ich zitiere mal aus dem Artikel. Die Internetseite konnte ich leider nicht erreichen (proxyerror)
Zitat: Damm Small Linux 2.0 (LinuxUser 1/2006 S. 11
Installation auf USB-Stick
Auch zur Installation auf USB-Stick stllt DSL das passende Werkzeug bereit. Üffen si dafür mit einem Linkstsklick das Kontextmenue und wählen sie den Punkt Apps |Tools Install to USBPendrive. Die Wahl der Methode (USB-Zip oder USB-HDD) hängt davon ab, welche der zu bootende Rechner unterstützt.
Der verwendete Stick sollte mindestens 64 MByte groß seinund nach Möglichkeit das schnelle USB 2.0 unterstützen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
also aus dem Installationsaufruf heraus?
Muss ich mal probieren, ich habe hier eine 1024 MB grosse KINGSTON-CF-Card, auf der ist das nicht hinzukriegen. Ich denke schon fast, es liegt an der Karte, dass die nicht zu booten geht. CF-Cards haben ja ein gewisses Eigenleben, abgesehen, dass die lt. Hersteller nur 100.000 Schreibvorgänge/Lesevorgänge Lebensdauer haben
habe das eben auf einen Transcend-USB-Stick probiert, ein nochmaliger Versuch mit der CF-Card schlägt wie immer fehl
auf dem Stick mit cfdisk eine Partition erstellt, diese bootbar markiert
dann diese Partition mit ext2 formatiert
dann Rechner mit damnsmall-2.0-CD gebootet und zwar
F2 - Auswahl
dann versuche ich den USB-Stick erstmal einzubinden, ich benutze LILO
Was heißt kein bootbarer Sector zu finden, oder was? Der Bootflag ist gesetzt. Übrigens ist es haargenau auch die gleiche Meldung, die bei der CF-Card trotz gesetzter Boot-Option kommt.
Muss ich mal probieren, ich habe hier eine 1024 MB grosse KINGSTON-CF-Card, auf der ist das nicht hinzukriegen. Ich denke schon fast, es liegt an der Karte, dass die nicht zu booten geht. CF-Cards haben ja ein gewisses Eigenleben, abgesehen, dass die lt. Hersteller nur 100.000 Schreibvorgänge/Lesevorgänge Lebensdauer haben
habe das eben auf einen Transcend-USB-Stick probiert, ein nochmaliger Versuch mit der CF-Card schlägt wie immer fehl
auf dem Stick mit cfdisk eine Partition erstellt, diese bootbar markiert
dann diese Partition mit ext2 formatiert
dann Rechner mit damnsmall-2.0-CD gebootet und zwar
F2 - Auswahl
Kopiervorgang läuft fehlerlos auf den USB-Stick ab, es dann eine Script-Datei "knoppix" da drauf zu finden, mehr aber auch nichtboot dsl tohd=/dev/sda1 lang=de dma
dann versuche ich den USB-Stick erstmal einzubinden, ich benutze LILO
So und das war esdebian-dell:/home/schubertp# lilo
Added DebianLinux *
Fatal: First sector of /dev/sda1 doesn't have a valid boot signature
debian-dell:/home/schubertp# lilo
Added DebianLinux *
Fatal: First sector of /dev/sda1 doesn't have a valid boot signature
debian-dell:/home/schubertp#
Was heißt kein bootbarer Sector zu finden, oder was? Der Bootflag ist gesetzt. Übrigens ist es haargenau auch die gleiche Meldung, die bei der CF-Card trotz gesetzter Boot-Option kommt.
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.