Debian Sarge 3.1 versus Knoppix 4.0.2
Debian Sarge 3.1 versus Knoppix 4.0.2
Guten Tag Debianer,
ich hatte mit Debian Sarge Installationsprobleme, MIt Knoppix 4.0.2 ist nun ein Problem behoben.
Wodurch unterscheidet sich meine Knoppix 4.02. (Kernel 2.6.12) HD-Installation von einer Debian Sarge 3.1 (Kernel. 2.6.x) Installation?
Wellche Nachteile hat Knoppix 4.0.2 zu einer Original Debian Sarge Installtion?
Schöne Grüße
nonoo
ich hatte mit Debian Sarge Installationsprobleme, MIt Knoppix 4.0.2 ist nun ein Problem behoben.
Wodurch unterscheidet sich meine Knoppix 4.02. (Kernel 2.6.12) HD-Installation von einer Debian Sarge 3.1 (Kernel. 2.6.x) Installation?
Wellche Nachteile hat Knoppix 4.0.2 zu einer Original Debian Sarge Installtion?
Schöne Grüße
nonoo
Soweit mir bekannt, ist die Knoppix mehr oder weniger ein in sich geschlossenes System und hat Probleme mit hinzugefügten Programmen, bzw. mit gelöschten Programmen.
Für einen Desktoprechner, der mal eben schnell aufgesetzt werden soll ist die Knoppix nicht übel, aber nicht halbwegs so flexibel wie die Debian-Distri.
Für einen Desktoprechner, der mal eben schnell aufgesetzt werden soll ist die Knoppix nicht übel, aber nicht halbwegs so flexibel wie die Debian-Distri.
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
hi,
knoppix besteht aus verschiedenen debian-versionen, also stable (sarge), testing (etch), unstable (sid), außerdem ist weitere software aus experimental und auch debian fremde software installiert. das ganze führt auf dauer zu problemen bei updates (abhängigkeits-probleme). knoppix ist nicht für eine hd-installation geeignet.
wenn du mit sarge probleme hast und mit knoppix gut zurecht kommst, würde ich dir kanotix empfehlen, dieses basiert nur aus debian-sid, daher weniger probleme. allerdings ist auch sid, für "anfänger" eher weniger geeignet, weil es halt die entwickler-version ist (still in development)
kanotix findest du hier: http://www.kanotix.com/
ansonsten würden noch ubuntu (gnome) oder kubuntu (das gleiche, nur mit kde oberfläche) in frage kommmen.
letztlich empfehle ich dir aber, dich mit sarge zu beschäftigen, bis es funktioniert - du wirst es nicht bereuen. dazu
http://debiananwenderhandbuch.de/
dann gibts noch eine gute anleitung für anfänger, von "peterschubert" - die ich in dem weihnachtsstreß gerade nicht finde - guck mal mit der foren-suche, irgendwo stellt er sie vor.
außerdem hilft dieses forum immer wieder gerne, wie du vielleicht weißt. also beschreibst doch einfach mal dein problem etwas genauer.
machs gut, und viel erfolg, wie nun auch immer
atropin
edit:
je mehr hecktik (weihnachten) desto mehr typos und andere kleine fehler.
knoppix besteht aus verschiedenen debian-versionen, also stable (sarge), testing (etch), unstable (sid), außerdem ist weitere software aus experimental und auch debian fremde software installiert. das ganze führt auf dauer zu problemen bei updates (abhängigkeits-probleme). knoppix ist nicht für eine hd-installation geeignet.
wenn du mit sarge probleme hast und mit knoppix gut zurecht kommst, würde ich dir kanotix empfehlen, dieses basiert nur aus debian-sid, daher weniger probleme. allerdings ist auch sid, für "anfänger" eher weniger geeignet, weil es halt die entwickler-version ist (still in development)
kanotix findest du hier: http://www.kanotix.com/
ansonsten würden noch ubuntu (gnome) oder kubuntu (das gleiche, nur mit kde oberfläche) in frage kommmen.
letztlich empfehle ich dir aber, dich mit sarge zu beschäftigen, bis es funktioniert - du wirst es nicht bereuen. dazu
http://debiananwenderhandbuch.de/
dann gibts noch eine gute anleitung für anfänger, von "peterschubert" - die ich in dem weihnachtsstreß gerade nicht finde - guck mal mit der foren-suche, irgendwo stellt er sie vor.
außerdem hilft dieses forum immer wieder gerne, wie du vielleicht weißt. also beschreibst doch einfach mal dein problem etwas genauer.
machs gut, und viel erfolg, wie nun auch immer
atropin
edit:
je mehr hecktik (weihnachten) desto mehr typos und andere kleine fehler.
Zuletzt geändert von rolo am 24.12.2005 10:20:26, insgesamt 3-mal geändert.
Kanotix unterstütz keinen Ontrack Diskmanager
Hallo,
grundsätzlich bin ich deiner Meinung.
Ich hätte gerne Debian 3.1 Sarge (Kernel 2.4.x) mit ISDN- und Wireless Untstützung.
Beides habe ich bisher nur mit Unterschiedlichen Distris herstellen könnnen.
SuSE 9.3mit ISDN.
Knoppix 4.0.2 mit wlan.
Wie also nun Debian Sarge 3.1 mit beidem Einrichten? Welche Strategie?
Schöne Grüße
nonoo
grundsätzlich bin ich deiner Meinung.
Ich hätte gerne Debian 3.1 Sarge (Kernel 2.4.x) mit ISDN- und Wireless Untstützung.
Beides habe ich bisher nur mit Unterschiedlichen Distris herstellen könnnen.
SuSE 9.3mit ISDN.
Knoppix 4.0.2 mit wlan.
Wie also nun Debian Sarge 3.1 mit beidem Einrichten? Welche Strategie?
Schöne Grüße
nonoo
Kernel 2.4.x
Guten Morgen Savar,
hat der Kernel 2.4.x nicht Vorteile bei älterer Hardware? (Notebook 233 MMX Prozessor mit 64 MB RAM und Ontrack Diskmanager).
Sorry für die vielen Threads, meine Probleme scheinen aber schwieriger. (ISDN, Wlan, Diskmanager)
Schöne Grüße
nonoo, der immer noch ohne Debian ISDN ist.
hat der Kernel 2.4.x nicht Vorteile bei älterer Hardware? (Notebook 233 MMX Prozessor mit 64 MB RAM und Ontrack Diskmanager).
Sorry für die vielen Threads, meine Probleme scheinen aber schwieriger. (ISDN, Wlan, Diskmanager)
Schöne Grüße
nonoo, der immer noch ohne Debian ISDN ist.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
ich halte es grundsätzlich für vorteilhafter, dass jemand, der mit Debian anfängt oder noch in der Anfangsphase steckt, die Knoppix-4.01-CD mit dem Script installiert und dann erstmal paar Wochen ganz gezielt "unter die Haube" guckt und sich eigene Notizen dazu macht. Das ist besser als jedes Lehrbuch!
Und dann ist die Installation eines "echten" Debian-Systems kein Problem mehr, auch sehe ich die erwähnte mangelnde Flexibilität der Knoppix gegenüber der echten Debian bei einer reinen Workstation als beileibe nicht so kritisch. Wenn man die unstable und testing-Qellen in der Knoppix auskommentiert, oder in Synaptic den Wert auf stable setzt, kann m.E. nichts passieren.
(Also ich meine die CD, nicht DVD! und am besten die Game-CD, wenn er eine Nvidia-Grafikkarte hat) , denn da installiert sich der Nvidia-Treiber und die 3D-Beschleunigung gleich mit.
Ich weiß, dass diese "Installations-Art" bei Experten verpönt ist, aber wenn man das mal konsequent weiter verfolgt hätte und tatsächlich ein so installierbares Linux aus einer Quelle geschaffen hätte, wäre es schon wesentlich enger für Windows geworden als es schon ist.
Aber das ist halt nur meine persönliche Meinung.
Und dann ist die Installation eines "echten" Debian-Systems kein Problem mehr, auch sehe ich die erwähnte mangelnde Flexibilität der Knoppix gegenüber der echten Debian bei einer reinen Workstation als beileibe nicht so kritisch. Wenn man die unstable und testing-Qellen in der Knoppix auskommentiert, oder in Synaptic den Wert auf stable setzt, kann m.E. nichts passieren.
(Also ich meine die CD, nicht DVD! und am besten die Game-CD, wenn er eine Nvidia-Grafikkarte hat) , denn da installiert sich der Nvidia-Treiber und die 3D-Beschleunigung gleich mit.
Ich weiß, dass diese "Installations-Art" bei Experten verpönt ist, aber wenn man das mal konsequent weiter verfolgt hätte und tatsächlich ein so installierbares Linux aus einer Quelle geschaffen hätte, wäre es schon wesentlich enger für Windows geworden als es schon ist.
Aber das ist halt nur meine persönliche Meinung.
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
T-Sinus 154 data ist ein USB - Gerät
Hallo Savar,
danke für deinen Kopf.
Schöne Grüße
nonoo
danke für deinen Kopf.
Schöne Grüße
nonoo
Hallo Peter,
ich habe Debian Sarge 3.1 mit den Kernel 2.4.27 installiert.
Dieser Kernel scheint aber Probleme mit ISDN und Wlan zu haben. Deswegern der Weg über Knoppix 3.8.2, wo ISDN und Wlan nicht funktionieren.
Knoppix 4.0.2 untstützt meine T-Sinus 154 data, ISDN (Elsa PCMCIA mit hisax type=10) aber auch nicht.
Wo finde ich die von dir geposteten Einstellmöglichkeiten?
Schöne Grüße
nonoo
Dieser Kernel scheint aber Probleme mit ISDN und Wlan zu haben. Deswegern der Weg über Knoppix 3.8.2, wo ISDN und Wlan nicht funktionieren.
Knoppix 4.0.2 untstützt meine T-Sinus 154 data, ISDN (Elsa PCMCIA mit hisax type=10) aber auch nicht.
Wo finde ich die von dir geposteten Einstellmöglichkeiten?
Schöne Grüße
nonoo
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
was versprichst du dir eigentlich von x verschiedenen threads, zum etwa gleichen thema, nur mit anderen überschriften?
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 488#361488
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 488#361488
Alle Themen überscheiden Linux
Hallo Atopin,
unfair möcht ich nicht sein.
Die Datenbank bleibst "sauberer" wenn die Threads nicht unendlich lang sind.
Debian versus Knoppix
ist was anderes
wie
T-Sinus 154 data
und wieder was anderes wie
ISDN mit Elsa PCMCIA mit Hisax
Bisher habe ich keine Problemlösung erarbeiten können.
Die Probleme habe ich nur in kleinere Parts zerlegt und damit versucht
Problemlösungsansätze zu finden.
Sorry, wenn ich dich verärgert habe und danke für deine Hilfe.
Schöne Grüße
nonoo
unfair möcht ich nicht sein.
Die Datenbank bleibst "sauberer" wenn die Threads nicht unendlich lang sind.
Debian versus Knoppix
ist was anderes
wie
T-Sinus 154 data
und wieder was anderes wie
ISDN mit Elsa PCMCIA mit Hisax
Bisher habe ich keine Problemlösung erarbeiten können.
Die Probleme habe ich nur in kleinere Parts zerlegt und damit versucht
Problemlösungsansätze zu finden.
Sorry, wenn ich dich verärgert habe und danke für deine Hilfe.
Schöne Grüße
nonoo