Fstab+USB Platte

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Feuerfuchs
Beiträge: 115
Registriert: 13.05.2004 22:19:14
Kontaktdaten:

Fstab+USB Platte

Beitrag von Feuerfuchs » 24.12.2005 10:20:21

Hallo,

gestern ist mein Barbone angekommen es ist ein P4 2.6 Ghz mit 512 MB Ram und ner 40 Gig Platte.
Nun zu Thema diesen PC lasse ich als Fileserver laufen mit Samba und NFS das klappt auch alles für den Anfang recht gut....
Da 40 Gig als Fileserver etwas knapp sind hab ich meine 200 Gig USB Platte (ext3 Dateisystem) am Server hängen.

Meine Fstab sind wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/hda1       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/hda9       /home           ext3    defaults        0       2
/dev/hda8       /tmp            ext3    defaults        0       2
/dev/hda5       /usr            ext3    defaults        0       2
/dev/hda6       /var            ext3    defaults        0       2
/dev/hda7       none            swap    sw              0       0
/dev/hdc        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/sda2  /hdd  ext3  user,suid,dev,exec  0  0

Ich habe jetzt aber das Problem das die Platte beim Booten nicht sofort gemoutet wird.
Erst wenn ich ich einmal mount -a ausführe klappt es.....

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Alles, was erfolgreich ist, ist einfach
Alles, was einfach ist, ist anfangs schwierig.
Denn der Mensch hat selten gelernt,

einfach zu denken und zu handeln.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 24.12.2005 10:23:21

Code: Alles auswählen

user,suid,dev,exec
--->

Code: Alles auswählen

user,suid,dev,exec,auto
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Feuerfuchs
Beiträge: 115
Registriert: 13.05.2004 22:19:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Feuerfuchs » 24.12.2005 10:34:57

leider hat das "auto" nix geholfen
sobald ich nach dem login mit mount -a die fstab erneut mounte klappt es ja auch
folglich stimmt ja der fstab Eintrag denke ich........
Alles, was erfolgreich ist, ist einfach
Alles, was einfach ist, ist anfangs schwierig.
Denn der Mensch hat selten gelernt,

einfach zu denken und zu handeln.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Fstab+USB Platte

Beitrag von KBDCALLS » 24.12.2005 10:45:13

Feuerfuchs hat geschrieben:
Meine Fstab sind wie folgt aus:

Code: Alles auswählen


/dev/sda2  /hdd  ext3  user,suid,dev,exec  0  0

Änder das mal so ab

Code: Alles auswählen

/dev/sda2  /hdd  ext3  defaults,user,suid,dev,exec  0  0
Und wenn das immer noch nicht hilft trage mal in die

Code: Alles auswählen

/etc/modules
die Module

Code: Alles auswählen

usbcore
ehci-hcd
usb-storage
eintragen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Feuerfuchs
Beiträge: 115
Registriert: 13.05.2004 22:19:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Feuerfuchs » 24.12.2005 10:52:57

/dev/sda2 /hdd ext3 defaults,user,suid,dev,exec 0 0

das hat geholfen vielen Dank und Frohe Weihnachten allen
Alles, was erfolgreich ist, ist einfach
Alles, was einfach ist, ist anfangs schwierig.
Denn der Mensch hat selten gelernt,

einfach zu denken und zu handeln.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 25.12.2005 01:16:47

unwahrscheinlich...

aus "man mount"

Code: Alles auswählen

 defaults
      Use default options: rw, suid, dev, exec, auto, nouser, and async.
das heißt du hast dank des "defaults" jetzt ein paar Sachen doppelt drin.. und die Option für das automatische Mounten ist "auto".. wenn du es richtig reingeschrieben hast, sollte es funktionieren... aber vom Prinzip her solltest du schauen ob "defaults" nicht eh schon alle von dir benötigten Optionen enthält und die anderen rausschmeißen..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Feuerfuchs
Beiträge: 115
Registriert: 13.05.2004 22:19:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Feuerfuchs » 25.12.2005 15:23:39

stimmt zu früh gefreut hilft nicht hab eben den server neugestarte und die platte war wieder nicht da :cry: :cry:
ps in /etc/modules stehen die einträge aber drin
Alles, was erfolgreich ist, ist einfach
Alles, was einfach ist, ist anfangs schwierig.
Denn der Mensch hat selten gelernt,

einfach zu denken und zu handeln.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 25.12.2005 17:07:12

schau mal welche Module (lsmod) wenn du hochgefahren bist, eigentlich geladen sind..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.12.2005 17:34:43

Ich denke mal die Module sind richtig. Platten am USB sind ja nicht gerade die schnellsten beim Initialisieren. Und das das einfach zu lange dauert beim Booten. Und das die deshalb nicht gemountet wird.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Feuerfuchs
Beiträge: 115
Registriert: 13.05.2004 22:19:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Feuerfuchs » 27.12.2005 06:49:32

also ich bin am verzeifeleln er ignoriert einfach jeden von mir eihgegeben mout point in der fstab sobald ich nach dem login mount -a mache funktioniert es

Code: Alles auswählen


# /etc/fstab: static file system information.
Broadcast message from root@Server (tty1) (Tue Dec 27 06:45:08 2005):
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
The system is going down for reboot NOW!defaults        0       0
/dev/hda1       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/hda9       /home           ext3    defaults        0       2
/dev/sda2       /hdd            ext3    defaults,auto     0       0
/dev/hda8       /tmp            ext3    defaults        0       2
/dev/hda5       /usr            ext3    defaults        0       2
/dev/hda6       /var            ext3    defaults        0       2
/dev/hda7       none            swap    sw              0       0
/hdd/public/Musik /home/mldonkey/shared none rw,bind,auto    0       0
/dev/hdc        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0

Code: Alles auswählen


login as: root
root@192.168.0.254's password:
Last login: Tue Dec 27 06:46:11 2005
Linux Server 2.6.14-2-686 #1 Wed Dec 21 09:17:40 UTC 2005 i686 GNU/Linux

The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Server:~# mount
/dev/hda1 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
/dev/hda9 on /home type ext3 (rw)
/dev/hda8 on /tmp type ext3 (rw)
/dev/hda5 on /usr type ext3 (rw)
/dev/hda6 on /var type ext3 (rw)
tmpfs on /dev type tmpfs (rw,size=10M,mode=0755)
nfsd on /proc/fs/nfsd type nfsd (rw)
Server:~# mount -a
Server:~# mount
/dev/hda1 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
/dev/hda9 on /home type ext3 (rw)
/dev/hda8 on /tmp type ext3 (rw)
/dev/hda5 on /usr type ext3 (rw)
/dev/hda6 on /var type ext3 (rw)
tmpfs on /dev type tmpfs (rw,size=10M,mode=0755)
nfsd on /proc/fs/nfsd type nfsd (rw)
/dev/sda2 on /hdd type ext3 (rw)
/hdd/public/Musik on /home/mldonkey/shared type none (rw,bind)
Server:~#
Ich hab eigentlich schon 3 Jahre Linux Erfahrung ich versteh das nicht :oops:
Alles, was erfolgreich ist, ist einfach
Alles, was einfach ist, ist anfangs schwierig.
Denn der Mensch hat selten gelernt,

einfach zu denken und zu handeln.

Benutzeravatar
Feuerfuchs
Beiträge: 115
Registriert: 13.05.2004 22:19:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Feuerfuchs » 27.12.2005 06:52:06

Code: Alles auswählen

Server:~# lsmod
Module                  Size  Used by
nfsd                  244096  13
exportfs                5760  1 nfsd
lockd                  65736  2 nfsd
nfs_acl                 3744  1 nfsd
sunrpc                148220  9 nfsd,lockd,nfs_acl
thermal                13352  0
fan                     4580  0
button                  6448  0
processor              22684  1 thermal
ac                      4676  0
battery                 9412  0
ipv6                  267488  10
sd_mod                 19344  2
ide_generic             1120  0 [permanent]
usb_storage            80288  1
scsi_mod              142120  2 sd_mod,usb_storage
i810_audio             37108  0
ac97_codec             20108  1 i810_audio
e1000                 108212  0
joydev                  9920  0
snd_intel8x0           35136  0
hw_random               5172  0
snd_ac97_codec         98684  1 snd_intel8x0
snd_ac97_bus            2144  1 snd_ac97_codec
ide_cd                 43588  0
cdrom                  40928  1 ide_cd
ehci_hcd               35816  0
uhci_hcd               33296  0
psmouse                39684  0
i2c_i801                8876  0
intel_agp              24188  1
snd_pcm                92392  2 snd_intel8x0,snd_ac97_codec
snd_timer              24708  1 snd_pcm
snd                    55940  4 snd_intel8x0,snd_ac97_codec,snd_pcm,snd_timer
soundcore               9792  2 i810_audio,snd
parport_pc             36868  0
parport                37256  1 parport_pc
pci_hotplug            28628  0
serio_raw               7172  0
i2c_core               22128  1 i2c_i801
usbcore               127680  4 usb_storage,ehci_hcd,uhci_hcd
agpgart                35720  1 intel_agp
floppy                 62596  0
snd_page_alloc         10952  2 snd_intel8x0,snd_pcm
rtc                    12600  0
pcspkr                  3392  0
ext3                  144008  6
jbd                    56756  1 ext3
mbcache                 9316  1 ext3
ide_disk               18784  7
generic                 4356  0 [permanent]
piix                   10436  0 [permanent]
ide_core              130752  6 ide_generic,usb_storage,ide_cd,ide_disk,generic,piix
evdev                   9600  0
mousedev               11584  0
Server:~#
Alles, was erfolgreich ist, ist einfach
Alles, was einfach ist, ist anfangs schwierig.
Denn der Mensch hat selten gelernt,

einfach zu denken und zu handeln.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.12.2005 09:32:40

Ich vermute mal das daran liegt das die Platte am USB einfach zu langsam ist.

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 750#361750

Das Problem hatte ich auch wie ich versucht habe ein Debianlinux auf eine 2,5 Zoll Platte am USB installieren habe.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 27.12.2005 10:44:27

Ich war eben mal remote beim Feuerfuchs eingeloggt. Da habe ich in /var/log/boot beim Booten ff. gesehen:

Code: Alles auswählen

...
Dec 27 08:22:35 2005: Mounting local filesystems...(mount: special device /d
ev/sda2 does not exist)...done.
...
Und gleichzeitig in /var/log/syslog:

Code: Alles auswählen

...
Dec 27 08:22:43 Server kernel: Adding 1510068k swap on /dev/hda7.  Priority:-1 extents:1 across:1510068k
Dec 27 08:22:43 Server kernel: EXT3 FS on hda1, internal journal
Dec 27 08:22:43 Server kernel: SCSI subsystem initialized
Dec 27 08:22:43 Server kernel: Initializing USB Mass Storage driver...
Dec 27 08:22:43 Server kernel: scsi0 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Dec 27 08:22:43 Server kernel: usb-storage: device found at 2
Dec 27 08:22:43 Server kernel: usb-storage: waiting for device to settle before scanning
Dec 27 08:22:43 Server kernel: usbcore: registered new driver usb-storage
Dec 27 08:22:43 Server kernel: USB Mass Storage support registered.
Dec 27 08:22:43 Server kernel:   Vendor: WD        Model: 2000BB External   Rev: 0411
Dec 27 08:22:43 Server kernel:   Type:   Direct-Access                      ANSI SCSI revision: 00
Dec 27 08:22:43 Server kernel: usb-storage: device scan complete
Dec 27 08:22:43 Server kernel: SCSI device sda: 390721968 512-byte hdwr sectors (200050 MB)
Dec 27 08:22:43 Server kernel: sda: assuming drive cache: write through
Dec 27 08:22:43 Server kernel: SCSI device sda: 390721968 512-byte hdwr sectors (200050 MB)
Dec 27 08:22:43 Server kernel: sda: assuming drive cache: write through
Dec 27 08:22:43 Server kernel:  sda: sda1 sda2 sda3
Dec 27 08:22:43 Server kernel: Attached scsi disk sda at scsi0, channel 0, id 0, lun 0

...
Demnach siehst es so aus, als wenn das Device zu spät erstellt wird und daher der mount-Befehl nicht funktioniert.

Ich habe dem Feuerfuchs erstmal geholfen, in dem ich ein Startscript erstellt habe, das die USB-Platte ein wenig später mounted.

Die relevanten Module sind alle in /etc/modules eingetragen. Jemand eine Idee?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.12.2005 10:53:11

Ich nehme mal an das man an der Initrd ansetzen muß. Die USB und SCSI Module in der Initrd laden und einen Delay einbauen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mostho
Beiträge: 2
Registriert: 27.12.2005 22:34:05

Beitrag von mostho » 27.12.2005 22:58:12

KBDCALLS hat geschrieben:Ich nehme mal an das man an der Initrd ansetzen muß. Die USB und SCSI Module in der Initrd laden und einen Delay einbauen.
Kann das auch die Lösung für mein Problem sein?

Ich installiere Sarge auf einem Notebook auf einer externen USB-HD, wobei grub ebenfalls auf die externe HD muss.

Die erste Hürde scheine ich genommen zu haben, denn die externe HD, die während der Installation als (hd1) galt, wurde "plötzlich" zu (hd0). Wohl weil grub auf ebendort liegt, oder?
-> Grub Fehler 15, den habe ich durch Änderung auf hd0,0 in der menu.lst geschaft.

Die nächste Hürde ist:

pivot_root: no such file or directory
/sbin/init:426: canot open dev/console
no such file
Kernel panic: attempt to kill init!

Beim googlen hab ich auch an anderer Stelle den Hinweis gefunden, dass die USB-module in die initrd reinmüssen.

Bloss wie mach ich das?

Gibts ein howto für laien?

Antworten